![]() |
Zitat:
Ich habe den Stabi auf einer C-Taste liegen. Ich schalte ihn auf dem Stativ immer ab und auch, wenn ich mit kurzen Brennweiten und kurzen Zeiten am Tag aus der Hand fotografiere. |
Zitat:
Gruß Ralf |
Zitat:
Von daher finde ich die Lösungsmöglichkeiten heute um nichts schlechter. |
Natürlich kann man den Stabi an/aus auf eine beliebige Taste legen, das funktioniert auch sehr gut - leider sieht man von außen dennoch nicht "wie dieser gerade geschaltet ist" Mit einem Schalter der eine an/aus-Position hat ist die leicht möglich ;)
Und die Anzeige der Verwacklungsintensität fehlt dennoch :( Ich bin nach wie vor der Meinung, das die Anzeige zu noch längeren Verschlusszeiten führt - da man sieht wann ein Abdrücken lohnt oder nicht. |
Warum der Schalter weggelassen wurde, verstehe ich auch nicht. Ich habe die Vermutung (!) dass der IBIS sich nur anschaltet, wenn er benötigt wird. Früher hörte man so ein surren, das ist jetzt weg. Von daher denke ich, die Kamera erkennt ob sie bewegt wird oder nicht (Stativ) und schaltet den Stabi dazu oder nicht. Zumindest habe ich nicht da Gefühl, dass auf dem Stativ mit Stabi on eine Unschärfe entstehen würde (wie es früher bei der d5d war). Insofern lasse ich ihn an.
|
Zitat:
|
Zitat:
Lieben Gruß Ralf |
Zitat:
|
Legt das einfach ins FN Menu und man sieht ob er an ist oder aus.
Eine der wenigen C-Tasten ist mir hierfür zu kostbar :-) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:22 Uhr. |