SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   die neuen Kompakt-Objektive FE50F25G FE40F25G FE24F28G (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=198221)

MaTiHH 27.03.2021 17:51

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2193854)
Das ist ein wenig mein Problem mit diesen Objektiven (egal ob von Sony oder einem Drittanbieter). Ja, ich habe verstanden, dass sie sehr klein und kompakt und dafür erst bei einer 2.5er-Blende starten. Aber das Setting, bei der ich diese Parameter brauche, habe ich noch nicht verstanden - außer vielleicht Streetfotografie, wo sich viele ja Unauffälligkeit wünschen. Aber wieviel "Kompaktheit" bleibt noch übrig an einem Vollformatgehäuse (Ausnahme a7C)? Also, für mich zumindest keine Objektive, die den Eckparameter nach interessant erscheinen... :(

Die Kombination a7c und eines dieser Objektive ist bei wenig Licht oder gewünschter Freistellung einem Smartphone schon noch deutlich überlegen.

rudluc 27.03.2021 18:23

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2193879)
Die Kombination a7c und eines dieser Objektive ist bei wenig Licht oder gewünschter Freistellung einem Smartphone schon noch deutlich überlegen.

Richtig, das zweifelt ja auch niemand an. Aber die Kombination ist teurer, schwerer und man hat sie vor allem nicht immer dabei im Gegensatz zu einem Smartphone!
Mittlerweile haben die besseren Smartphones auch noch mehrere Brennweiten und die lassen sich auch ohne Fummelei und in recht guter Qualität nutzen.

Ich sag das nur, weil ich aus Gründen der Kompaktheit mir nicht noch (zusätzlich) eine A7c mit zwei teuren Wechselobjektiven kaufen würde. Wenn schon kompakt, dann richtig.
Und wenn gut, dann darf es auch die etwas schwerere A7III mit größeren, aber flexibleren Wechselobjektiven sein.

Was mich betrifft, brauche ich zwischen der ausgewachsenen Vollformat-Systemkamera und dem Smartphone nicht noch ein Zwischending.

Ich meine, im Sony Objektivprogramm fehlt noch ein Standard 24/1.8 und eine aktualisierte Version des 50/1.8, jeweils zum moderaten Preis. Die Blendenringe in den neuen drei Objektiven halte ich für völlig überflüssig. Sie dienen nur als Rechtfertigung für die hohen Preise. Einen praktischen Nutzen haben sie nicht.

vidalber 27.03.2021 19:38

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2193889)
Die Blendenringe in den neuen drei Objektiven halte ich für völlig überflüssig. Sie dienen nur als Rechtfertigung für die hohen Preise. Einen praktischen Nutzen haben sie nicht.

Da irrst du gewaltig. Sehr sehr viele User mögen dass, weil man mit der linken Hand
a) Die Cam über das Objektiv hält
b) fokusiert (wenn nötig)
c) den Blendenring dreht

Vorteil: die rechte Hand ist für Tasten wie AF, Fokuslupe usw frei und die Drehräder können mit anderen Funktionen belegt werden. Bei einer Cam mit nur einem Rad wie die 7c ein Vorteil.

Außerdem: eine Marke wie Fuji baut fast nur Objektive mit Blendenring, die wissen warum und ihre Käufer auch.

Du hast deine Präferenzen und stehst mit deiner Meinung sicherlich nicht allein, aber verstehen, dass es Andersdenkende gibt müsste möglich sein, oder?

DerGoettinger 27.03.2021 20:10

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2193879)
Die Kombination a7c und eines dieser Objektive ist bei wenig Licht oder gewünschter Freistellung einem Smartphone schon noch deutlich überlegen.

Jaja, das steht auch außer Frage. Smartphone ist doch gar nicht das Thema. Nur: wofür brauche ich genau diese Objektive? Das verstehe ich noch nicht.

rudluc 27.03.2021 20:31

Zitat:

Zitat von vidalber (Beitrag 2193902)
Da irrst du gewaltig. Sehr sehr viele User mögen dass, weil man mit der linken Hand (...)

Ok. Ich bin über das Ziel hinausgeschossen und bin zu sehr von mir ausgegangen.
Allerdings bin ich ein sehr langjähriger Sony-User (vorher Minolta) und die Bedienung mit Blendenring ist eigentlich früher nie Standard gewesen bei Sony. Und vorher bei den Vorläufern von Minolta auch nicht. Oder habe ich das falsch in Erinnerung?

Es ist halt so, dass man sich eine Bedienung angewöhnt, die man intuitiv einsetzt. Bei mir Daumen und Zeigefinger.

Außerdem ist es dann doof, wenn man Objektive hat mit Blendenring und andere haben dann wiederum keinen. Also sollte sich Sony dann mal entscheiden. Ich habe z.B. 5 G-Objektive, aber nur das 20er hat einen Blendenring.

Andronicus 27.03.2021 21:16

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2193908)
... Außerdem ist es dann doof, wenn man Objektive hat mit Blendenring und andere haben dann wiederum keinen. Also sollte sich Sony dann mal entscheiden. Ich habe z.B. 5 G-Objektive, aber nur das 20er hat einen Blendenring.

Das stimmt. (Außer man kauft sich nur Objektive mit Blendenring ;))

Auch ich bevorzuge einen Blendenring.
Es ist bestimmt noch ein Überbleibsel aus der analogen Zeit. Dort gab es kein Autofokus, aber eben ein Blendenring an jedem Objektiv. An den Autofokus habe ich mich inzwischen gewöhnt, an den fehlenden Blendenring allerdings nicht. :crazy:

MaTiHH 27.03.2021 22:01

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2193905)
Jaja, das steht auch außer Frage. Smartphone ist doch gar nicht das Thema. Nur: wofür brauche ich genau diese Objektive? Das verstehe ich noch nicht.

Bei mir die a7c zum Teil die rx1r2. Eben mit flexiblen Brennweiten. Außer dem Kit-Zoom und den Samyang Objektiven erreichte bisher aber nichts so richtig dem Formfaktor der rx1r2. Mit diesen dreien dann aber eben schon.

konsol 28.03.2021 07:11

Den Blendenring finde ich genial, bin so irgendwie schneller, da ich bereits vor dem einschalten die Blende einstellen kann. Wenns schnell gehen soll (und die Sonys brauchen recht lange beim einschalten) ist das für mich ein sehr großer Pluspunkt! Alleine dadurch ist mein Interesse bereits geweckt.

loewe60bb 28.03.2021 09:30

Der Blendenring mag ja für den ein oder anderen ganz interessant und praktisch sein.
War ja ganz früher in analogen Zeiten auch so; und momentan ist auch "Retro" ein wenig en vogue. ;)
Ausserdem muss man ihn ja nicht benutzen und kann die Blende weiter von der Kamera aus steuern (oder?).
Aber ein paar Objektive mit dem Blendenring zu steuern und die restlichen wieder konventionell? Das erleichtert den "workflow" nicht gerade, wie ich finde.

Die Kompaktheit ist in Kombination mit der A7C (z.B.) natürlich auch recht "nice".

Was mich aber einfach massiv stört ist die geringe Lichtstärke.
Wenn ich 700 Euro für eine Festbrennweite ausgebe, dann erwarte ich (neben höherer BQ als beim Zoom) eine grössere Anfangsöffnung. :(

MakiSG 30.03.2021 09:28

Stört sich niemand an den komischen Gegenlichtblenden beim 40er und 50er?
Die sehen ... scheusslich aus!

Hab echt Mühe, diese anzuschauen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:27 Uhr.