SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Externe Festplatte fährt nicht mehr hoch (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=200377)

erich_k 28.02.2022 17:49

Zitat:

Zitat von Mainecoon (Beitrag 2235648)
Danke schon mal für eure Hinweise!
@erich_k Davor bin ich noch zurückgeschreckt, weil ich hier nicht gerade eine staubfreie Umgebung habe. Doch selbst, wenn ich es machen würde: Woran würde ich erkennen, was ggf. kaputt gegangen ist? Und wie könnte ich es reparieren?

Davor muss man nicht zurückschrecken. Ein externes USB-Gehäuse (vermutlich ein SATA) mit USB 3 Anschluss kaufen, wenn man keines hat. Die Festplatte einfach vom alen Gehäuse ausbauen (Gehäuse öffnen und die HDD mit 4 Schrauben lösen) und in umgekehrter Reihenfolge in das andere Gehäuse einbauen. Evtl hast du ja auch einen Bekannten oder irgendjemandin der Nachbarschaft, der dir eine Gehäuse borgen kann.

Da braucht es auch keinen staubfreien Raum, das die eingebaute Festplatte eine ganz normale Festplatte ist, so wie sie auch im PC eingebaut ist.

Du kannst, wenn du dich etwas auskennst, die Festplatte auch aus dem Gehäuse ausbauen und in den PC einsetzen. Datenanschluss und Stromanschluss anstecken und den PC hochfahren.

Diese ganze Prozedur hat aberleider nur dann Erfolg, wenn nicht die festplatte selbst defekt ist, sondern der USB-Contoller. Auch das kann sein ...

steve.hatton 28.02.2022 19:41

Ich habe hier sogar einen offenen Festplatten-Anschluss, wo ich HHDs einfach einstecken kann - ohne Gehäuse, wenn ich mal auf ausgelagerte Platten zugreifen will.

https://www.amazon.de/Inateck-Festpl...xpY2s9dHJ1ZQ==


Und in einem Raucherhaushalt ist es NIRGENDS staubfrei:cool::shock:

erich_k 28.02.2022 21:17

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2235739)
Ich habe hier sogar einen offenen Festplatten-Anschluss, wo ich HHDs einfach einstecken kann - ohne Gehäuse, wenn ich mal auf ausgelagerte Platten zugreifen will.

https://www.amazon.de/Inateck-Festpl...xpY2s9dHJ1ZQ==


Und in einem Raucherhaushalt ist es NIRGENDS staubfrei:cool::shock:

Hab ich auch, hilft aber dem TE so gut wie gar nicht ...

steve.hatton 28.02.2022 21:57

Mir gin`s nur um die Diskussion über staubfreie Umgebung für Festplatten tausch....

jsffm 28.02.2022 23:57

Ich empfehle statt dem Gehäuse einen Sata-USB Adapter.

erich_k 01.03.2022 09:01

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2235768)
Ich empfehle statt dem Gehäuse einen Sata-USB Adapter.

Wenn man das nicht öfters macht, gibt das keinen Sinn. Wenn man sich ein Gehäuse kauft, kann man das auch mit einer HDD nachrüsten unt hat mehr davon. Kostenmäßig dürfte sich das in etwa ausgleichen.

Koenich 01.03.2022 09:12

Hi,

ich habe einfach einen Hotswapfähigen Wechselrahmen im Rechner.
Da kann ich ohne irgend ein Zusatzgedöns ne 3.5" Platte reinstecken....

Funzt gut

Mainecoon 02.03.2022 02:41

Vielen Dank euch allen für die vielen Tipps! Werde mich am Wochenende mal daran machen, sie alle durchzuprobieren.

Mainecoon

jsffm 02.03.2022 12:39

Zur Untersuchung der Platte empfehle auch ich testdisk, aber Warnung, das ist nichts für Laien.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:07 Uhr.