![]() |
Wenn nicht bekannt ist, ob das Telefon einen nichtflüchtigen Nachrichtenspeicher hat, würde ich vor irgendwelchen Experimenten mit Steckern und Kabeln auf jeden Fall erst mal die einfache Variante Lautsprecher→Mikrofon machen. Dann ist die Nachricht schon mal gesichert. Überspielen in besserer Qualität kann man anschließend immer noch versuchen.
|
Zitat:
|
Wer Lesen kann ist im Vorteil - kein Abstöpseln aus Sicherheit. Hmmm. Dann besser das Modell einmal genau recherchieren, bevor der Stecker gezogen wird. Dann sollte auch der Ausgang klar sein.
|
Na Helgoland ist doch immer eine Reise wert. Und am Samstag gibt’s extra Wind mit 36-44kn :-)
|
Zitat:
|
Nur die Kabellänge könnte ein Problem darstellen:crazy:
|
Zitat:
genau müßte funktionieren. Gruß |
Am besten eines der Teile ohne Netzanschluss (-> Notebook), damit man nicht eventuell ein Brummen hat.
|
Also, aus meiner Sicht Nachrichten abspielen lassen und mit einem Gerät, Smartphone wäre die einfachste Variante, abspeichern, wäre die einfachste Methode um die wichtigen Nachrichten erstmal auf ein Medium zu speichern. Wenn wir aber Modelbezeichnung des Telefons hätten, würden evtl. eine bessere Qualität und hoffentlich eine einfache Methode der Aufnahme diese Nachrichten zusammen bekommen.
|
Sprachnachrichten auf AB haben wohl selten eine so hohe Tonqualität, dass man sich großartige Gedanken über die Aufnahmetechnik der gespeicherten Nachrichten und das Überspielen machen muss. Hauptsache, man schafft es!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:44 Uhr. |