SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Keine Haltbarkeitszusage bei Sony (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199335)

MacSource 12.09.2021 21:42

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2214967)
Tja, da gab`s bei Apple auch mal Ärger wegen der nicht asutauschbaren Akkus - geändert hat sich nichts.

Die sind (!) austauschbar... ifixit.com hilft! :D

Nur nicht so “ruck-zuck“ wie bei Nokias vor 20 Jahren... aber damals bestand der “Akku“ ja auch zu 70% des Volumens aus einer Plastik-Ummantelung...

Gruß aus HH,

Christian

wus 12.09.2021 22:05

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 2214937)
Aber war da nicht was, das zukünftig elektronische Geräte reparierbar sein müssen, und das ohne das für gleich den halben Neupreis hinlegen zu müssen?

Da war bisher meines Wissens nur Gerede. Mag ja sein dass gewisse Kreise sowas planen, aber im gegenwärtigen System können wir ganz sicher davon ausgehen, dass die Industrie(lobby) schon dafür sorgen wird, dass das Gesetz - wenn es überhaupt kommt - genügend Schlupflöcher und Ausnahmen haben wird mit denen die das umschiffen kann.

@Matthias:
Ich habe ja nicht gesagt dass man "wertige" Autos kaufen soll. Und schon gar nicht "stattdessen" - unterstelle mir das nicht! Es ist nur ein Beispiel dass es doch noch Bereiche gibt wo Leute die es sich leisten können langlebigere Produkte zu kaufen dazu bereit sind, deren höhere Preise auch zu zahlen.

Vielleicht erscheint Dir diese alternde und schrumpfende Gesellschaft ja als großes Problem, da Du ja auch - wie wir alle hier - Teil genau einer solchen Gesellschaft sind. Unser Resourcenverbrauch hängt aber nicht ursächlich mit der Alterung zusammen, sondern weil wir es uns leisten können, unverhältnismäßig viel zu verbrauchen, im Vergleich zum weitaus größeren und ärmeren Teil der Weltbevölkerung. Und dieser Teil ist auch der, der vielerorts immer noch maßlos wächst. Und logischweise zukünftig auch immer mehr Resourcen verbrauchen wird.

Mir ist klar dass es wenig bringt hier zu Lande "macht nicht so viele Kinder" zu rufen, denn hier werden wir ja schon länger nicht mehr mehr. Aber global finde ich sollte das Problembewusstsein zu diesem Punkt schon dringend gesteigert werden.

Zitat:

Zitat von ayreon (Beitrag 2214961)
Sind wir mal ehrlich, wir haben uns doch an die schnellen Produktzyklen gewöhnt

Ich habe natürlich auch keine Statistik darüber die das be- oder widerlegen würde. Auf mich jedenfalls trifft das überhaupt nicht zu. Ich habe überhaupt keine Lust alle 2 oder 3 Jahre ein neues Smartphone kennenlernen zu müssen, ich will auch nahezu alle anderen Geräte im Haushalt möglichst lange verwenden.

Natürlich wollen die Hersteller möglichst schnell möglichst viel verkaufen, so funktioniert die Wirtschaft nun mal. Aber man sollte halt die "Nebenwirkungen" im Auge behalten. Was Nachaltigkeit und Resourcenverbrauch anbetrifft sind die heute oft extrem kurzen Produktzyklen wohl in den wenigsten Fällen sinnvoll.

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2214967)
Na dann bist Du eine Ausnahme, denn so funktioniert das "Wachstum" nicht

Ich hoffe ich sehr dass ich nicht die einzige Ausnahme mit anderer Denkweise bin... denn dieses scheinbar unbedingt nötige, entfesselte, grenzenlose, oft auch rücksichts- und gewissenlose Wachstum wird uns sonst noch sehr viele Probleme bereiten.

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 2214937)
Konsequenter weise dürftest Du dann nichts mehr Neu erwerben.

Jedenfalls überlege ich mir größere Einkäufe inzwischen verstärkt auch im Hinblick auf lange Nutzungsdauer und Nachhaltigkeit.

wutzel 14.09.2021 16:19

Ich habe bei meinem neuen Sony TV extra eine lange 5Jahre Garantie gekauft, mein alter Sony tv hielt genau 5jahre. Im Heimkino Bereich ist sony auf dem absteigenden Ast, die sind nicht mal fähig 10000euro Beamer zeitnah zu reparieren, was sich dann Prime Support nennt. :top:

wus 14.09.2021 17:51

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 2215135)
Ich habe bei meinem neuen Sony TV extra eine lange 5Jahre Garantie gekauft, mein alter Sony tv hielt genau 5jahre.

Ich halte Dir die Daumen dass der neue dann nicht kurz nach Ablauf der 5-Jahres-Garantie ausfällt! Ich war leider zu geizig mir zu meinem Sony TV eine Zusatzgarantie zu kaufen. Die bisherigen Ärgernisse mit dem Gerät sind allerdings alle von der sporadischen Art, so dass ich es für sehr zweifelhaft halte, dass eine Fehlersuche von irgend einem Service tatsächlich etwas finden würde. Die können dem Gerät ja nicht tagelang aktiv zusehen.

turboengine 14.09.2021 19:17

Mein im November 2017 gekaufter LG 65 Zoll Oled bekam letzte Woche prophylaktisch ein neues Netzteil spendiert, da wohl Einzelne wegen zu schwacher Elkos überhitzten.

https://www.lg.com/ch_de/service/ann...20201104150841

Meldung kam nach Einschalten, Klick auf Link, Adresse und email eingeben, Mail erhalten, Termin vereinbart, Techniker kam pünktlich, nach 15 Minuten wieder weg.

