![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Na ja, laut technischer Daten wiegt sie einsatzbereit keine 400 g. Das ist so viel wie die wesentlich kleinere A6100. Eine vergleichbar große A7lll wiegt 250 g mehr. Also hat man da wohl recht viel Plastik in der Hand und ob sich da ein wertiges Gefühl einstellt? Klar die Kamera kostet keine 1000 € und auch Nikon muss Geld verdienen. Das dem auch der Optische Bildstabilisator und das GPS zum Opfer gefallen ist, ist allerdings weniger schön. Was mich auch stören würde, der Akku ist baugleich zu dem der Z50 und passt nicht in die anderen Z- Kameras. |
Also keine Kamera für uns :lol:
|
Zitat:
Spürbare Qualität von Nikon Die Konstruktion der Z fc basiert auf einer Magnesiumlegierung, die auch bei den professionellen Kameras von Nikon zum Einsatz kommt. Diese Kamera besitzt eine optimale Balance aus Haltbarkeit und geringem Gewicht, ist also idealer Begleiter an jedem Ort, an den Ihre Inspiration Sie führt. Siehe: https://www.nikon.de/de_DE/product/d...nthusiast/z-fc |
Wow! noch nicht auf dem Markt und schon um 10% im Preis gesenkt! :crazy:
|
Zitat:
Für einen Augenblick hatte ich gedacht, daß das ein prima Träger für meine M-Rokkore und Voigtländer-Linsen werden könnte, wenn die Kameras von Sony jetzt von Generation zu Generation immer fetter werden. Aber APS-C? :flop: Schade. |
Zitat:
ISO verstell ich sicher weniger oft als PASM; außerdem hätte man auf das Rad ja auch noch andere Programme oder Funktionen legen können. Dazu eine ISO-Taste am Gehäuse und fertig. Kann ja noch kommen - stimmt aber, hätte schon beim Kit-Objektiv dazugehört. Blendenring ist ein Muss bei dem Konzept. Finde ich auch, die Kamera hätte mit VF wirklich Sinn gemacht im Z-System, aber so (ohne die passenden Objektive in größerer Anzahl) wirkt das alles nur halbfertig. Trotzdem ist es ein schönes Stück Technik :D |
Zitat:
So wie bei Sony ist es SUPER, die bleiben möglichst lange beim UVP. da bleibt auch der Gebrauchtpreis hoch. Solche Verramschungen wie die A7RIII mit 24- 105 f4 für 2499€, also -fast 40% sind nicht akzeptierbar. |
Zitat:
Ein PASM-Schalter oder -Rad ist bei dem Bedienkonzept nicht nur überflüssig, sondern sogar kontraproduktiv. Wenn ich z.B. das Zeitenrad auf 1/500 stelle, kann ich mich noch lange nicht darauf verlassen, dass die Kamera auch tatsächlich mit 1/500 belichtet. Es könnte ja der PASM-Schalter auf "P" stehen, dann wird die Zeiteinstellung einfach ignoriert. Anstelle des PASM-Schalters gehörte eine "Auto"-Stellung auf das Zeitenrad, dann kann ich einfach an Ort und Stelle zwischen Automatik und fester Zeit hin und her wechseln, ohne noch einen zusätzlichen Schalter zu brauchen. Dasselbe dann auch für Blende und ISO. Genau das ist es auch, warum ich den Blendenring bei den Sony-Objektiven unbrauchbar finde. Da kann ich Blendenwerte einstellen, bis ich schwarz werde – wenn ich nicht zusätzlich noch das Modusrad an der Kamera auf A oder M drehe, macht sie mit der Blende trotzdem, was sie will. :evil: |
Hab jetzt verstanden was Du meinst, ja - das hat Sinn, aber der Blendenring am Objektiv fehlt für das Konzept wirklich sehr. Auch wenn ich dieses kleine Display mit dem Blendenwert eigentlich als gute Idee empfinde.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:54 Uhr. |