SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Empfehlung für Stativ gesucht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=200348)

felix181 20.02.2022 21:58

Da der TO bisher ja noch nichteinmal auch nur ansatzweise über seine Preisvorstellungen Äusserungen getätigt hat, könnten sich vielleicht die Vertreter der üblichen Neid-Preis-Wert Diskussionen wenigstens bei einem Teil wie einem Stativ etwas zurücknehmen.
Soweit ich das lese wollte der TO nichts anderes als Tipps für Stative die halbwegs leicht und doch halbwegs stabil sind - ich lese nichts von vielen oder wenigen Euros...

turboengine 20.02.2022 23:31

Zitat:

Zitat von Preach (Beitrag 2235005)
Stative heißen Gitzo.

Billiger italienischer Schund. Nur Really Right Stuff ist richtig gut.

BeHo 21.02.2022 02:00

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2235054)
Zitat:

Zitat von Preach (Beitrag 2235005)
Stative heißen Gitzo.

Billiger italienischer Schund. Nur Really Right Stuff ist richtig gut.

Beide Beiträge gehören eher zu den Tiefpunkten in den Beratungs-Threads. :roll:

Gut, dass es auch ein paar echte Tipps und Hinweise gibt.

@Wolfgang: Du hattest doch hier schon einmal eine ähnliche Frage gestellt?

turboengine 21.02.2022 08:35

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2235059)
Beide Beiträge gehören eher zu den Tiefpunkten in den Beratungs-Threads. :roll:

Für Dich muss man wohl immer einen Ironie-Smiley dranhängen, stimmts?

Aber ernsthaft: Der Eingangspost lässt nicht viel mehr zu, denn dafür müsste sich der TO dazu bequemen, mehr als zwei Zeilen mit dem Smartphone zu investieren.
Ohne Angaben zu Erwartungen an Auszugshöhe, eigener Körpergrösse usw. kann es keine "echten Tipps" geben, sondern jeder schreibt halt hin was er/sie/es selbst benutzt.

Ich bin jetzt einfach auch zu faul den Kriterienkatalog für Stative hier hinzuschreiben - den gibt es copy/paste im DSLR Forum.

Ohne vernünftige Information keine sinnvolle Beratung.

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2235059)
echte Tipps und Hinweise

Möglichst leicht und möglichst stabil bei vernünftiger Höhe und Qualität wird zwangsläufig teuer. Insofern sind die Hinweise auf Gitzo und RRS doch"echte Tipps", oder?

Preach 21.02.2022 10:09

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2235066)
Für Dich muss man wohl immer einen Ironie-Smiley dranhängen, stimmts?

Aber ernsthaft: Der Eingangspost lässt nicht viel mehr zu, denn dafür müsste sich der TO dazu bequemen, mehr als zwei Zeilen mit dem Smartphone zu investieren.
Ohne Angaben zu Erwartungen an Auszugshöhe, eigener Körpergrösse usw. kann es keine "echten Tipps" geben, sondern jeder schreibt halt hin was er/sie/es selbst benutzt.

Ich bin jetzt einfach auch zu faul den Kriterienkatalog für Stative hier hinzuschreiben - den gibt es copy/paste im DSLR Forum.

Ohne vernünftige Information keine sinnvolle Beratung.



Möglichst leicht und möglichst stabil bei vernünftiger Höhe und Qualität wird zwangsläufig teuer. Insofern sind die Hinweise auf Gitzo und RRS doch"echte Tipps", oder?

