SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Gimbal für Wildlife Fotografie - Stand der Technik - Erfahrungen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=198592)

Ditmar 11.05.2021 11:02

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2200976)

Ich bin mit dem Uniqball zufrieden, habe aber auch kein 600F4, das das ganze System mechanisch fordern oder gar "ausreizen" würde.

Ich nutze ja auch den Uniqball (kleine Version), und habe seitdem ich den nutze, nie wieder etwas vermisst nach diversen vorherigen Fehlkäufen.
Also volle Zustimmung.
Einen guten Gimbal kann der nicht ersetzen, reicht aber bestimmt für die Mehrheit der Tierfotografen die hier unterwegs sind, und dann gleich den "großen" nehmen.

Jumbolino67 11.05.2021 11:05

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 2200975)
Wenn du mit dem Gimbal einen Schwenk nach oben in die Bäume machst, musst du dann nicht die Klemme etwas festziehen, damit der Gimbal nicht wieder in die waagerechte Position gleitet?

Ich stelle meinen Wimberley so ein, daß er mit Objektiv (Festbrennweite) in jeder Position stehen bleibt. Dann braucht man ihn auch nicht durch Schrauben/Klemmen festziehen.

carm 11.05.2021 11:29

Zitat:

Zitat von Jumbolino67 (Beitrag 2200983)
Ich stelle meinen Wimberley so ein, daß er mit Objektiv (Festbrennweite) in jeder Position stehen bleibt. Dann braucht man ihn auch nicht durch Schrauben/Klemmen festziehen.

OK. Das ging bei meinem Benro nicht so gut. Meistens ging er dann wieder in die waagerechte Position. Ich musste die Klemmen also ziemlich festziehen. Mit dem Flexshooter und der Friktionsschraube funktioniert das sehr gut. Und er lässt sich immer noch leicht bewegen. Im Video wird berichtet, dass der Flexshooter nicht in seiner Position bleibt, wenn man das Stativ über der Schulter trägt. Das kann ich so nicht bestätigen.

HaPeKa 11.05.2021 12:06

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 2200955)
Danke für den Hinweis - ich habe mir nun ein Video angesehen (https://www.youtube.com/watch?v=4hPC...ist=WL&index=3). Ich finde das spiegelt eigentlich exakt meine Erfahrungen wider.

Habe das Video auch angeschaut, der FlexShooter würde also gut zu meinem VW Bus passen :P

kiwi05 11.05.2021 12:53

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 2200975)
Wenn du mit dem Gimbal einen Schwenk nach oben in die Bäume machst, musst du dann nicht die Klemme etwas festziehen, damit der Gimbal nicht wieder in die waagerechte Position gleitet?

Ja, wenn das mit der Höheneinstellung am Gimbal (vertical Adjustment) sorgfältig und für jedes Objektiv und bei Zooms für jede benötigte Brennweite austariert ist, bleibt die Kamera/Objektiv Kombi auf den Punkt stehen...ohne festziehen.
Das ist beim Nicht-Innenzoom-100-400mm allerdings etwas aufwändig. Beim 200-600 mit Innenzoom reicht eigentlich eine Einstellung für jedwede Brennweite.

Gerhard55 11.05.2021 13:36

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 2200975)
Wenn du mit dem Gimbal einen Schwenk nach oben in die Bäume machst, musst du dann nicht die Klemme etwas festziehen, damit der Gimbal nicht wieder in die waagerechte Position gleitet?

Hallo Carlo,

wenn der Gimbal das tut, ist die Vertikaleinstellung der Trägerplatte zu tief. Richtig eingestellt ist bleibt er in jeder Position einfach stehen. Das bedeutet etwas Arbeit, damit man den Systemschwerpunkt von Kamera und Objektiv auf Deckung mit dem Drehpunkt für die Vertikalbewegungen (Neigen nach vorn oder hinten) bringt. Aber dann steht das Gesamtsystem, ohne die Klemme anzuziehen, in jeder Position, wenn man es auslässt. Sinnvollerweise sollte man auch die Einstellungen notieren, dass man nicht jedes Mal wieder von vorn anfangen muss.

EDT: Ich sollte vielleicht den Thread ganz durchsehen, bevor ich antworte: Peter war schneller als ich...

kiwi05 11.05.2021 15:43

Zitat:

Zitat von Gerhard55 (Beitrag 2201003)
.....
EDT: Ich sollte vielleicht den Thread ganz durchsehen, bevor ich antworte: Peter war schneller als ich...

Eine Bestätigung kann nie schaden...;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:21 Uhr.