![]() |
|
|
Mit diesem Gerät hat mein Vater lange Zeit fotografiert, bis er sich irgendwann in den frühen 80ern eine Spiegelreflex-Kamera kaufte (eine Mamiya irgendwas).
Auch ich habe mit dieser Kamera und dem dazugehörigen Belichtungsmesser noch ein paar Gehversuche machen dürfen. Irgendwo bei meiner Mutter daheim gibt es bestimmt noch eine Schachtel mit Fotos, die ich damit aufgenommen habe. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Wenn ich mir die Bilder, die ich vor 45 Jahren gemacht habe, anschaue, stelle ich fest, dass sich mein Stil gar nicht sooo sehr verändert hat.
Ist das gut oder eher weniger gut? ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Alle Bilder natürlich selbst entwickelt und mit dem guten alten Leitz Focomat 1c auf Papier gebracht. Manchmal denke ich mit Wehmut an diese Zeit zurück. Aber nur manchmal. Und immer weniger. |
Vielleicht paßt das ja auch in das Monatsthema....
![]() → Bild in der Galerie Und hier meine erste Kamera ![]() → Bild in der Galerie |
|
Vorab bitte ich, die schlechte BQ zu entschuldigen. :oops:
Analogien gibt es auch in der Biologie, hier die Flugfähigkeit bei Vögeln und Säugetieren: ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
die Schallplatte habe ich durch ein Mikroskop fotografiert. Hier ein Bild mit eingeblendetem Maßstab. Abgebildet ist in der Höhe knapp 1 mm. ![]() → Bild in der Galerie Gruß, Stuessi |
|
In der Hoffnung, dass Screenshots themenkonform sind, hier der Vergleich eines Analog-Digital-Wandlers mit hoher und niedriger Auflösung/Abtastrate.
![]() → Bild in der Galerie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:26 Uhr. |