![]() |
Zitat:
|
Barogramm Tonga Ereignis
Hallo,
ich habe mal Kontakt mit unserem Schiff aufgenommen und darum gebeten mir ein Foto von unserem Barograpenblatt zu schicken. Das Schiff war zu dem Zeitpunkt des Durchlaufes der Welle etwa zwischen Grenada und Barbados. Die genaue Position kann ich leider nicht sagen, da ich von hier keinen Zugriff auf die GPS Tracks habe. Der Barograph hat folgende Werte dokumentiert: ![]() → Bild in der Galerie sorry für die mässige Qualität, aber die Bandbreite über Inmarsat ist etwas dünn.... wohlgemerkt, es ist ein rein mechanisches, aber vom DWD kalibriertes Gerät. Der erste Peak passt Zeitlich. Der zweite Peak scheint die Welle "hintenrum" um den Planeten zu zeigen. Bei dem Dritten bin ich mir nicht sicher. Vielleicht der zweite Umlauf der direkten Welle? Ist das möglich? Das Schiff hat sich in der Zeit natürlich auch bewegt, deswegen meiner Meinung nach der Verzug beim zweiten und dritten Peak....... auf jeden Fall hoch interessant! ich bin gespannt auf euer Feedback Liebe Grüsse Martin |
Auf den ersten Blick könnte der dritte Peak durchaus vom zweiten Umlauf stammen. Muss mir aber die Daten noch genauer anschauen. Komme aber erst am WE dazu, da ich unterwegs bin.
|
Was mir auffällt ist, dass die ersten beiden Peaks positiv sind, der dritte aber mit einem negativen Ausschlag beginnt. Da müsste die Druckwelle ja eine Unterdruckzone vor sich her geschoben haben. Ist sowas möglich?
|
Da ist die Auflösung von diesem mechanischen Drucksensor sicher zu gering.
|
Zitat:
Ich glaube da ist der Bernulli 'schuld' :lol: aber ich kann es nicht (mehr) erklären. |
Man sieht es ja an meiner Messung (1.Bild am Threadanfang), dass da sehr wohl auch Druckänderungen "nach unten" aufgetreten sind. Und +/-1hPa in der kurzen Zeit ist eigentlich enorm.
|
Mich wundert halt, dass der negative Ausschlag beim dritten Mal vor dem positiven kommt. Dass sich die Polarität einer Welle ändert, kenne ich eigentlich nur dann, wenn sie irgendwo reflektiert wird.
|
Erinnere Dich an der Tsunami in Thailand.
Da ist auch erst das Wasser zurückgegangen bevor die eigentlich Flutwelle kam. Warum sollte das beim Luftdruck anders sein. |
Kann auch Zufall sein. Denn wer sagt, denn, dass an dem spezielle Ort die Phase der Welle gerade so ist, dass sie negativ oder positiv ausschlägt?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:24 Uhr. |