Zitat:
Zitat von cf1024
(Beitrag 2209707)
Hier einige Fragen, die wir uns noch nicht beantworten konnten.
- Wie wichtig ist Equipment das weather resistant ist?
|
Ich möchte die wohlmeinenden und auf jahrzehntelanger Erfahrung bei Durchschlageübungen beruhenden Ratschläge meiner werten Vorschreiber unterstützend ergänzen um den Hinweis, dass es sich bei längeren Ausflügen in den Schoß unserer Mutter Natur zum Zwecke der Lichtbildmalerei dringlichst empfiehlt, in jedem Falle eine Turnierpackung Hakle Feucht in den Rucksack einzupacken. Dieses Equipment ist a) ungemein praktisch in Situationen, die Dank der Fantasie der hiesigen Forenten keiner weiteren Erläuterung bedürfen *hüstel* und b) unempfindlich gegen Nässe und Durchfeuchten aus unterschiedlichsten Richtungen. Die vielfach preisgekrönte App "Wo ein Wille ist, ist auch ein Gebüsch" hilft darüber hinaus beim Finden lauschiger Plätzchen für die täglichen Kniebeugen.
Des Weiteren empfehle ich eine Badewanne Fenistil und zur Prophylaxe auch ein Fässchen Anti-Brumm sowie lange Socken, noch besser Gamaschen, um das selbstverständlich lange Beinkleid ebendort hineinzudrapieren. Zecken am oberen Wadenfortsatz oder gar hoch oben, also zwischen den beiden großen Zehen, beinträchtigen das kreative und kontemplative Naturerlebnis nachhaltig und vor allen Dingen in unschöner Art und Weise.
Eine schäferhundgroße Machete bringt euer Equipment dann schlussendlich auf das Explorer-Niveau, welches ihr in der anschließenden Master Class dann spätestens sowieso benötigen werdet, wenn es dann heißen wird: Wasserfall bei Nacht und Insekten-Makros im Wolfsfell.
Ich kann eure Reiseberichte kaum erwarten.
In freudig-gruselnder Erwartung
Burkhard
|