![]() |
Vielen Dank für die rege Beteiligung und die tollen Empfehlungen.
Nach einigen Tagen Bedenkzeit habe ich folgendes für mich als Essentiell ausgemacht: - Zugriff über Rücken (Rucksack in den Dreck legen kommt relativ häufig vor.) - Platz für weitere Objektive - Platz für Jacke, Trinken, Essen Aus dem Grund ist es dann dieser geworden: Zitat:
Ich werde berichten, wie er sich schlägt :top: |
Ist er schon geliefert? Ich denke wirklich, dass du damit keinen Fehler machst, weil der, den ich erwähnte, dem kann man glauben. Und Rolltop ist wirklich gut zu gebrauchen. Ich habe mittlerweile zwei mit Rolltop, einen größeren und einen kleineren für kleines Besteck.
Bin gespannt was du berichtest. |
Zitat:
Ich hab den Kleinen von Gitzo, Was mich nervt ist der Ausschnitt zum Beladen an der Rückseite. Ansonsten ist er wirklich toll verarbeitet. |
Was nervt dich konkret,Dirk? Ist die „Luke“ zu klein?
Und wie trägt sich der kleine Gitzo Adventury 30? Ist der Hüftgurt gut oder nur Alibi? Weil das Konzept mit dem Roll-Extender gefällt mir schon. Für das angeflanschte 200-600mm ist mein Lowepro Pro Tactic 350 AW II schon arg eng. Da könnte ein Austausch ins Haus stehen….hmm. |
Zitat:
Hüftgurt und Tragekomfort ist sehr gut und auch die wasserdichte Gummierung am Boden ist toll. Innenleben sehr weich und stabil mit tollem haftfähigen Klett. Für das angeflanschte 200-600 zu klein. :flop: |
Auch bei umgedrehter Streulichtblende (Gesamtlänge 37cm) nicht?
Wird Zeit, daß wir uns mal wieder treffen… |
Zitat:
|
https://mindshiftgear.de/de/rucksaec...45l-storm-grey
So bin ich unterwegs. ;) Viel Spass mit dem 400er. Gruss Nicolas |
Ist Tasmanian Tiger auch eine Alternative?
Haben ein großes Angebot an Rucksäcken und Zubehör. Dieser Rucksack ist ein Fotorucksack. https://www.tasmaniantiger.info/de/s...professionals/ Es gibt auch größere Rucksäcke mit 45-50 Litern, die mit Zubehör sich anpassen lassen mit Molle Klett! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:49 Uhr. |