SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Mein Lieblingsthema [Lost Places] (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199318)

Andronicus 24.09.2021 08:23

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2216028)
Die Bilder von den verlassenen Plätzen, die du uns zeigst, gefallen mir. Allerdings ist mir persönlich die Bearbeitung der schottischen Boote ein kleines bisschen zu sehr im HDR-Bereich.
Vielen Dank fürs Zeigen! Es freut mich, dass du das Forum mit deinen Bildern bereicherst!

Dem muss ich mich anschließen. :top:

Tom#2 24.09.2021 10:16

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2216028)
Die Bilder von den verlassenen Plätzen, die du uns zeigst, gefallen mir. Allerdings ist mir persönlich die Bearbeitung der schottischen Boote ein kleines bisschen zu sehr im HDR-Bereich.
Vielen Dank fürs Zeigen! Es freut mich, dass du das Forum mit deinen Bildern bereicherst!

Was die Fischerboote angeht gebe ich dir Recht da habe ich reichlich an den Reglern gezupft :roll:
Dafür gibt jetzt was neutraleres.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

wus 07.10.2021 14:09

Ich bin ja sonst auch nicht der große HDR-Fan, aber ich finde zu diesem Thema passt der Look.

Tom#2 09.10.2021 17:30

Hiermit melde ich mich zurück aus der Ukraine, besser gesagt Kiew und Tschernobyl.
Im Moment komme ich nicht dazu meine Bilder zu sichten, entwickeln usw.
Ein Update folgt.
Ganz ehrlich gesagt muß ich erst mal all meine Eindrücke verarbeiten die ich gesammelt habe. Es war zwar nicht das erste mal das ich dort war aber man sieht immer wieder etwas neues zumal wir dieses Mal mit einem anderen Veranstalter und logischerweise auch anderem Tourguide unterwegs waren.
Aber ein Bild möchte ich euch nicht vorenthalten.
Der wohl berühmteste Schalter in der "friedlichen" Nutzung der Atomindustrie.

Dieses Bild ist aus dem Kontrollraum von Reaktor Nr. 3, im Kontrollraum Nr. 4 waren wir auch aber der ist was die Instrumente angeht weitgehend ausgeschlachtet, warum auch immer.


Bild in der Galerie

charlyone 14.10.2021 08:58

Zitat:

Zitat von Tom#2 (Beitrag 2217533)
Hiermit melde ich mich zurück aus der Ukraine, besser gesagt Kiew und Tschernobyl.
...
Der wohl berühmteste Schalter in der "friedlichen" Nutzung der Atomindustrie.

Dieses Bild ist aus dem Kontrollraum von Reaktor Nr. 3, im Kontrollraum Nr. 4 waren wir auch aber der ist was die Instrumente angeht weitgehend ausgeschlachtet, warum auch immer.
...

Hallo Tom,

sehr interessant, nur wie sieht es da mit der Strahlung aus?
Manche haben ja eine Halbwertzeit von 25 Jahren andere 50 Jahren.

Gruß
Charly

loewe60bb 14.10.2021 13:47

Ich sah neulich einen Bericht über eine geführte Fototour in der Stadt bei Tschernobyl, die nach dem GAU geräumt werden musste.
Die Hobby- Fotografen hatten alle Strahlungszähler angesteckt bekommen.
Einige haben sie dann abgenommen, damit sie länger vor Ort bleiben und fotografieren konnten... :roll:
Muss man nicht verstehen, oder?
Naja, was tut man nicht alles für ein tolles Bild... :zuck:

Tom#2 15.10.2021 18:26

Zitat:

Zitat von charlyone (Beitrag 2217940)
Hallo Tom,

sehr interessant, nur wie sieht es da mit der Strahlung aus?
Manche haben ja eine Halbwertzeit von 25 Jahren andere 50 Jahren.

Gruß
Charly

Ich gebe euch in den nächsten Tagen mal ein Update, im Moment ist mein größtes Manko Zeit.
Bitte um Verständnis :mad:

Nachtrag:
Um euch die Wartezeit zu verkürzen gibt es hier etwas von meiner 2019er Tour.

Porty 15.10.2021 21:47

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 2217972)
Ich sah neulich einen Bericht über eine geführte Fototour in der Stadt bei Tschernobyl, die nach dem GAU geräumt werden musste.
Die Hobby- Fotografen hatten alle Strahlungszähler angesteckt bekommen.
Einige haben sie dann abgenommen, damit sie länger vor Ort bleiben und fotografieren konnten... :roll:


Wenn man einmal den Nuklearmedizinern in die Hände gefallen ist, sieht man die offiziellen Grenzwerte sehr entspannt.
Oder allgemein verständlich ausgedrückt: Ein mal Ganzkörper- CT sind 45 Jahre maximal zulässige Dosis für beruflich Strahlenexponiertes Personal.....
Ich hatte 3 mal das Vergnügen.



Tschernobyl steht hoch ganz oben auf meiner persönlichen Reiseliste. Ich mach mir bei so was immer ganz gern selbst ein Bild. Da sind die Medien sehr selten neutral.


P.s. Wenn man das Dosimeter in die Hosentasche steckt, macht das keinen Unterschied. Das bisschen Stoff schirmt nicht ab. Dazu müsste man das Teil in einen Bleicontainer stecken...... ;)

Tafelspitz 16.10.2021 08:59

Gefährlicher als die Strahlung von aussen ist meines Erachtens ohnehin radioaktiv belasteter Staub, den man vor Ort einatmet / verschluckt. Der strahlt dann längere Zeit von innen.

Friesenbiker 16.10.2021 09:22

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2218074)
Wenn man einmal den Nuklearmedizinern in die Hände gefallen ist, sieht man die offiziellen Grenzwerte sehr entspannt.

Das sehe ich nicht so entspannt, mir ist bei Sachen die ich nicht sehen kann nicht sonderlich wohl. Genauer gesagt, ich Trau dem nicht.

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2218074)
Oder allgemein verständlich ausgedrückt: Ein mal Ganzkörper- CT sind 45 Jahre maximal zulässige Dosis für beruflich Strahlenexponiertes Personal.....
Ich hatte 3 mal das Vergnügen.

Ins CT soll ich alle 4 Jahre (Thorax), das Ding macht mir jedesmal Angst. Vor 3 Wochen kam zum Thorax auch noch ein Nasennebenhöhlen CT welches wir direkt mitgemacht haben. Das fand ich noch beunruhigender, weil es direkt ans Hirn geht.
Obendrein hab ich Platzangst.

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2218074)
Tschernobyl steht hoch ganz oben auf meiner persönlichen Reiseliste. Ich mach mir bei so was immer ganz gern selbst ein Bild. Da sind die Medien sehr selten neutral.

Ich finde es zwar auch toll und spannend von dort Fotos und Berichte im Fernsehen zu sehen, aber selbst kriegen mich da keine 100 Pferde hin.

Ich hatte früher mehrfach Jobangebote zum Transport von Radioaktiven Gegenständen, habe ich alle abgelehnt, das war und ist mir nicht geheuer. Selbst wenn der Lohn für damalige Verhältnisse extrem hoch war, kam das nie infrage.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:28 Uhr.