![]() |
Zitat:
|
Wenn schon, dann: Τρόπος ζωής. .;)
|
Zitat:
|
Είστε ευπρόσδεκτοι.
|
So so. Smalltalk auf Griechisch kein Problem, aber die Kameras korrekt mit "α" statt mit "A" schreiben geht nicht. :lol:
|
Dann lieber ILCE-7RM3….dann muss ich nicht immer das „α“ suchen gehen, zumal das in dieser Schriftart gar nicht wie ein „alpha“ aussieht. :crazy:
|
Zitat:
So sieht es aus an unserem Stammstrand https://www.rosemaries-fluchten.de/2...ari-auf-kreta/ |
Bei mir sind das 18-135mm Sony A-Mount und das Sony 70-350mm erst einmal geplant für Kreta 2022.Wenn sich dasTamron 18-300mm als echte Alternative abbildungsmäßig erweisen sollte ,wäre es noch bequemer. PS Auf Sigmas Antwort zum Tamron 18-300mm bin ich natürlich auch gespannt.Noch vor zei Jahren wäre ein Superzoom für die Reise undenkbar für mich gewesen. Perser(Harald) mit seiner Meinung hat nun mich angeschoben pro Einobjektivlösung auf unseren wahrscheinlich letzten Kretaurlaub.
|
Ich war im letzten Urlaub mit dem SEL 18135, 70350 und 1118 und zwei Kameras unterwegs. Ich musste feststellen, dass ich die Brennweite über 135 mm selten brauchte und falls doch, hatte ich keine Lust bzw. Zeit das Objektiv zu wechseln. Deshalb blieb das 70350 letztlich immer im Hotelsafe.
Hab mir das 18300 nun als Ersatz für das 70350 geholt und plane, das 18135 im Urlaub mit dem 18300 zu ersetzen. Erste Testaufnahmen zeigen, dass das 18300 qualitativ in etwa dem 18135 im entsprechenden Brennweitenbereich entspricht. Im Vergleich zum 70350 ist es bis etwa 150 / 200 mm in etwa gleich, darüber hinaus ist es ein wenig weicher. Das Objektiv ist an der A6500 natürlich deutlich größer und schwerer als das 18135, aber immer noch leichter als das 18135 und 70350. Ich denke, für den extremen Brennweitenbereich ist es ein gelungenes Objektiv, welches sich nicht verstecken muss. |
Danke für Deine Meinung.Im Moment macht Tamron anscheinend viel richtig.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:14 Uhr. |