![]() |
hast du dir schon mal den Cotton Carrier angeschaut. Zwar kein Rucksack, aber für spaziergänge usw. sehr gut geeignet.
https://www.amazon.de/Cotton-Carrier.../dp/B0079T9HL8 |
Den hab ich auch. Finde ihn gut und ist hundegeeignet.
|
Aber mit einem 200-600mm mit montierter Gegenlichtblende dranhängend, kann ich wohl kaum noch irgendwohin gehen.
Da wären bei mir unangenehme Berührungen die Folge, speziell wenn steiler bergauf geht. |
Zitat:
Und für die Mitnahme von zwei Kameras da habe ich ja schon den Lowepro ProTactic 450 AW II für das 200-600G https://www.saturn.de/de/product/_lo...2&gclsrc=3p.ds sowie für die kleinere Kombi mit dem 100-400GM den von dir gekauften Peak Design 30L V1 https://direktkauf.idealo.de/product...lle%20Produkte. Das sind beides sehr empfehlenswerte Rucksäcke, nur suche ich nun zusätzlich den kleinstmöglichen bzw. schmalsten für das 200-600G + TC + Kamera fertig montiert, mit schneller Zugriffsmöglichkeit. So wie ich ihn bereits für das 100-400GM mit dem Lowepro Flipside 200 besitze, nur halt 48cm innen hoch! ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Das mit dem ThinkTank Glass Limo sieht schon ziemlich gut aus...runterscrollen bis zum 3. Bild.
https://www.dpreview.com/forums/thread/4418337 |
Zitat:
Zitat:
THINK TANK GLASS LIMO - Ja, das ist ein Rucksack, der meinen Wünschen schon sehr nahe kommt. https://www.kamera-express.de/produk...4aAt7dEALw_wcB Er dürfte für mich sogar noch 5-7cm schmaler ausfallen und einen Schnellzugriff von oben haben, den man offen lassen kann. Dies, damit vom Geräusch des Reißverschlusses nicht die Viecher verscheucht werden, denn dafür sorgt oftmals schon mein Hund. :cool: Das mit der Last auf die korrekt angesetzte GeLi fürchte ich nicht, denn die GeLi des 200-600G ist sehr robust gebaut und erhält ja keine Stösse/Schläge. Da ich ja keine Eile habe, warte ich noch auf einen idealeren Kandidaten. |
Mit dem Cotton Carrier habt ihr natürlich völlig recht Peter & Robert.
Wenn dann habe ich den bisher nur mit kurzen Linsen genutzt, aber da ist es echt gut. Selbst mein 100-400 GM wollte ich da ehrlich gesagt nicht dranhängen, da wäre mir nicht wohl dabei. |
Hat jemand Erfahrung mit dem Koenig Lenspacker1? Wie bequem ist das Tragesystem? Wie sieht die Rückwand unter den Schultergurten aus?
https://www.koenig-photobags.de/lenspacker1/ |
Wie sicher viele hier, die auch mal mit größeren Linsen hantieren, habe ich mehrere Fotorucksäcke in Gebrauch. Mein Haupt-Kamerarucksack ist aber seit Jahren dieser hier:
https://www.amazon.de/Case-Logic-Kon.../dp/B00VQ8DRDC Es ist ein Toploader, der sich auch von vorn öffnen lässt und weitere Fächer sowohl vorn (für Zubehör – u.a. Fernglas) als auch hinten (kleinerer Laptop) sowie auch an den Seiten, oben und innen hat. In ihn passt durch den oberen Top-Eingang meine A6600 mit angeflanschtem 200-600 G rein (mit ganz leichter, unproblematischer Ausbeulung sogar mit angesetzter Gegenlichtblende). In den beiden Längstabteilungen links und rechts davon habe ich auf der einen Seite die A6500 mit dem 100-400 GM (Gegenlichtblende hier aber entgegengesetzt angesetzt) und auf der anderen Seite das Tamron 70-180/2,8 plus wahlweise ein weiteres Objektiv (z.B. das SEL70300) oder aber als dritte Kamera die RX10 IV. In derselben Größe und in nahezu identischer Ausführung und Aufteilung gibt es auch den Peru Backpack 600+ von Cullmann. https://www.amazon.de/Cullmann-Backp.../dp/B01N3C56QQ Aus dieser Serie habe ich aber das mittlere Modell 400+ für Ausflüge mit weniger großem Besteck. Das 200-600 G passt auch hier locker rein, aber nicht mehr mit angedockter Kamera. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:19 Uhr. |