Und sogar alle Kabel waren danach wieder korrekt angeschlossen. Perfekt.

Die Monteure kamen übrigens von Sertronics, die auch den Service für Sony-Kameras in der Schweiz machen. Ich habe da mit der NEX-7 schon anderes erlebt (abfallender Gummi wechseln dauerte sechs Wochen, dabei Zirkus wegen Garantie) aber in diesem Falle wüsste ich nicht wie man das besser machen kann. Unbürokratisch und effizient.

Glückwunsch LG und Sertronics! Ein zufriedener Kunde mehr.

wutzel 14.09.2021 22:57

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2215150)
Ich halte Dir die Daumen dass der neue dann nicht kurz nach Ablauf der 5-Jahres-Garantie ausfällt! Ich war leider zu geizig mir zu meinem Sony TV eine Zusatzgarantie zu kaufen. Die bisherigen Ärgernisse mit dem Gerät sind allerdings alle von der sporadischen Art, so dass ich es für sehr zweifelhaft halte, dass eine Fehlersuche von irgend einem Service tatsächlich etwas finden würde. Die können dem Gerät ja nicht tagelang aktiv zusehen.

Wäre nicht wild der TV war bereits ein auslaufmodell, hätte ich den ursprünglichen Preis bezahlt wäre es schlimmer. Beim alten war es ein Fehler der quasi immer bei den Modellen auftritt. Schwache Elektronik, entweder Netzteil oder Hintergrund Beleuchtung, wirtschaftlich ein Totalschaden.

steve.hatton 14.09.2021 23:24

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2214974)
...

Ich hoffe ich sehr dass ich nicht die einzige Ausnahme mit anderer Denkweise bin... denn dieses scheinbar unbedingt nötige, entfesselte, grenzenlose, oft auch rücksichts- und gewissenlose Wachstum wird uns sonst noch sehr viele Probleme bereiten.

Jedenfalls überlege ich mir größere Einkäufe inzwischen verstärkt auch im Hinblick auf lange Nutzungsdauer und Nachhaltigkeit.

D`accord.

berlac 15.09.2021 08:24

Zitat:

Zitat von Fuexline (Beitrag 2214876)
kommt mir eh so vor als hätte die Sony Qualität nachgelassen - Wenn ich bedenke wie viele A7 I und II ich habe sterben sehen etc, wird Sony halt echt überbewertet, und ich hab viel von Sony war echt ein Fanboy, aber mein Samsung TV zerstört meinen Sony TV mein NOTE20 ist besser als mein altes Xperia Phone, und Kameratechnisch schiele ich auch wo anders hin bin aber noch mit meinen A99ern zufrieden

Im Prinzip sind solche "Einzelfälle" zwar interessant aber wenig Aussagekräftig. Mein Samsung Note Tab hat z.B. kurz nach dem die Gewährleistungszeit von 2 Jahren überschritten war, seinen Geist aufgegeben. Unser Samsung Side-by-Side Kühlschrank hat immerhin so 12 Jahre gehalten, bevor er das kühlen komplett eingestellt hat. Hatte aber schon einige andere kleine Macken und das Gerät hatte auch einen Serienfehler, der zu regelmäßiger Vereisung des Kühlbereichs geführt hat. Mein Samsung Galaxy S hingegen läuft jetzt noch, wirklich im Einsatz ist es aber halt nicht mehr.

Oder auf Kameras bezogen: Meine Minolta 5D war z.B. eine Katastrophe. Ich weiß gar nicht mehr wie oft die in Reparatur war. Zwar immer auf Garantie, aber trotzdem nervig. Und der Verschluss ging dann auch recht zeitig kaputt, was das endgültige Aus bedeutete. Im Vergleich sind die :a:58 und :a:77II, meiner Erfahrung nach, so richtig robust.

Was ich damit sagen will, man braüchte halt eine breitere Grundlage um wirklich bewerten zu können, wie "gut" ein Hersteller diesbezüglich ist.

peter2tria 15.09.2021 10:52

Nunja - jeder macht eben seine Erfahrungen und zieht daraus seine Schlüsse. Das macht jeder mit anderen Produkten. Sony sticht da meiner Meinung nach nicht besonders heraus - weder so nocht anders.

Der Threadtitel ist eben subjektiv 'reißerisch' geschrieben.
Es gibt auch den einen oder anderen der ähnliche Erfahrungen gemacht hatte - aber auch andere, die das mit anderen Herstellern gemacht hat. So what.

Ich kaufen auch nicht mehr von Herstellern die mich entäuscht haben - z.B. HP Drucker. So hat jeder sein Ding, Ohne Anspruch auf eine allgemein gültige Aussage.

Eine Haltbarkeitszusage gibt es nirgends.

steve.hatton 15.09.2021 12:16

Deshalb sollte man (wus) den Threadtitel ändern.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr.