SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Kameratasche für A77+SAL70400G gesucht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=198091)

Ellersiek 29.03.2021 15:10

Laut Amazon sind die Artikelmaße L x B x H: 33 x 17.8 x 39.4 cm
Ist jetzt aber auch nicht gerade klein, oder?

Gruß
Ralf

mk53 29.03.2021 15:56

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2194187)
Laut Amazon sind die Artikelmaße L x B x H: 33 x 17.8 x 39.4 cm
Ist jetzt aber auch nicht gerade klein, oder?

Gruß
Ralf

Nein, klein ist die nicht gerade. Aber die A77/A7II + das Objektiv sind ja auch ganz schön große Brocken. Für meine Spaziergänge paßt das aber und wandern geh ich damit ja nicht.

MfG
Manfred

hpike 29.03.2021 19:03

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2192126)
Taschenempfehlungen sind echt schwer:

Da hast du 100% recht. Ich bin bestimmt 2 -2,5 Jahre damit schwanger gegangen was ich mir für einen Rucksack hole und ob überhaupt. Ich war immer am zweifeln, ob ich überhaupt einen brauche oder ob mir weiterhin meine Tamrac Revolvertasche reicht.

Das änderte sich, als ich mir das Tamron 150-600mm gekauft habe. Das passt mit der A77II plus Batteriegriff noch in die Tasche, aber im Gegensatz zu meinem vorherigen Sigma nicht mehr mit Gegenlichtblende. Weder mit falsch rum aufgesetzter und schon gar nicht mit richtig rum aufgesetzter Gegenlichtblende.

Jetzt ist die Gegenlichtblende ein verhältnismäßig ganz feiner Oschi, wenn man ihn einfach so mitnehmen muss. Also wohin damit wenn man nicht mehrere Taschen mitnehmen will, was ich auf jeden Fall vermeiden möchte. Ich fahre nicht mit dem PKW in mein Revier. Entweder mit dem Fahrrad oder aber mit dem Motorroller. Auf dem Fahrrad ist so eine Revolvertasche absolut unpraktisch, finde ich jedenfalls. Man kann sie einfach nicht unverrutschbar transportieren, kommt sie mal ins rutschen, ist sie kaum zu stoppen und knallt irgendwo gegen das Rad, was bei dem Gewicht und der Masse, alles andere wie wünschenswert ist, da ist Schaden vorprogrammiert und das kann teuer werden. Außerdem möchte ich auch noch ein Tripod mit Gimbal mitnehmen. Nicht auf dem Rad, aber auf jeden Fall auf dem Roller.

Aber für all das, plus 105mm Makro und 16-50, plus 0,7 Ltr. Thermoskanne, plus Kleinkram, braucht es Platz. Ich war ja naiv und hab einen Rucksack gesucht, in den meine Kamera, plus 150-600mm montiert hineinpassen und so ungefähr hab ich das auch in die Suchmaschine eingegeben. Es war ein ziemlicher Irrtum zu glauben, das Google mir dann was passendes zeigt, das tut es eben genau nicht.

Ich hatte das Glück, das meine Kombi in viele Rucksäcke von den angegebenen Maßen so grade eben reinpasst. Aber so grade eben, das wollte ich nicht, das hatte ich die letzten 2 Jahre. Es sollte schon gut Platz haben und vielleicht, wer weiß, vielleicht später auch mal für eine VF E-Mount mit 200-600, natürlich ebenfalls montiert. Ich wollte aber auch keine 300 oder gar 400€ für einen entsprechend großen Rucksack ausgeben, dafür würde ich ihn zu selten benutzen, das lohnt sich für mich nicht. Dann habe ich endlich ein Teil gefunden, das meine Ansprüche erfüllt und zwar in allen Bereichen, aber das Ding wirkte schon optisch im Netz, im Vergleich zu herkömmlichen Rucksäcken, riesig.:shock: Wochenlang habe ich jetzt überlegt, kaufe ich den jetzt, oder kaufe ich ihn nicht. Selten ist mir so eine Anschaffung schwerer gefallen.:crazy:

Und dann fiel plötzlich der Preis. Und dann fiel er innerhalb von wenigen Tagen, wenns hoch kommt, 1 Woche, nochmals :shock: und dann war er plötzlich so günstig, das ich mir das nicht mehr ausreden konnte.:roll::crazy:. Also hab ich ihn beim örtlichen Planeten bestellt und 3 Tage später abgeholt.

Was soll ich sagen, das Teil ist für meine Zwecke optimal, es passt alles rein und noch deutlich mehr, da würde auch noch eine zweite A77II plus Tamron 150-600mm hineinpassen, plus Makro und
16-50mm, nicht montiert, aber das spielt keine Rolle, dient ja nur zur Veranschaulichung der Größe.

