![]() |
Zitat:
Nur nicht so “ruck-zuck“ wie bei Nokias vor 20 Jahren... aber damals bestand der “Akku“ ja auch zu 70% des Volumens aus einer Plastik-Ummantelung... Gruß aus HH, Christian |
Zitat:
@Matthias: Ich habe ja nicht gesagt dass man "wertige" Autos kaufen soll. Und schon gar nicht "stattdessen" - unterstelle mir das nicht! Es ist nur ein Beispiel dass es doch noch Bereiche gibt wo Leute die es sich leisten können langlebigere Produkte zu kaufen dazu bereit sind, deren höhere Preise auch zu zahlen. Vielleicht erscheint Dir diese alternde und schrumpfende Gesellschaft ja als großes Problem, da Du ja auch - wie wir alle hier - Teil genau einer solchen Gesellschaft sind. Unser Resourcenverbrauch hängt aber nicht ursächlich mit der Alterung zusammen, sondern weil wir es uns leisten können, unverhältnismäßig viel zu verbrauchen, im Vergleich zum weitaus größeren und ärmeren Teil der Weltbevölkerung. Und dieser Teil ist auch der, der vielerorts immer noch maßlos wächst. Und logischweise zukünftig auch immer mehr Resourcen verbrauchen wird. Mir ist klar dass es wenig bringt hier zu Lande "macht nicht so viele Kinder" zu rufen, denn hier werden wir ja schon länger nicht mehr mehr. Aber global finde ich sollte das Problembewusstsein zu diesem Punkt schon dringend gesteigert werden. Zitat:
Natürlich wollen die Hersteller möglichst schnell möglichst viel verkaufen, so funktioniert die Wirtschaft nun mal. Aber man sollte halt die "Nebenwirkungen" im Auge behalten. Was Nachaltigkeit und Resourcenverbrauch anbetrifft sind die heute oft extrem kurzen Produktzyklen wohl in den wenigsten Fällen sinnvoll. Zitat:
Zitat:
|
Ich habe bei meinem neuen Sony TV extra eine lange 5Jahre Garantie gekauft, mein alter Sony tv hielt genau 5jahre. Im Heimkino Bereich ist sony auf dem absteigenden Ast, die sind nicht mal fähig 10000euro Beamer zeitnah zu reparieren, was sich dann Prime Support nennt. :top:
|
Zitat:
|
Mein im November 2017 gekaufter LG 65 Zoll Oled bekam letzte Woche prophylaktisch ein neues Netzteil spendiert, da wohl Einzelne wegen zu schwacher Elkos überhitzten.
https://www.lg.com/ch_de/service/ann...20201104150841 Meldung kam nach Einschalten, Klick auf Link, Adresse und email eingeben, Mail erhalten, Termin vereinbart, Techniker kam pünktlich, nach 15 Minuten wieder weg. Und sogar alle Kabel waren danach wieder korrekt angeschlossen. Perfekt. Die Monteure kamen übrigens von Sertronics, die auch den Service für Sony-Kameras in der Schweiz machen. Ich habe da mit der NEX-7 schon anderes erlebt (abfallender Gummi wechseln dauerte sechs Wochen, dabei Zirkus wegen Garantie) aber in diesem Falle wüsste ich nicht wie man das besser machen kann. Unbürokratisch und effizient. Glückwunsch LG und Sertronics! Ein zufriedener Kunde mehr. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Oder auf Kameras bezogen: Meine Minolta 5D war z.B. eine Katastrophe. Ich weiß gar nicht mehr wie oft die in Reparatur war. Zwar immer auf Garantie, aber trotzdem nervig. Und der Verschluss ging dann auch recht zeitig kaputt, was das endgültige Aus bedeutete. Im Vergleich sind die :a:58 und :a:77II, meiner Erfahrung nach, so richtig robust. Was ich damit sagen will, man braüchte halt eine breitere Grundlage um wirklich bewerten zu können, wie "gut" ein Hersteller diesbezüglich ist. |
Nunja - jeder macht eben seine Erfahrungen und zieht daraus seine Schlüsse. Das macht jeder mit anderen Produkten. Sony sticht da meiner Meinung nach nicht besonders heraus - weder so nocht anders.
Der Threadtitel ist eben subjektiv 'reißerisch' geschrieben. Es gibt auch den einen oder anderen der ähnliche Erfahrungen gemacht hatte - aber auch andere, die das mit anderen Herstellern gemacht hat. So what. Ich kaufen auch nicht mehr von Herstellern die mich entäuscht haben - z.B. HP Drucker. So hat jeder sein Ding, Ohne Anspruch auf eine allgemein gültige Aussage. Eine Haltbarkeitszusage gibt es nirgends. |
Deshalb sollte man (wus) den Threadtitel ändern.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr. |