SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nikon Z-System - Erfahrungen und Vergleich mit Sony (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=200250)

turboengine 13.02.2022 20:03

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2234296)
? Bei ISO 100 ist der Unterschied knapp 1EV, wenn ich die Graphen richtig ablese. Ja, das ist praxisrelevant.

Bei Basis-ISO (64 bei Z9 und 100 bei Z9) sind es 0.06 Blendenstufen und das ist im Rahmen der Messungenauigkeit.


Bild in der Galerie

Die X-Achse ist nicht sehr genau. „Photons to Photos“ schreibt selbst:
Zitat:

Note that the x-axis is ISO Setting and not a "measured" value. Keep this in mind particularly when comparing to the Ideal lines.
https://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm

Von daher sollte man hier praxisnah vorgehen. Wenn es mir bei der Z7II auf max. Dynamik ankommt, stelle ich 64 ISO ein. Eine A1 stünde auf 100 ISO. Daher ist es sinnvoll so zu vergleichen.

Reisefoto 13.02.2022 20:39

Ich vergleiche lieber Gleiches mit Gleichem, also die Werte bei ISO 100 mit ISO 100, ISO 200 bei ISO 200 und ISO 400 bei 400. I.d.R nehme ich auch ISO Auto. Über ISO 400 nehmen sich die Kameras nicht mehr viel.

Inwieweit der tatsächliche ISO-Wert von dem eingestellten abweicht, wissen wir bei der Z9 noch nicht, bei DXO-Mark ist die Z9 noch nicht mit Messwerten vertreten. Das ist aber nur noch eine Frage der Zeit. Sony und Nikon scheinen hier aber beide einen ähnlichen Weg zu gehen - die tatsächliche ISO liegt etwas unter dem eingestellten Wert, bei beiden Marken auf relativ ähnlichem Niveau, wobei bei der Z7II der tatsächliche ISO-Wert minimal höher als bei der A1 ist.
https://www.dxomark.com/Cameras/Comp...1326_1361_1365 (auf Measurements klicken)

Was auffällt (und nicht neu ist), ist dass der Dynamikumfang der Kameras mit Stacked Sensor (A9, A1) besonders im niedrigen ISO-Bereich deutlich hinter den konventionellen Sensoren wie in der A7rIII oder A7rIV hinterherhinkt, wie z.B. DXO-Mark zeigt. Hier ein Vergleich einiger Modelle:
https://www.photonstophotos.net/Char...ny%20ILCE-7RM3

turboengine 13.02.2022 23:21

Ich bezweifle, dass dies irgendeine praktische Relevanz hat.
Und warum jetzt die Z7II 100 Punkte hat, die A7R4 aber nur 99?

Das mit den Stacked Sensoren ist mir auch schon aufgefallen - aber auch hier: praxisrelevant?

Ich denke schon kleine Unterschiede bei der Optik machen da mehr aus als die Nuancen bei den Sensoren. Ich finde es jedenfalls sensationell, was man an Gegenlichtaufnahmen mittlerweile hinbekommt.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Die beiden Bilder sind HDRs mit zwei Bildern aus Lightroom. Die Z7II macht aber auch sofort HDRs in der Kamera in jpg die genauso aussehen.

MaTiHH 14.02.2022 09:55

Ich dachte immer, HDR macht man, um fehlende Dynamik des Sensors auszugleichen? Wenn die Dynamik so wunderbar ist, wozu dann?

turboengine 14.02.2022 10:33

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2234357)
Wenn die Dynamik so wunderbar ist, wozu dann?

Warum diese sauertöpfische Frage? Voll in die Sonne?
Ich mache bei solchen Hochkontrastszenen standardmässig Auto-HDR Bilder (die Kamera wählt die Belichtung der Zusatzaufnahme automatisch). Das geht bei der Z7II per i-Knopf ohne Abtauchen ins Menü). In Lightroom ist das HDR Ergebnis m.E. sehr gut.

https://www.nikon.de/microsites/digi...tions/hdr.html

Worauf es mir hier eigentlich ankommt ist die Güte der Optik: Früher wäre da alles verschleiert gewesen, insbesondere in der Nähe der Sonnenscheibe. Jetzt ist schon ein paar Pixel daneben alles kontrastreich und scharf.
Sensordynamik nutzt nichts, wenn die Optik nicht mitmacht.

Reisefoto 14.02.2022 12:08

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2234346)
Und warum jetzt die Z7II 100 Punkte hat, die A7R4 aber nur 99?

Ich denke schon kleine Unterschiede bei der Optik machen da mehr aus als die Nuancen bei den Sensoren. Ich finde es jedenfalls sensationell, was man an Gegenlichtaufnahmen mittlerweile hinbekommt.

Von der Punktwertung bei DXO halte ich wenig, wirklich informativ sind nur die Messkurven, die man ja auch abrufen kann.

Bei den Objektiven hat es in den letzten Jahren enorme Verbesserungen gegeben, das schließt das Gegenlichtverhalten ein. Mein jetziges Allroundobjektiv, das Sony SEL 24-105 f4 ist in mancherlei Hinsicht meinem vorherigen SAL 24-70 f2,8 Z deutlich überlegen und das Gegenlichtverhalten gehört dazu.

turboengine 17.04.2022 11:17

Dreimal werden wir noch wach…
 
…Heissa! Dann ist „Firmware-Upgrade-Tach“.

Am 20. gibt es ein Firmwareupdate 1.4 für die Z7II, das ein echt lästiges Problem beseitigt- hoffentlich: Wenn man Objekte in weiter Entfernung fotografiert und dann schnell auf ein Objekt im Vordergrund schwenkt, bleibt der AF manchmal hartnäckig am Hintergrund hängen und man muss manuell auf die Nähe fokussieren bevor der AF wieder „zupackt“.

Zitat:

Verbesserte automatische Messfeldsteuerung: eine bessere Erkennung und Fokussierung von Motiven im Vordergrund in der Bildmitte.
Ich habe in solchen Situationen daher die Vollautomatik vermieden und lieber das Tracking benutzt. Mal sehen ob die Vollautomatik nun besser funktioniert.

wutzel 17.04.2022 11:21

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2239536)
…Heissa! Dann ist „Firmware-Upgrade-Tach“.

Am 20. gibt es ein Firmwareupdate 1.4 für die Z7II, das ein echt lästiges Problem beseitig - hoffentlich: Wenn man Objekte in weiter Entfernung fotografiert und dann schnell auf ein Objekt im Vordergrund schwenkt, bleibt der AF manchmal hartnäckig am Hintergrund hängen und man muss manuell auf die Nähe fokussieren bevor der AF wieder „zupackt“.

Gab es das Problem bei der Z6II auch? Bin schwer am überlegen das die nächste Kamera von Nikon kommt. :D

Fuexline 17.04.2022 11:34

lustig das Problem habe ich bei schlechterem Licht mit A7RIV und 35er Zeiss ebenso, ohne DMF müsste ich dann ständig die Kamera neustarten

Robert Auer 17.04.2022 12:03

Zitat:

Zitat von Fuexline (Beitrag 2239538)
lustig das Problem habe ich bei schlechterem Licht mit A7RIV und 35er Zeiss ebenso, ohne DMF müsste ich dann ständig die Kamera neustarten

Das Problem kenne ich schon seit einigen Wochen, ob das ein FW-Bug ist?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:37 Uhr.