SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Vorsicht beim tragen des SEL200600 am Stativarm, er könnte abreißen! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=198458)

Jumbolino67 24.04.2021 21:56

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 2198439)

Nicht für mich, erhalte Fehlermeldung "Leider ist dieser Inhalt derzeit nicht verfügbar" (21:55)

Fuexline 24.04.2021 22:04

Zitat:

Zitat von Jumbolino67 (Beitrag 2198448)
Nicht für mich, erhalte Fehlermeldung "Leider ist dieser Inhalt derzeit nicht verfügbar" (21:55)

same here

Stealth 24.04.2021 22:13

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 2198330)

Der Facebook Post: Leider ist dieser Inhalt derzeit nicht verfügbar

Pittisoft 24.04.2021 22:27

Zitat:

Zitat von Stealth (Beitrag 2198451)
Der Facebook Post: Leider ist dieser Inhalt derzeit nicht verfügbar

Ich sehe gerade, ihr müsst dieser Gruppe

" Sony A7III, A7RIII, A7SIII, A7RIV, A7C, A9, A9II und A1 (Deutschsprachig) "

https://www.facebook.com/groups/Sony...eutschsprachig

bei FB beitreten, dann ein wenig runterscrollen bis ein Bild vom 200600G mit den vier angerissenen Schrauben auftaucht.

Ditmar 24.04.2021 23:00

Man muss sich also bei Frazenbook anmelden, soweit kommt es noch. :crazy:
Und was die Stativschellen angeht, die haben mal mehr mal weniger Spiel, nennt sich Fertigungstoleranzen. :roll:
Und das vier Schrauben auch wenn nur M2 einfach gleichzeitig den Geist aufgeben, halte ich pers. für ein Gerücht. :oops:

Reisefoto 24.04.2021 23:11

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 2198458)
Und was die Stativschellen angeht, die haben mal mehr mal weniger Spiel, nennt sich Fertigungstoleranzen. :roll:

Und wenn eine Stativschelle wackelt, nennt sich das Schrott.
Wozu hat man denn ein Stativ, wenn das Objektiv darauf wackelt?:roll:

wus 25.04.2021 00:17

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2198339)
Ich habe es mir gerade angesehen. Die 4 Schrauben dürften M2 sein, haltbarkeit je Schraube mehr als 100 kg.

Auch wenn Du sicher recht hast was die Festigkeit von M2 Schrauben anbetrifft hoffe ich doch sehr, dass Du Dich was die Größe anbetrifft verschätzt. 4 winzige M2 Schrauben um diesen Klopper von Objektiv zu halten fände ich wirklich inadäquat klein. An ein Objektiv dieses Kalibers gehören m.E. wenigstens M4, besser noch M5 Schrauben. Auch wenn das vielleicht rein technisch begründet nicht notwendig wäre.

Das erinnert mich fatal an die Objektivschelle meines SAL70400G, das zwar ganz ohne derartig winzige Schrauben auskommt (ist aus einen Stück gefertigt!), aber ab Werk "verbogen"* kommt. Außerdem sind die 1/4 und 3/8 Zoll Gewindelöcher so nah beieinander, dass Schrauben mit nicht ganz so kleinem Kopfdurchmesser - z.B. solche mit hochklappbaren Bügeln, die man ohne Werkzeug anziehen kann - nicht verwendet werden können.

Mit den Stativschellen hat's Sony anscheinend nicht so...

* die Auflagefläche der Stativschelle verläuft nicht parallel zur optischen Achse des Objektivs. Man muss also den Kugelkopf neigen, um das Objektiv waagrecht auszurichten. Wenn man dann mit der Panoramaplatte einen 90°-Schwenk macht, ist das Objektiv anschließend NICHT mehr waagrecht ausgerichtet - sehr störend wenn man ein Panorama machen will.

