SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Langbrennweitiges Makroobjektiv bei Sony fehlt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=198333)

*mb* 10.04.2021 13:03

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2195912)
Würde eine Userforum interne Umfrage möglich sein, Laufzeit 4 Wochen?

Zunächst müsste vorab mit einer Umfrage geklärt werden, ob eine Umfrage gemacht werden soll.

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2195919)
Vielleicht wartet Sony auch ab was Canon und Nikon noch vorhaben mit langem Makroobjektiv?

Bestimmt blicken Canon und Nikon gespannt auf Sony.

minolta2175 10.04.2021 13:16

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2195908)
Ich habe ein altes Canon FD 4,0/200mm Makro und einen "KIWI" ;) Adapter fürs A mount, dann noch den LA EA1 Adpter fürs E-Mount wäre mir fast zuviel Adapterei.Aber Probieren ist besser als Studieren anderer Möglichkeiten!

Oder einfach den Adapter Canon FD - Sony E-Baj. verwenden.

Rolf Reiter 10.04.2021 16:12

Makro mit langer Brennweite
 
Das Canon f4, 200mm habe ich auch an der 7RIV adaptiert. Eine sehr schöne Kombi und das alte Möhrchen liefert eine sehr gute BQ - für meine Bedürfnisse jedenfalls.

Aber es ist eine komplett manuelle Linse ohne jede Kommunikation mit der CAM. Das muss man wissen und beim Stabi. auch berücksichtigen. Ansonsten wirklich schön.

Das Tamron 180mm hatte ich auch. Nur war der AF so langsam, dass die Funktion des Nachführ-AFs (trotz LAEA-5) für mich vollkommen sinnbefreit war. Nein, für mich waren da die Käfer schneller als der AF. Deshalb habe ich mich von dem Tamron auch wieder getrennt. (Für manuelle Gelegenheiten nutze ich ja bereits das Canon und für Aufnahmen von Insekten das 100-400 inkl. Crop)

Und wenn Sony, Sigma oder Tamron jetzt ein natives "langes" Makro > 150mm (mit AF! für Insekten) anbieten würde... dann müsste ich mich neu entscheiden. Würde ich auch.

Gruß Rolf

Ernst-Dieter aus Apelern 10.04.2021 18:01

Zitat:

Zitat von *mb* (Beitrag 2195926)
Zunächst müsste vorab mit einer Umfrage geklärt werden, ob eine Umfrage gemacht werden soll.


Bestimmt blicken Canon und Nikon gespannt auf Sony.

Und was willst Du uns sagen?

Ernst-Dieter aus Apelern 10.04.2021 18:02

Zitat:

Zitat von *mb* (Beitrag 2195926)
Zunächst müsste vorab mit einer Umfrage geklärt werden, ob eine Umfrage gemacht werden soll.


Bestimmt blicken Canon und Nikon gespannt auf Sony.

Und was willst Du uns sagen?
Faseln ist immer leicht!

minfox 10.04.2021 20:16

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2195908)
Ich habe ein altes Canon FD 4,0/200mm Makro und einen "KIWI" ;) Adapter fürs A mount, dann noch den LA EA1 Adpter fürs E-Mount

Beide Adapter im Zusammenhang mit Canon FD helfen dir weder an E-Mount noch an A-Mount (höchstens zusammen mit einer Ausgleichslinse, die bei einem Makro katastrophal wäre.) Insofern führt diese Aussage
Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2195908)
wäre mir fast zuviel Adapterei.

ins Leere. Auch hiermit
Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2195908)
Aber Probieren ist besser als Studieren anderer Möglichkeiten!

wirst du kein Ergebnis herbeiführen, sondern nur zur Erkenntnis gelangen, dass es nicht funktioniert.

subjektiv 10.04.2021 20:47

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 2196039)
(höchstens zusammen mit einer Ausgleichslinse, die bei einem Makro katastrophal wäre.)

Naja, wenn er keine Unendlicheinstellung braucht, sondern nur den Nahbereich nutzen will, braucht er natürlich auch keine Ausgleichslinse...

minfox 10.04.2021 21:40

... das ist allerdings korrekt. Das wäre dann also die Frage nach dem Sinn eines langbrennweitigen Altglas-Makros ohne vollständige Langbrennweitigkeitsmöglichkeit.

Ernst-Dieter aus Apelern 10.04.2021 23:47

Deshalb ja der vage Wunsch nach einem langbrennweitigen Makro auf der Höhe der zeit!
Früher gab es anscheinend keine zufriednstellenden Lösungen, oder?

Ernst-Dieter aus Apelern 10.04.2021 23:48

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 2196039)
Beide Adapter im Zusammenhang mit Canon FD helfen dir weder an E-Mount noch an A-Mount (höchstens zusammen mit einer Ausgleichslinse, die bei einem Makro katastrophal wäre.) Insofern führt diese Aussage ins Leere. Auch hiermit wirst du kein Ergebnis herbeiführen, sondern nur zur Erkenntnis gelangen, dass es nicht funktioniert.

WErde es morgen probieren!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr.