Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern
(Beitrag 2203069)
Der Schüsseladapter ist für mich ein Novum bisher!
|
Ist aber nichts neues, sondern in der Videotechnik seit Jahrzehnten Standard. Bei Sachtler heißt das Halbschale. Ich schrieb ja schon an anderer Stelle dass so mancher Wildlifefotograf mit Sachler Stativen arbeitet - diese Nivellierschale ist Voraussetzung für schnelles Nivellieren des Video-Schwenk-Neige-Kopfs in unebenem Gelände.
Was Stabilität und Rohre (Material und Durchmesser) anbetrifft ist ein weiterer, wenig beachteter, aber entscheidender Punkt die Präzision und Kraftschlüssigkeit der Rohrauszüge. Leider findet man dazu in keiner Broschüre verlässliche Angaben (ganz abgesehen davon dass man sowieso nie weiß wie weit man den Herrstellerangaben trauen kann).
Bevor ich letztlich das teure Gitzo gekauft habe hatte ich auch ein deutlich massiver aussehendes - und auch nicht ganz billiges! - Carbonstativ von Feisol ausprobiert. Aber trotz der massiven Ausführung erreichte es bei Vollauszug nicht ganz die Stabilität des Gitzo. Genau so ging es mir mit einem ebenfalls deutlich massiver aussehenden Carbonstativ von Rollei.
Es kann also durchaus sein dass ein Chinese Sachtler oder andere hochwertige Stative und Köpfe scheinbar bis ins Detail kopiert, die Qualität aber trotzdem minderwertig ist.
Diese Erfahrungen zeigen jedenfalls ganz deutlich: da hilft nur ausprobieren.
|