SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Sony a9 III, RV & neues model (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199699)

Ernst-Dieter aus Apelern 09.11.2021 11:10

APS-C auf dem Niveau einer A1 oder A9 ,dann wäre die Kamera eine Art Dragster.
Das ist natürlich nicht so pralle.

Windbreaker 09.11.2021 11:18

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2221067)
APS-C auf dem Niveau einer A1 oder A9 .

….würde wahrscheinlich verkaufsmössig ein Flop da hochpreisig. Wer bereit ist, so viel Geld für ne Kamera auszugeben, wird wahrscheinlich auch Vollformat wollen.
Oder bist du beriet, für eine APSC Kamera 5000 + Euro auszugeben?

ayreon 09.11.2021 11:22

Auf die Fuji Sensoren hat Sony wohl keinen Zugriff, auch wenn Sony sie fertigen mag. Warum verwendet denn Sony sonst den 26 MP Sensor der Fuji nicht mittlerweile?
Ich glaube, es gibt keinen echten Markt für eine APS-C deutlich über 2000 EUR. Einen Imageträger hat Sony bereits in Form der A1, da ist es bei Fuji eben anders.

Den größten Bedarf sehe ich aktuell beim lautlosen Modus ohne Streifen bei LED Einsatz, mit 42MP und nicht für 7000 EUR. ich brauche weder den Mega AF noch die 30 B/s, aber es nervt mich, wenn ich bei LED Lichtern auf den lautlosen Modus verzichten muss. Ja ich weiß, das bedeutet Stacked Sensor, also wird sich dieser Wunsch bei diesen Parametern so schnell nicht erfüllen

steve.hatton 09.11.2021 11:26

Zitat:

Zitat von Ossi-67 (Beitrag 2221032)
:top: Der BG ist schlicht ergonomisch suboptimal ;) und baut dann hoch :evil:
Aber nach meiner kurzen Zeit hier im Forum ist schon klar, wie hier der Wind weht ...
Was "SUF Fanboys" nicht passt, darf Sony auch nie bauen ...

Sorry , aber das ist eine übertriebene Darstellung - andere würden es Blödsinn nennen.

Die "riesige Bauart" von bisherigen nicht-spiegellosen Kameras ist sicher der Integration der benötigten Bauteile geschuldet und Sony ging nun mit der A7 den Weg der möglichst kleinen Bauweise.

Wer einen Vertikal-Grip / Batteriegriff benötigt, kann diesen separat dazu erwerben und bei Bedarf anbringen - hat damit immer die Option klein und leicht oder schwer und groß unterwegs zu sein - seine Entscheidung.

Ein angeschraubter VG kann natürlich im Vergleich zu einem integrierten nicht oder kaum 100%-ig "dicht" sein und wenn dieser nicht optimal konstruiert ist, mag er sich auch nicht so optimal anfühlen etc.
Sony hat eben die Entscheidung zugunsten der Variabilität getroffen - CaNikon gehen den "bewährten" Weg den sie bisher auch gegangen sind.

Stellt sich nur die Frage, ob es nicht sinnvoll ist die Design-Möglichkeiten des Spiegelkastenwegfalls zu nutzen oder ungenutzt zu lassen. (Erinnert mich irgendwie an die E-Mobilität, wo einige Hersteller die neue entstandenen Designmöglichkeiten durch den Wegfall des Verbrennungsmotors nutzen und andere einfach in die bisherige Kiste, die um den Kühler, Motor & Auspuff herum konstruiert werden musste, mit E-Motor und Batterie ummodeln. Chancen für minimale CW-Werte und optimale zusätzliche Stauräume werden verspielt.

Bei den Kameras ist es eben dann die Chance auf ein kleines Gehäuse mit geringem Gewicht, die offenbar bewusst nicht genutzt wird.

Ernst-Dieter aus Apelern 09.11.2021 11:30

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2221069)
….würde wahrscheinlich verkaufsmössig ein Flop da hochpreisig. Wer bereit ist, so viel Geld für ne Kamera auszugeben, wird wahrscheinlich auch Vollformat wollen.
Oder bist du beriet, für eine APSC Kamera 5000 + Euro auszugeben?

Nein ,höchstens 1700 Euro für den Body, man sollte die Krche im Dorf lassen.
Ein neuer Sensor mit maximal 30 Megapixeln wäre das maximal Erreichbare für mich.
Ich habe einfach zu wenig Vollformat Objektive um mich beim Vollformat zu beteiligen.

steve.hatton 09.11.2021 11:40

Wunsch und Wirklichkeit sind meist nicht deckungsgleich.

eac 09.11.2021 11:41

Zitat:

Zitat von ayreon (Beitrag 2221071)
Auf die Fuji Sensoren hat Sony wohl keinen Zugriff, auch wenn Sony sie fertigen mag. Warum verwendet denn Sony sonst den 26 MP Sensor der Fuji nicht mittlerweile?

Ich dachte tatsächlich bis gerade eben, das täten sie bereits in der a6600. Dann ist ja der einzig nennenswerte Unterschied zwischen der 6500er und der 6600er der größere Akku? Falls ich jemals gesagt haben sollte, dass die 6600er eine tolle Kamera ist, ziehe ich das hiermit zurück.

Windbreaker 09.11.2021 11:43

Zitat:

Zitat von ayreon (Beitrag 2221071)
Mega AF noch die 30 B/s, aber es nervt mich, wenn ich bei LED Lichtern auf den lautlosen Modus verzichten muss.

Leider gibt es einen kausalen Zusammenhang mit beiden features. Nur wenn die Kamera in der Lage ist, den Sensor sehr schnell auszulesen, sind die Streifen eliminierbar.

Ernst-Dieter aus Apelern 09.11.2021 11:44

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2221077)
Wunsch und Wirklichkeit sind meist nicht deckungsgleich.

Hab mich schon dran gewöhnt mittlerweile ,wenn auch widerspenstig.

ayreon 09.11.2021 11:47

Das mit dem neuen Akku ist auch nicht zu unterschätzen, aber Sony nutzt seit der A6300 seit X jahren den gleichen Sensor (von minimalen Optimierungen mal abgesehen)
Der Sensor von Fuji ist sehr gut, er hat ein sehr gutes Rauschverhalten, schafft 4K 60P mit Crop 1,2 usw., hatte ihn ne Weile in der X-T3
Tut mir leid Stefan, Dir den Tag vermiest zu haben

Sony scheint APS-C als relative Cashcow zu betrachten., sie lassen es laufen, nehmen das Geld mit stecken aber nicht zuviel Mühe mehr in die Fortentwicklung. Anscheinend ist die AF Verbesserung (Synergieeffekt?) wohl deutlich einfacher als ein neuer APS-C Sensor


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:50 Uhr.