Zitat:
Zitat von Alison
(Beitrag 2196378)
Na ja, ich kann die Einschränkung schon verstehen, ich habe meine 170 k Fotos mal analysieren lassen (was auf einem Ryzen 5 2600 übrigens einen guten Tag gedauert hat) und wenn ich jetzt das Ergebnis einfach rausschreiben könnte, hätte ich deutlich weniger Anreiz die Software zu kaufen.
|
Ich verstehe auch, warum sie es machen, aber ich muss es trotzdem nicht sinnvoll finden. Capture One z.B. hat ja in der Testversion keine Einschränkungen und kann die entwickelten Bilder auch exportieren. Auch da würde man in 30 Tagen eine ganze Menge Bilder bearbeitet kriegen, wenn man nicht so eine faule Socke ist wie ich. :D
Zitat:
Aber natürlich könnte man die Funktion für eine kleine Anzahl von Bildern freischalten um sie testen zu können.
|
Eben.
Noch was: Kann man das so einstellen, dass nur die bestehenden XMP-Dateien mit den Keywords aktualisiert werden, aber keine neuen erzeugt, wenn noch keine da sind? Ich habe in meinem Archiv die Ordner nach Jahr / Event / Tag gegliedert und darunter jeweils ein Verzeichnis mit den Originalen nebst XMP-Sidecar und diverse Verzeichnisse mit den bearbeiteten bzw. exportierten Fotos. Letztere müssen natürlich nicht verschlagwortet und auch nicht mit Sidecar-Dateien versehen werden, es geht mir ausschließlich im die Originale.
Zitat:
Du kannst jedes Bild mit einem Rechtsklick in einem anderen Programm öffnen. Ob C1 dann so schlau ist das auch ordentlich in seinem Katalog anzuzeigen, muss ich heute Abend mal ausprobieren.
|
Das wird so nicht funktionieren. Wenn man Capture One eine einzelne Datei übergibt, öffnet sich der Import-Dialog für den zuletzt benutzten Katalog. Je nach dem, womit man vorher gearbeitet hat, wird das dann entweder der falsche Katalog sein, oder wenn es der richtige ist, ist die Datei ist bereits darin enthalten und nichts passiert außer einer Meldung, dass 0 Dateien importiert wurden.
Als einzige Möglichkeit sehe ich momentan, sich in Excire den Dateinamen anzeigen zu lassen und in Capture One dann danach zu suchen. Das geht natürlich auch nicht mehr, wenn das Suchergebnis aus mehr als einer Datei besteht.
Zitat:
ein Bild einer Person heraussuchen. Dann über die entsprechende Funktion andere Bilder der Person finden, die werden, wie alle Suchergebnisse bei mir, innerhalb einer Sekunde angezeigt. Jetzt alle gefundenen Bilder markieren und den Namen als Stichwort vergeben ("Hans"). In Zukunft findet man alle Bilder auch durch Suche nach "Hans". Wenn man neue Bilder hinzufügt, muss man die Zuordung aber wieder manuell machen, ich denke das könnte man auch noch verbessern.
|
Die Idee hatte ich auch, aber das ist doch nicht praktikabel. Stell dir das mal bei einem Pressefotografen mit allen 600 Bundestagsabgeordneten vor, oder meinetwegen auch nur mit den 50 prominentesten.
|