SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Chipmangel und Produktverfügbarkeit (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=200422)

charlyone 11.03.2022 16:23

Hallo,

auf einen Chipmangel würde bereits im April-Mai 2021 überall bekannt gegeben.
Kaufte daraufhin mitte Juni meine a6600 mit LA-EA5 Adapter, mit Sommercashback.

Wenn man es natürlich so macht, wie ein Autopremiumhersteller und die Chips intern verschiebt, so daß die unter Herstellerklasse keine mehr hat... :shock: :roll:
Wer böses dabei denkt :flop:
Alles nur wegen der Gewinnspanne!

Übrigens alles ist knapp samtliche Rohstoffe, denn wir leben bei der Produktion von der Hand in den Mund, unsere Teilefertigung u.a. für Chipproduktion eingeschlossen.

Trotzdem ein schönes Wochenende,

Gruß Charly

steve.hatton 11.03.2022 16:50

JUst-in-time ist nicht so toll, wenn die Lieferkette stottert - oder gar reißt.

BeHo 11.03.2022 17:09

Druckereien und Verlage haben auch schon seit heraumer Zeit ihre liebe Not mit dem Papernachschub. :(

P.S.: Zumindest habe ich keinen Chipsmangel. Ich habe noch einen Vorrat mit mehreren Tüten. :crazy:

turboengine 11.03.2022 17:15

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2236676)
JUst-in-time ist nicht so toll, wenn die Lieferkette stottert - oder gar reißt.

Das mag schon sein und auf Just-in-Time zu schimpfen ist in Mode und wohlfeil.
Zunächst bedeutet aber Just-in_time und Just-in-Sequence aber erst einmal die Eliminierung von Verschwendung.

Was bei Lebensmitteln gefordert wird soll für die Industrie böse sein. Sicherlich kann man das Risikomanagement verstärken und den Einfluss der Controller reduzieren.
Aber die Alternativen sind Verschwendung oder Mangelwirtschaft. Dass z.B. BMW für alle seine Teile grosse Lagerhäuser aufbaut um alle Teile für die Produktion für Monate auf Lager zu halten ist komplett illusorisch und würde zu Überbeständen führen.

Mangelwirtschaft ist ja auch just-in-time :D

https://core.ac.uk/download/pdf/51449341.pdf#page12

BeHo 11.03.2022 17:30

Lebensmittel mit nicht verderblichen (Vor-)Produkten in der Industrie zu vergleichen, die über Monate hinaus benötigt werden, ist mal wieder typisch. :roll:

Natürlich ist Just in Time nicht der Hauptgrund für die derzeitigen Beschaffungskrisen, aber auch ein Grund.

Dat Ei 11.03.2022 17:32

Moin, moin,

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2236678)
Zunächst bedeutet aber Just-in_time und Just-in-Sequence aber erst einmal die Eliminierung von Verschwendung.

nicht zwingend und in allen Aspekten. Es verlagert das Lager in kleinen Einheiten auf die Straße statt die Waren ohne Zeitdruck und in größeren Gebinden mit ökologischeren Transportmitteln zu transportieren.


Dat Ei

usch 11.03.2022 17:42

Zitat:

Zitat von MemoryRaider (Beitrag 2236672)
Auf ebay werden selbst für eine gebrauchte D500 mit >50.000 Auslösungen mittlerweile sehr hohe Preise verlangt. Also Kamera hegen und pflegen.

Kameras hätte ich ja mittlerweile genug :oops:. Aber nachdem gestern bei einem bekannten Fotohändler der LA-EA5 von "Sofort lieferbar" auf "Am Außenlager" gekippt ist (IMHO ein Euphemismus für "wir hoffen, dass der Großhändler noch welche hat"), hat dann doch der innere Geizkragen nachgegeben, der eigentlich noch auf ein Schnäppchen warten wollte, und ich hab mir anderweitig eins der letzten ab Lager lieferbaren Exemplare gesichert. :lol:

turboengine 11.03.2022 18:12

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2236681)
statt die Waren ohne Zeitdruck und in größeren Gebinden mit ökologischeren Transportmitteln zu transportieren.

Autsch. Welche ökologischeren Transportmittel meinst Du? Vermutlich die Bahn. Aber wie soll das gehen wenn die Hauptstrecken für den Containertransport chronisch überlastet sind? Die Strecke nach Basel ist südlich von Karlsruhe oft dicht, wie D seit Jahrzehnten hier den Ausbau nicht auf die Reihe bekommt. Bis 2025 tut sich da nix in Sachen Streckenausbau. Es kann doch nicht sein, dass die Schweiz in atemberaubendem Tempo komplizierte Tunnel durch die Alpen bohrt und Deutschland es nicht schafft, im Rheintal Gleise zu legen. 1996 wurde die NEAT verabredet. Der Tunnel ist fertig. In Deutschland passierte: Nichts.

Der LKW kann wenigstens noch irgendwie weiträumig um die maroden Autobahnbrücken herumfahren. Aber bei der Bahn passt der jahrzehntelange Schlendrian nicht zu vollmundigen Versprechen.
Seit Jahrzehnten stehen immer dieselben Worthülsen in „Masterplänen“ ohne dass irgendetwas vorangeht.

Robert Auer 11.03.2022 19:17

Ja, das mit dem schleppenden Ausbau deutscher Bahnstrecken z.B. im Oberrheintal, aber auch in Bayern ist eine Blamage für unser Land! :roll: Die Schweiz und Österreich lösen ihre viel schwierigeren Streckenführungen viel schneller.

Porty 11.03.2022 19:30

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2236671)

Danke für den Link, aber laut den AGB des Händlers liefern die ausschließlich in die Schweiz :cry:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:23 Uhr.