SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Leica M11 - eine Legende neu erfunden (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=200124)

cat_on_leaf 15.01.2022 08:13

Zitat:

Zitat von davidmathar (Beitrag 2229873)
Klar, alles Snobs, die nur was teures in der Hand halten wollen. :roll:
Wenn man sich mal Fotografie Ausstellungen anschauen würde von "Leica Fotografen", dann kann man ganz schnell wieder etwas bescheidener werden.

Ich habe das große Glück, das Solms oder auch Wetzlar quasi um die Ecke sind und ich habe mir schon ziemlich viele Ausstellungen von Leicafotografen angeschaut.
Wie überall gibt es einige wenige hervorragende Fotografen (Wie man auch in der ständigen Ausstellung bei Leica sehen kann), eine überschaubare Menge Mittelfeld und eine beachtliche Menge an Dilettanten.
Ich gebe zu, dass die Optiken alle einen "Schmelz" haben, den ich bei den meisten der Optiken von SoNiCan vermisse. Was nix nützt, wenn die Bilder Mist sind.

Leica ist eine Luxusmarke. Ich habe in meinen wenigen Aufenthalten in China und Honkong mehr Leicas gesehen, als in meinem ganzen Leben hier in Deutschland (mit Ausnahme der von mir häufig besuchten Fotobörsen in Solms, aber das zählt nicht). Und diese Leicas waren nur Statussysmbole. Natürlich ist das nur meine Sicht, spiegelt sich aber sehr mit der Sichtweise anderer Personen die ich kenne.

@Dat Ei
Danke für den Link

guenter_w 15.01.2022 09:56

So ändert sich die Welt - in meiner Jugend zu Beginn meiner Fototätigkeit gehörte zu jedem ordentlichen Reportagefotografen, Wissenschaftsfoitografen und Reporter mindestens eine Leica in die Ausrüstung. Leica war das Maß in der professionellen KB-Fotografie. Die Asiaten strömten zuhauf zu Leica und imitierten mehr oder weniger, aber immer erfolgreicher den Nutzwert, bis sie mit Einzug der Elektronik nicht nur gleichzogen, sondern überholten. Schon in den 90ern war praktisch kaum noch ein Reporter oder Reisefotograf mit Leica unterwegs. Der Nimbus von Leica blieb!

Mit Beginn der Digitalfotografie haben sich der Nimbus und das Prestige auf den roten Punkt reduziert, Leica wurde zum Rolls-Royce auf dem Kameramarkt, First Class, aber bedeutungslos für dem Markt. Aus einem must-have wurde ein nice-to-have. Ich beobachte die tollen Sondereditionen mit garnierten vGehäusen und Superduper-Luxusverpackungen mit Grausen...

Dat Ei 15.01.2022 17:51

Till Brönner und Bryan Adams sind auch zwei hervorragende Photographen, die sich im Leica-System sehr wohl fühlen.

Dat Ei

twolf 15.01.2022 18:54

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2229976)
Till Brönner und Bryan Adams sind auch zwei hervorragende Photographen, die sich im Leica-System sehr wohl fühlen.

Dat Ei

Das sind ja keine Fotografen, sondern Künstler und Kunstschafende. :cool:

amateur 15.01.2022 21:40

Zitat:

Zitat von Schlumpf1965 (Beitrag 2229879)
Aber davon abgesehen, gibt es von Leica oder so eine Seite, wo man Ausstellungen von Leica Fotografen gelistet sieht? Danke David.

https://www.leicastore-frankfurt.de/fotografen

Schlumpf1965 16.01.2022 00:56

Danke :top:

CP995 18.01.2022 20:04

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2229928)
...Leica wurde zum Rolls-Royce auf dem Kameramarkt, First Class, aber bedeutungslos für dem Markt...

Das waren sie doch schon immer, auch zu analoger Zeit!

Bedeutungslos würde ich es daher nicht nennen, denn Leica bedient mit der M eine Nische, mit hochwertigen Produkten, die durch den Messsucher eine ganz andere Art der Fotografie ermöglicht.
Damit ist Leica im Markt m.o.w. einzigartig und das ist dann auf kenen Fall mehr bedeutungslos!
Für mich und die Meisten anderen ist eine Leica seit jeher eine "M"!

Bei den DSLMs gebe ich Dir aber recht, da kann kann auch gleich einen Canon, Nikon oder Sony nehmen.
Die SL und die CL Reihe bietet (bis auf den roten Punkt) da auch nicht mehr.

Porty 18.01.2022 21:45

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2230346)
Bedeutungslos würde ich es daher nicht nennen, denn Leica bedient mit der M eine Nische, mit hochwertigen Produkten, die durch den Messsucher eine ganz andere Art der Fotografie ermöglicht.

Ich würde eher sagen, dass der Messsucher keine andere Art der Fotografie ermöglicht, er erzwingt eine andere Art der Fotografie. Eigentlich ist diese Technik seit der Erfindung der einäugigen Spiegelreflex obsolet.

turboengine 19.01.2022 00:28

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2230355)
Eigentlich ist diese Technik seit der Erfindung der einäugigen Spiegelreflex obsolet.

Das stimmt nicht. Die Messbasis des Entfernungsmessers ist unabhängig von der Brennweite. Das ermöglicht schnelleres und exaktes Fokussieren bei kurzen, hochgeöffneten Brennweiten. Da ist sie SLRs voraus.
Ab ca. 70mm kippt das ins Gegenteil, daher gibt es keine M-Objektive länger als 135mm.

Leica-Fotografie heisst daher: nahe ran. Das prägt den Bildstil natürlich.

CP995 20.01.2022 20:27

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2230355)
Ich würde eher sagen, dass der Messsucher keine andere Art der Fotografie ermöglicht, er erzwingt eine andere Art der Fotografie. Eigentlich ist diese Technik seit der Erfindung der einäugigen Spiegelreflex obsolet.

Joh, das ist aber von vorne bis hinten eine unrealistische Betrachtungsweise eines viele Milionen € großen Marktes.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:31 Uhr.