![]() |
[Offtopic: FDA-EP17]
Zitat:
Ist halt ärgerlich (dafür kann Sony allerdings nix), dass Foto Erhardt meine komplette Bestellung nicht ausliefert, nur weil noch so ein winziges Plastikteil fehlt, aber das Geld schon Mitte Dezember einkassiert hat. :evil: |
Zitat:
Abseits von dem was ich vorher schon wusste hat mich der AF positiv überrascht. Sogar Augen AF mit A-Mount (70-300 G SSM am LA-EA3) geht gut. Und dass das Moduswahlrad aufgeräumt wurde und keine Sperre mehr hat, macht sich bei mir in der Praxis sehr positiv bemerkbar, auch wenn man nicht ganz so geschmeidig ans Rad kommt, wie noch bei der ersten Gen. [/OT] |
Samyang AF 135mm f1,8 FE
Ich habe mir kürzlich das Samyang AF 135mm f1,8 FE gekauft. Gründe für das Samyang:
Soweit, so gut und die gute optische Qualität hat sich auch bestätigt. Was ich vorher auch las, waren Berichte über Probleme mit dem AF, aber die Berichte waren von 2022 und somit einige Firmwareupdates früher. Der AF an meinem Exemplar ist im Nahbereich (ausprobiert bis ca 10m) i.d.R. in Ordnung, aber in der Ferne, also einige 100m, liegt er meist estwas daneben und ich bekomme durch manuelles Nachfokussieren dann meist erkennbar schärfere Bilder (1:1 Betrachtung bei 60MP). Auch der im Astromodus angefahrene Unendlichpunkt liegt etwas daneben (der lässt sich aber ändern, wie das geht wird in einem Video gezeigt). Gibt es Lösungsmöglichkeiten für das Problem mit dem AF im Fernbereich oder ist das bei allen Exemplaren so? Wie kann ich auslesen, welche Firmwareversion ich habe? Geht das überhaupt ohne die Samyang Dockingstation? Der AF ist übrigens ziemlich langsam. Die manuelle Fokussierung (focus by wire) ist verzögert, ähnlich wie bei einem "normalen" Objektiv mit Spiel in der Fokussierung. Nervig. |
Zitat:
Kann natürlich sein, dass das Sony (andere) Probleme hat - der AF gilt aber als sehr gut. Für mich wären die AF-Probleme so störend/lästig, dass ich das Objektiv vermutlich nicht nutzen würde: bei der geringen Schärfentiefe im Nahbereich (bei mir Nutzung für Portrait) bei 135 mm und F/1,8 bin ich auf einen exakt fokussierenden AF angewiesen. Rasant schnell bräuchte ich nicht unbedingt - aber wenn man das "gratis" mit dazu bekommt, nimmt man es gerne. Stört dich die (bei Kauf des Objektives noch nicht bekannte) AF-Schwäche so sehr, dass du es dir nicht wieder kaufen würdest? |
Zitat:
In den exifs steht die Firmwareversion des Objektivs auch drin (zumindest bei Sony Objektiven). Aber ob es das gleiche 'tag' ist (und damit dann dort auch nicht auslesbar), weiß ich natürlich nicht. Aber zumindest wäre es einen Versuch wert. edit: Ich kenne mich mit Samyang nicht aus, aber in diesem Video sieht es so aus, als könnte man den AF justieren, ähnlich wie früher zu Spiegelzeiten, die Micro-Fokus Justierung. In wie weit man das Entfernungsabhängig unterscheiden kann ... ? ;) https://youtu.be/lPltiI5t6PI?t=237 |
Zitat:
Laut Anleitung der Lensmanagersoftware bei Mindestabstand, Unendlich, 20x Brennweite und 40x Brennweite. ![]() → Bild in der Galerie Habe ich bei meinen Objektiven aber noch nie was dran geändert. |
Schon wirklich sehr interessant, was Samyang da anbietet. Aber ich frage mich gerade, warum ist das überhaupt notwendig, bei Messung direkt auf dem Sensor? Wo kommt da der Versatz her? :?
|
Danke an alle, ich habe mir die Lens Station bestellt und hoffe, dass ich es so gut eingeregelt bekomme. Im näheren Bereich ist es ja jetzt schon gut.
Als es in Richtung spiegellos ging, wurde (ich glaube im Mi-Fo) auch diskutiert, dass es auch bei Fokus auf dem Bildsensor zu Backfokus kommen kann, ich weiß aber nicht mehr, wie dieser entsteht. |
Sollte es tatsächlich bei Messungen auf dem Sensor auch zu "Abweichungen" kommen, dann wäre ja (zumindest für mich) ein Hauptvorteil der "Spiegellosen" dahin!
Wäre wirklich interessant ob es das gibt bzw. wann und warum. |
Die Samyang Lens Station ist mittlerweise bei mir eingetroffen. Die Firmware meines Objektivs war schon aktuell. Als erstes habe ich die MF-Empfindlichkeitseinstellung von normal auf schnell geändert. Nun kann ich manuell viel besser fokussieren. Die Abbildungsqualität des Samyang FE 135mm f1,8 ist wirklich hervorragend.
Den Autofokus kann man bei vier verschiedenen Entfernungen feinjustieren. Voraussichtlich muss ich ihn nur für unendlich korrigieren, denn bei den näheren Einstellungen trifft er scheinbar richtig. Die Feineinstellung für unendlich werde ich am Wochenende ausprobieren, Das dauert eine Weile, weil das Objektiv für jede Änderung der Feineinstwllung von der Kamera abgenommen und auf die Station montiert werden muss. Über das Ergebnis werde ich berichten. Den programmierbaren Schalter am Objektiv habe ich mit AF/MF belegt. Edit: Zitat:
Hier wird es ausführlicher, aber sprachlich nicht sehr gelungen erklärt: click |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:58 Uhr. |