Ich kann ihn so einstellen, das er bei der Fahrt mit dem Roller, hinter mir auf der Sitzbank steht und vorn gleichzeitig durch die Schultergurte, durch den Brustgurt und den Beckengurt gesichert wird, ich trage also die Last nicht während der gesamten Fahrt, sondern das tut der Roller, bzw. der Rucksack selber. Das war eine lange Suche, mit vielen Überlegungen und vielen Bedenken, aber jetzt steht er hier und wartet auf die erste Tour. Das war jetzt ein langer Text, aber damit will ich eigentlich nur zeigen, was man alles Bedenken sollte, bevor man sich so etwas kauft. Jeder hat natürlich andere Ansprüche und Wünsche, aber die Rucksäcke sind halt für alle gemacht und für viele unterschiedliche Zwecke. Da sollte man schon gut überlegen. Nicht unbedingt so lange wie ich, das war schon eine kleine Odyssee, aber gut überlegen sollte man das auf jeden Fall. Erst recht damit es einem nicht wie einem guten Freund von mir ergeht, der mir kürzlich so ganz nebenbei erzählt hat, das er bis vor seinem Umzug, mal eben so unglaubliche 25:shock: Rucksäcke und Taschen zu Hause hatte. Und das waren ganz sicher keine billigen Taschen. Er hat dann noch vor dem Umzug bis auf 10 Stück :shock:, alle anderen verkauft. Ich muss sowas nicht haben, ganz sicher nicht. :D

mk53 29.03.2021 19:22

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2194223)
........ snip ......

Und dann fiel plötzlich der Preis. Und dann fiel er innerhalb von wenigen Tagen, wenns hoch kommt, 1 Woche, nochmals :shock: und dann war er plötzlich so günstig, das ich mir das nicht mehr ausreden konnte.:roll::crazy:. Also hab ich ihn beim örtlichen Planeten bestellt und 3 Tage später abgeholt.

.......... snip .........

Jetzt hätt mich aber doch interessiert, welcher Rucksack es geworden ist :D
MfG
Manfred

kiwi05 29.03.2021 19:41

Darüber habe ich auch zeilenlang gerätselt.:zuck:

hpike 29.03.2021 20:00

Ja nun, etwas Spannung muss doch bleiben oder? :crazy: Geworden ist es der Rollei Fotoliner L. Ist wie gesagt kein Luxusmodell für 2,3 oder gar 400€, aber für die paar mal im Jahr in denen ich einen Rucksack brauche, vollkommen ausreichend, vor allem für den Preis und wandern kann ich sowieso nicht mehr, also fällt das auch weg. Er hat stabile Seitenwände, fällt also auch nicht ansatzweise zusammen wenn er leer ist, hat wasserdichte Reißverschlüsse und ist erstaunlich gut verarbeitet. Also mir reicht er und Platzmangel bei der Ausrüstung, werde ich in Zukunft nicht mehr haben. ;)

hpike 30.03.2021 10:43

Jetzt fragen da gleich 2 User nach dem Rucksack, ich sage ihnen was es geworden ist und dann kommt nix mehr.:lol:.

gerald_a 26.04.2021 16:21

... darf ich mich hier auch noch anhängen...
Ich suche eine Kameratasche (keinen Rucksack), wo eine SLT mit einem "mittelgroßem" Objektiv (zB. das SAL70300) und noch einem ungefähr gleich großem zweiten Wechsel-Objektiv rein passt. Mehr nicht! Das Ding sollte möglichst klein und leicht, aber eben doch stabil und vielleicht auch regenfest sein - und muss auch nicht aussehen wie eine "echte" Kameratasche. ;) Gibt es da Empfehlungen von Euch?
Schon vorab Danke!
Gerald

steve.hatton 26.04.2021 16:53

ThinkTankPhoto.com.

Da gibt´s was passendes und für alles eine "Regenmütze".

Ich nutze eine Retrospektive 7 (?) Tasche für die A7 mit 100-00 plus 24-205 plus 12-24, plus Zubehör und iPad 10,5"

Oder die andere auf der ersten Seite dieses Threads genannte Think Tank Urban Duisguise, wenn das MacBook mit muss.

Nicht billig, aber das lernte ich in der Musikbranche recht früh, dass die "Verpackung" der "Instrumente" schon mal 10-20% kosten darf, wenn der Inhalt auch wirklich geschützt sein soll.
Ich habe es nie verstanden warum man eine 2.000 € Gitarre in einem Turnbeutel transportiert....

gerald_a 26.04.2021 17:25

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2198740)
ThinkTankPhoto.com.

Da gibt´s was passendes und für alles eine "Regenmütze".

Ich nutze eine Retrospektive 7 (?) Tasche für die A7 mit 100-00 plus 24-205 plus 12-24, plus Zubehör und iPad 10,5"

[...]

Nicht billig, aber [...] .

Danke, Steve, für diesen Tipp! Sind ja wirklich die schönsten - und wohl auch besten Taschen, die ich gesehen habe. Genau sowas in der Art stelle ich mir vor. Aber <schluck> der Preis... Stabile, gute Rucksäcke habe ich ja für "ordentliche" Fototouren (falls das jemals wieder möglich sein sollte...), die Tasche suche ich nur für kleinere Spaziergänge, damit ich das 2. Objektiv nicht in der Hand tragen muss, und ev. falls mich der Regen überrascht, ich auch die Kamera in die Tasche bekomme (oder falls es absolut gar nichts zum Fotografieren geben sollte). Gibt´s da noch Ideen...?
Viele Grüße,
Gerald


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:39 Uhr.