SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Wieviel „Fotograf“ muss man noch sein – Fluch und Segen moderner Technik? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201044)

kiwi05 21.07.2022 19:08

Ich mag auch kein Dauerfeuer bei meinen Motiven.
Trotzdem musste ich lernen, daß es häufig lohnt es zu aktivieren...bei mir sind es aber dann zumeist nur 2-3 Bilder, bis ich den Zeigfinger wieder lockere.

Sehr interessanter Thread übrigens.:top:

....und eigentlich könnte ich auf meine Bilder stolz sein, die ich trotz der AF-Schwächen der A7RM3 hinbekommen habe.

Eigentlich, denn die Möglichkeiten einer A1 gehen mir nicht aus dem Kopf.
Der ewige Kampf Bauch- gegen Kopfgefühl.:zuck:

MemoryRaider 21.07.2022 19:13

gelöscht, weil ich habe sinnfreien Bullshit geschrieben.

kiwi05 21.07.2022 19:17

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2246537)
....Man sucht sich einfach größere Herausforderungen oder neue Motive. Ob das mit der A1 auch noch so wäre?

Ich muss dir sicher nicht erklären, daß die größte Herausforderung das Motiv ist, am besten in geeignetem Umfeld.
....und das wird auch nicht mit einer A1 und auch nicht mit deren Nachfolgern einfacher......zum Glück.

Aber wenn der erhoffte Moment dann glücklich eintritt, ist eine treffsichere Kamera sicher eine Bonus.

The Norb 21.07.2022 19:51

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2246540)
Ich muss dir sicher nicht erklären, daß die größte Herausforderung das Motiv ist, am besten in geeignetem Umfeld.
....und das wird auch nicht mit einer A1 und auch nicht mit deren Nachfolgern einfacher......

Nach dem was ich beobachte geht der Trend nicht in Richtung "bessere Kamera"
sondern Richtung Bildbearbeitung.

Das "Umfeld" wird also durch den Computer gefertigt, und die Kamera als
technisches Gerät liefert nur noch Einzelmotive des späteren "Fotos"
hinzu. "Composing" ist für viele im Fotoalltag inzwischen etwas ganz normales,
also es geht nicht mehr um das Abbilden von Realität sondern um "Fantasy"

Von daher wird der Bildbearbeiter in Zukunft oft wichtiger sein als der Fotograf
der nur noch Bildmaterial zuliefert

kiwi05 21.07.2022 19:53

No way!
Wenn das der einzig gangbare Weg wird, suche ich mir ein neues Hobby.

Roland_Deschain 21.07.2022 20:24

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2246537)
Aber ehrlich gesagt habe ich mich schon eine Weile gefragt, ob speziell Wildlife-Fotografie langweilig wird, da die technische Ausschussrate dabei in den letzten Jahren erheblich zurückgegangen ist. Nun, was soll ich sagen, es macht weiterhin noch Spaß, jedenfalls mit der A7rIV und dem 200-600! Man sucht sich einfach größere Herausforderungen oder neue Motive. Ob das mit der A1 auch noch so wäre?

Das ist ja Teil meines Themas :) Ja, es macht immer noch Spass. Auch wenn die Hitrate höher ist. Im Grunde wachsen daran die Ansprüche an sich selbst. Bzw. wie du sagst, man fordert sich neu heraus. Das ist auch mit der A1 immer noch so.
Ja, wie ich im ersten Post sagte, es stellt sich eine gewisse Sättigung ein, aber man adaptiert sich eben an die Möglichkeiten.
Und nachdem ich einmal 60 Bilder von mehr oder weniger dem selben Moment auf der Platte hatte, habe ich auch schnell gelernt, dass der Highspeed-Modus wirklich nur im absoluten Notfall eingesetzt wird :D

Porty 21.07.2022 20:36

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2246544)
No way!
Wenn das der einzig gangbare Weg wird, suche ich mir ein neues Hobby.

:top:
Da sind wir schon zu zweit!

Kann sich noch jemand an den Hype um die Software zum Austausch des Himmels erinnern?
Ich weiß nicht mal mehr den Namen des Programms.........


Zitat:

Zitat von The Norb (Beitrag 2246543)
Von daher wird der Bildbearbeiter in Zukunft oft wichtiger sein als der Fotograf
der nur noch Bildmaterial zuliefert


Für den nächsten Monatsprospekt von Tchibo oder Lidl- reisen vielleicht.......... :lol:

The Norb 21.07.2022 20:53

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2246544)
No way!
Wenn das der einzig gangbare Weg wird, suche ich mir ein neues Hobby.


Es gibt nie "nur den einzigen Weg"

Aber ich beobachte momentan einen starker Trend dort hin,
und nicht so sehr in Richtung "neue Kamera etc" :D

Kamera wird eher eine "Nebenbaustelle"
und beinhaltet natürlich Smartphone, Vlogging, klassiche Fotokamera
uvm.

Schlumpf1965 21.07.2022 21:00

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2246549)
....

Kann sich noch jemand an den Hype um die Software zum Austausch des Himmels erinnern?
Ich weiß nicht mal mehr den Namen des Programms.........

War das nicht Luminar Michael?

Alles was ich bisher diesbezüglich gesehen habe ist nach meinem Geschmack zum K* - sorry :oops:

Rudolfo 21.07.2022 21:01

Zitat:

Zitat von The Norb (Beitrag 2246543)
Nach dem was ich beobachte geht der Trend nicht in Richtung "bessere Kamera"
sondern Richtung Bildbearbeitung.

Das "Umfeld" wird also durch den Computer gefertigt, und die Kamera als
technisches Gerät liefert nur noch Einzelmotive des späteren "Fotos"
hinzu. "Composing" ist für viele im Fotoalltag inzwischen etwas ganz normales,
also es geht nicht mehr um das Abbilden von Realität sondern um "Fantasy"

Von daher wird der Bildbearbeiter in Zukunft oft wichtiger sein als der Fotograf
der nur noch Bildmaterial zuliefert

Warum wohl fotografiert heute die Mehrheit mit Smartphones und ähnlichem Getöns. Man hat die Kamera und die Bildbearbeitung aus einem Guss und muss sich nichts mehr kümmern. :roll: Glaubt man. :roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr.