![]() |
Swirley Bokeh
Hallo Zusammen,
habe jetzt ein Helios MC 44M-4 58mm f2 mit einem K&F M42-Nex auf meine a6600 adaptiert und mal Fotos gemacht: ![]() → Bild in der Galerie Das Swirley Bokeh sieht man auch bei einer APS-C Aufnahme, nur nicht so ausgeprägt wie an Vollformat! Habe mal recherchiert und es stimmt. Offenblende f2, Objekt bei +-2.5m scharfstellen, der Bokehhintergrund sollte ca. das 5-Fache vom Hauptobjekt weg sein. Viele Grüße Charly |
Naja- wem´s gefällt. :zuck:
Ich für meinen Teil empfinde es einfach als "unschön", sorry. Aber "Swirly Bokey" hört sich natürlich auch besser an als "einfach Sch...e". Ich bin übrigens auch ein großer Freund von Altgläsern (allerdings überwiegend Canon, Minolta, Nikon), aber trotzdem ist nicht jedes Objektiv "wertvoll", nur weil es alt ist... |
Bei dem Beispielbild ist das Bokeh wirklich nicht förderlich, aber gezielt eingesetzt, meist bei Makro oder Proxi kann es schon lustig sein.
Diese speziellen Altgläser sinddoch alle keine Alltagsobjektive, machen aber manchmal Spass und regen zum Rumspielen an. |
Meine Antwort kommt etwas spät, was auch daran liegt, dass ich erst heute dem Forum beigetreten bin.
Das wirkliche Swirly-Bokeh haben nur die Versionen Helios 44; Helios 44-2 und Helios 44-3. Danach wurde das Objektiv komplett umgebaut. U. a. wurde der Blendenmechanismus von Vorwahl- auf Sprungblende verändert, die Linsen wurden mehrfach vergütet und "Objektivfehler", zu dem auch das Swirly-Bokeh zählt, weitgehend beseitigt. Also nicht wundern, wenn man mit dem Helios 44-M.... kein Swirly-Bokeh mehr hinkriegst. Geht es um dieses Bokeh, dann klarer Kauftipp: Helios 44-2. Aber nur die aus russischen KMZ- oder weißrussischer Belomo-Fertigung, die aus den russischen Valdai-Werken sind minderwertig (die Fertigungsstätten sind jeweils am Logo im Objektivring ersichtlich). |
Ja, das swirlt ganz nett. :D
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Inwieweit das jetzt dem Bild zuträglich ist, ist natürlich Geschmackssache. |
Zitat:
deiner o.g. Antwort muß ich leider wiedersprechen. Ich besitze das Helios MC 44M-4 58mm f2 und man kann sehr wohl damit das Swirley-Bokeh erzeugen. Fotografierte mit meiner a6600 (APS-C), mit einer Vollformat sieht es noch deutlicher nach Swirley Bokeh aus! Zu beachten ist der Abstand von Objekt (2.5m) zu dem Bokeh bringenden (z.B. Baumkrone ca. 12mm). ![]() → Bild in der Galerie Natürlich geht auch im Nahbereich "normales Bokeh": ![]() → Bild in der Galerie Naja, die Geranie im Vordergrund ist nicht gerade das Nonplusultra ;): ![]() → Bild in der Galerie Hier noch zur Bestätigung: https://tightcamera.com/bokeh-shooto...-44m-vs-44m-4/ https://jonasraskphotography.com/201...8mm-f2-review/ und hier Fotos/Bilder u.a. sogar mit der Nikon D90 (APS-C) aus der Ukraine: https://radojuva.com/en/2014/04/mc-h...m-4-58-mm-f-2/ So, nun noch eine schöne Woche, viele Grüße Charly |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:15 Uhr. |