Ja, genau so ist es Klaus. Anscheinend haben hier viele nicht verstanden ,das gute Ware auch Geld kostet.
Es ist ja auch schöner zu schreiben ....ach bei nur leichtem Wind ist mein Stativ umgefallen..... was kostet die Reperatur... wie kann das denn sein. Nur 1,50 m auf Beton gefallen , das muß doch die Kamera aushalten. Hatte mit dem guten Aldistativ noch nie Probleme. Das 4-600 muß das doch auch aushalten !
Und Freunde der Nacht. Diese guten Stative haben nichts mit Angabe zu tun. Es geht hier nur um den sinnvollen Zweck. Wenn ein Stativ wackelt wie ein Entenarsch brauch ich besser gar keins. :evil:

turboengine 21.02.2022 11:46

Zitat:

Zitat von Preach (Beitrag 2235072)
Wenn ein Stativ wackelt wie ein Entenarsch brauch ich besser gar keins. :evil:

Nun ja, ich hätte es etwas eleganter formuliert, aber OK.

Andererseits: was nützt ein Stativ im Schrank zuhause wenn man es nicht mit nimmt weil ein "Kompromissstativ" zu lang oder zu schwer ist. Daher stellt sich die Frage ob überhaupt ein oder nicht doch zwei Stative die sinnvollere Lösung sind.
Einige der "Empfehlungen" würde ich nicht den ganzen Tag herumtragen wollen.

Wenn der Anspruch ist, im Morgengrauen schon einen Viertausender zu besteigen, Steinadler im mit dem 600er zu fotografieren, dann im Abstieg bodenhahe Ultra-Makrofotos und schliesslich im Tal Kugelpanoramen und Portraits aufzunehmen wird es halt schwierig. Zusätzlich soll ja auch immer ein eingebautes Einbein und ein fluidgedämpfter Getriebe-Gimbalkopf dabeisein.

cbv 21.02.2022 12:00

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2235080)
Wenn der Anspruch ist, im Morgengrauen schon einen Viertausender zu besteigen, Steinadler im mit dem 600er zu fotografieren, dann im Abstieg bodenhahe Ultra-Makrofotos und schliesslich im Tal Kugelpanoramen und Portraits aufzunehmen wird es halt schwierig. Zusätzlich soll ja auch immer ein eingebautes Einbein und ein fluidgedämpfter Getriebe-Gimbalkopf dabeisein.

Novoflex mit Carbon-Beinen? Einwurf ausreichender Mengen von Münzen vorausgesetzt.

dieterdeiho 21.02.2022 12:03

Im Prinzip ist alles bereits gesagt - nur nicht von mir. Deshalb meine persönliche Schilderung - ohne irgend einen Hinweis/Ratschlag geben oder gar belehren zu wollen. Wer billig kauft, kauft... In meinem Fall vier bzw. fünf mal. Also Lehrgeld, Lehrgeld, und nochmal Lehrgeld (da waren Namen wie Hama und Rollei dabei). Ich habe sie alle noch, weil ich mich nicht unbeliebt machen möchte bei den nachfolgenden Käufern. Jetzt sind bei mir genau zwei in Gebrauch, ein schweres Manfrotto für zu Haus (oder kurz Wege vom Auto weg) und ein oben bereits genanntes Gitzo für längere Fußwege oder als (fast) immer dabei. Ach ja, ein Einbein gibt´s auch noch, allerdings nur in sehr seltenen Situationen für schnell wechselnde Richtungsänderungen im Einsatz. Viele Grüße aus dem frisch verschneiten Blauen Land - Dieter

kiwi05 21.02.2022 12:04

Klaus, ich habe beim Lesen häufig genickt.

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2235080)
Daher stellt sich die Frage ob überhaupt ein oder nicht doch zwei Stative die sinnvollere Lösung sind.

Und bei mir müssen es gar drei Stative sein: Das seltener genutzte Gitzo mit Gimbal für den Ansitz, das meistgenutze Sirui Carbon mit Novoflex Classic Ball 3 II zum Wandern, und das Berlebach Mini für Makros.

XG1 21.02.2022 12:23

Hier kann man selber etwas 'rumspielen im Spannungsfeld Gewicht, Stabilität, Preis,...

https://www.berlebach.de/de/?bereich...te&kategorie=1


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:40 Uhr.