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2198459)
Und wenn eine Stativschelle wackelt, nennt sich das Schrott.
Wozu hat man denn ein Stativ, wenn das Objektiv darauf wackelt?:roll:

Ein wahres Wort, allerdings gibt es Fertigungstoleranzen tatsächlich auch bei den besten Herstellern. So habe ich z.B. eine längliche und mehrere quadratische Arca-kompatible Schnellwechselplatten von Novoflex, die nominell (und auch schon mit Schieblehre nachgemessen) den genau gleichen Querschnitt haben. Die quadratischen werden von meinem Nodalpunktadapter geklemmt, die längliche nicht. Deswegen wäre mir schon einmal das mit der Langplatte versehene SAL70400G fast aus dem Nodalpunktadapter gefallen.

Man könnte das als Inkompatibilität zwischen den Novoflex Adapterplatten und dem Sunway Nodalpunktadapter ansehen. Aber dann dürften eigentlich auch die quadratischen Schnellwechselplatten von Novoflex nicht geklemmt werden. Die werden aber sauber - bombenfest - geklemmt.

Porty 25.04.2021 10:56

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2198463)
Auch wenn Du sicher recht hast was die Festigkeit von M2 Schrauben anbetrifft hoffe ich doch sehr, dass Du Dich was die Größe anbetrifft verschätzt. 4 winzige M2 Schrauben um diesen Klopper von Objektiv zu halten fände ich wirklich inadäquat klein. An ein Objektiv dieses Kalibers gehören m.E. wenigstens M4, besser noch M5 Schrauben. Auch wenn das vielleicht rein technisch begründet nicht notwendig wäre.

Ich hab gerade noch mal im Datenblatt nachgesesehen, eine schnöde M3er Schraube in der Standart- 8.8 er Qualität hat eine Mindestbruchkraft von 4,02 kN, das entspricht einer Last von 400 kg
Umgerechnet auf M2 sind das (4/9) sind das 177 kg! Je Schraube! Macht zusammen über eine halbe Tonne......
Bei M4 mit 7 kN je Schraube, zusammen 2,4 Tonnen, also rettungslos überdimensioniert. ;)
Man täuscht sich gewaltig, wenn man bei so was nach Gefühl geht. Würde man so Objektive bauen, würde das 200/600 vermutlich 15 kg wiegen und hätte ein Gehäuse aus Gußeisen...... :):)

Möglicherwise erfüllen diese Schrauben auch die Funktion einer Sollbruchstelle um im Überlastungsfall die Zerstörung wesentlich teurerer Bauteile zu verhindern. So ist es bei den Befestigungsschrauben des Bajonettringes an den Objektiven, die bei Sturzschäden abreißen und so die Zerstörung der Kamera verhindern.

minolta2175 25.04.2021 10:57

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2198463)
Auch wenn Du sicher recht hast was die Festigkeit von M2 Schrauben anbetrifft hoffe ich doch sehr, dass Du Dich was die Größe anbetrifft verschätzt. 4 winzige M2 Schrauben um diesen Klopper von Objektiv zu halten fände ich wirklich inadäquat klein. An ein Objektiv dieses Kalibers gehören m.E. wenigstens M4, besser noch M5 Schrauben. Auch wenn das vielleicht rein technisch begründet nicht notwendig wäre. .

Die Festigkeitsklasse bei Schrauben.

Bei einer 8.8 Schraube also: 8 x 8 = 64 kg/mm2

Bei einer 12.8 Schraube also: 12 x 8 = 96 kg/mm2

Bei einer 4.8 Schraube also: 4 x 8 = 32 kg/mm2

Bei einer M2 Schraube der Festigkeit 8.8 wären das also rund 132.48 kg Last die sie gerade noch aushalten müsste (8x8x2.07)!

Wenn der Unfall so war, welche Schauben hat Sony erhalten/ verschraubt, war die Länge OK.

Eine M4 oder M5 braucht aber auch mehr Gewindelänge und eine dickere Anschraubfläche. Bei einer M4 8.8 wären es 561.92 kg Last.

TONI_B 25.04.2021 11:52

Eure Zahlen sind zwar recht nett, aber es geht doch nicht darum, dass die Schraube gebrochen wäre, oder?

Wenn es stimmt, sind die Schrauben aus dem umgebenden Material ausgerissen worden. Ich nehme an, dass gerade bei diesen kleinen Schrauben viel geringere Kräfte ausreichen um auszureissen.

Bin aber nur Physiker und kein Maschinenbauer...:lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr.