SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Komische Stativgewindebohrung am Minolta 300mm F2.8 APO (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199715)

jrunge 31.01.2022 15:12

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2232311)
...Gibt?s einen Sony-Stammtisch in Deiner Umgebung ?
Besuch ankündigen - vielleicht hat sogar jemand das gleiche Objektiv....und damit eine Lösung.

Und da hat der Stativfuß genau wie bei Kerstrins Minolta 300 f/4 frontlinsenseitig 1/4" und 3/8" kameraseitig. Andere Gewinde hat Minolta in Stativfüßen meines Wissens nicht verwendet, also ha bei Justus' Objektiv nohl jemand "gebastelt".

steve.hatton 31.01.2022 15:16

Dann ab zu jemand der ein Gewinde bohren kann - eigentlich jeder Autoschrauber.

Justus 31.01.2022 19:54

Hallo zusammen,

danke soweit für die Anregungen.

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2232303)
Nutzt du ein Arca-kompatibles System?
Es gibt Platten mit Anschlagkragen für solche Fälle, z.B.:
https://www.ebay.de/itm/304092152954

Das wäre dann die Notlösung für mich. Solche Adapter von 3/8 auf 1/4 habe ich hier sowieso noch. Ich schaue mal, ob ich das Gewinde herausbekomme. Sollte es M8 sein, gibt es sowas wohl nicht als Stativschraube von der Stange. Ob Novoflex das bezahlbar liefern kann müsste man dann noch sehen.

Viele Grüße
Justus

Porty 31.01.2022 20:15

Ich fürchte, bei Novoflex wird so eine Sonderanfertigung heftig teuer.
Aber ich denke, die nötigen Änderungen an einer normalen Adapterplatte sollte auch ein halbwegs begabter Hobbyschrauber oder ein Schlosserbetrieb deiner Wahl preiswert hinbekommen. Ein passendes Loch bohren, ansenken und ein passendes Gewinde schneiden ist keine Raketentechnik.

Hast du niemanden in deinen Bekanntenkreis, der so was kann.

Ich hätte einige, aber 800 km ist etwas weit weg......

usch 31.01.2022 20:33

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2232372)
Ein passendes Loch bohren, ansenken und ein passendes Gewinde schneiden ist keine Raketentechnik.

Das Gewinde ist ja schon im Fuß. Es fehlt nur ein Loch in der Schnellwechselplatte und eine kurze Senkkopfschraube.

WB-Joe 31.01.2022 20:58

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2232320)
Dann ab zu jemand der ein Gewinde bohren kann - eigentlich jeder Autoschrauber.

Ein Gewinde wird nicht gebohrt sondern geschnitten, das Kernloch wird gebohrt.;)

WB-Joe 31.01.2022 21:03

Wenn ich mir die beiden Bohrungen genauer ansehe schaut das aus als ob jemand sich bereits an der Reparatur versucht hätte. Sollten dabei harte Gewindeeinsätze zur Anwendung gekommen sein (und so sieht es mir aus) wirst du selbst bei einem qualifizierten Ausbohrversuch ziemliche Probleme haben.

usch 31.01.2022 21:51

Was willst du denn am Stativfuß ausbohren? Dann würde das Loch ja nur noch größer.

turboengine 31.01.2022 22:07

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 2232381)
Gewindeeinsätze

Ja, schaut nach Helicoil aus. Könnte man versuchen, am Beginn mit einer Zahnarztsonde aufzubiegen und dann mit einer Spitzzange rauszuziehen.

Nur was dann? Neue Helicoils für 1/4 und 3/8 Zoll setzen.

Helicoils für 1/4 Zoll habe ich schon öfters gesetzt. Lustigerweise auch schon für Novoflex-Zeug wo das Gewinde ausgelutscht war.

WB-Joe 31.01.2022 22:10

Zitat:

Ja, schaut nach Helicoil aus.
Na, wenigstens einer weis wovon ich rede.:top:
Wenn du das reparieren willst hilft nur das Helicoil zu ersetzen oder auszubohren und eine Gewindebuchse einzusetzen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:26 Uhr.