SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Samyang AF 24mm F1.8 FE (Astro) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=198324)

aidualk 30.11.2021 19:07

Zitat:

Zitat von 21stage (Beitrag 2223598)
Und hier geht es ja auch nicht um ein bissel Unschärfe in den Ecken/Rändern, sondern um ganz beachtliche Unschärfen voll im Zentrum.

Das sieht sehr komisch aus. Wenn du Zeit und Lust hast, mach doch mal einen gezielten Fokustest. Druck dir dieses Test-Target aus, möglichst groß, aber mindestens in A3 und setze es zusammen. Damit kann man reproduzieren, ob der Fokus überhaupt sauber trifft. Ja, ich weiß, theoretisch sollte das bei einer DSLM kein Problem sein, aber ich hatte das auch schon (nicht nur einmal) gehabt. Um mal zu zeigen, wie das dann am Ende aussieht: click

21stage 30.11.2021 19:16

So jetzt habe ich mal halbwegs systematisch getestet. Ist jetzt nicht mehr ganz so krass und dann noch mal mit dem Wettbewerb verglichen :-) (evtl. erstelle ich da noch mal nen eigenen Threat, damit man es auch unter den anderen Objektiven finden kann).

Ein Vergleichstest der folgende Objektive bzgl. Schärfe im Low Light Bereich (da der für mich bei diesen Objektiven relevant ist).

Samyang AF 24mm f1.8 vs Sony SEL35 f1.8 vs. Sigma 30mm f1.4 an der Alpha 6400.

Habe es extra als PowerPoint abgespeichert, damit jeder die Bilder wie er will verschieben kann um andere Kombis zu vergleichen. Leider kann man das nicht hier auf dem Server abspeichern....daher in onedrive zum download.

Was mir persönlich aufgefallen ist, dass es trotz identischer Bedingungen hintereinander (Fokus erweiterter Sport) leichte Unterschiede in der Schärfe gibt. Ich schätze, dass bei jedem neuen Fokussieren (obwohl exakt gleicher Punkt) nicht immer zu 100% exakt der optimale Schärfepunt getroffen wird. Diese Varianzen sind beim Samyang am größten, bei den anderen auch, aber nicht so ausgeprägt.
Ansonsten bei einem Absolut-Vergleich hohe Iso beachten. JPG out of cam. Schärfe in Bildmitte ohne Ecken7Seiten und keine Zentrierung getestet.

https://1drv.ms/p/s!AjtOI08yufekgYcS...6LVkg?e=gsRa7I
(muss man runter laden und in power point öffnen, damit die Bilder nicht zu stark komprimiert angezeigt werden)

Bei Fragen gerne melden :-)

Zudem den Autofokus getestet. Da ist das Samyang das schnellste, Sony etwas langsamer und Sigma am langsamsten. Aber meines Erachtens noch in Ordnung.

21stage 10.12.2021 17:16

Kann mir jemand mit der Einordnung helfen?
Ich habe jetzt 2 Serien mit dem selben Objektiv geschossen. Hand aufgestützt und ruhig gehalten (ohne Stativ) und hintereinander mehrmals ausgelöst. Dabei sind wieder so starke Schärfeunterschiede erkennbar. Bei 1/320 aufgestützt kann man doch eigentlich Verwacklungsunschärfen ausschließen -oder? Mir ist das bei dem Objektiv ja schon öfter aufgefallen - andere haben das nicht bzw. ist mir nie aufgefallen (wobei ich auch nich nie ein Objektiv so oft getestet habe).

Was sagt ihr dazu? Fokus?

Ach ja und was dabei auch aufgefallen ist. Bei perfekten Licht sieht der Schärfevergleich mit dem Sigma und Konsorten wieder anders aus. Also bei ISO 1000 sind Sigmas und Sonys besser, bei ISO 125 das Samyang bzw. ebenbürdig (also jeweils natürlich bei gleichen Lichtverhätnissen, Blende, Iso verglichen). Wie kann man das erklären?


Danke und grüße
Sebastian



Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:02 Uhr.