SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Wutanfall Bedarf? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=197757)

Ditmar 17.02.2021 16:03

Zitat:

Zitat von averel (Beitrag 2186817)
Bei mir auch

Das liegt aber weder an der Telekom, 1&1 oder einem anderen Provider, hier liegt der Knoten woanders.

averel 17.02.2021 16:38

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 2186820)
Das liegt aber weder an der Telekom, 1&1 oder einem anderen Provider, hier liegt der Knoten woanders.

Das habe ich auch nicht behauptet. Ich wollte bestätigen. ;) Jetzt läuft wieder. :top:

Robert Auer 17.02.2021 16:44

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2186812)
....
Ganz nebenbei hakt die Forensoftware derzeit auch gewaltig.

Ja, bei mir auch und es wird gefühlt immer schlimmer! :?

eric d. 17.02.2021 17:18

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2186822)
Ja, bei mir auch und es wird gefühlt immer schlimmer! :?

Bei mir ähnlich, die Zugrifsszeit ist sehr lahm.. also auch das Wechseln von einem Bericht zum anderen.. hat was von Modem Speed

steve.hatton 17.02.2021 18:34

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2186812)
...
Ganz nebenbei hakt die Forensoftware derzeit auch gewaltig.

Der Unterschied ist der Preis!

Die Jungs machen das schon... mit der Forensoftware!

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2186814)
Ich kann Deinen Ärger gut verstehen, Internet und Mobilnetz sind in Deutschland teilweise unter dem Niveau so manches Entwicklungslandes.....

Das ist eine sehr mutige Ansage.....ich glaube die meisten Entwicklungsländer sind entwicklter als wir es wahrhaben wollen - telekommunikationstechnisch!

uomo 17.02.2021 19:02

Tja nun kann Bremerhaven mal die Fahne hoch halten. Bei uns liegt alles anschlussbereit verbuddelt. Glasfaser seit über einem Jahrzehnt (erst Kabel Deutschland nun Vodafone) Die Telekom hat vor Jahren nachgelegt und ein eigenes Glaskabel verbuddelt und ja die Schule in der nächsten Querstraße hat noch ein weiteres Glaskabel für eigene Zwecke (Anschluss an das stadteigene Netz?!) durch unsere Straße, allerdings grabungslos, verlegen lassen. Würde ich wechseln, käme der Telekonpartner SWB und buddelt dann den neuen Hausanschluss.

Das hilft unserem David aus Ddf nun gar nicht. Mein Vorschlag, sofern gutes Mobilfunknetz vorhanden: Telekom stellt kosten- und gebührenfrei einen wlan Mobilfunkrouter mit Flatrate bis zum Festanschluss zur Verfügung. In Bremen gab es sowas von vodafone und der Router steht heute noch bei den Leuten, die längst Kabelinternet haben. So geht Service.

Also David: Nimm deine Wut und fordere unverzüglich so ein Teil....

matti62 17.02.2021 19:16

1&1 mietet sich bei der Telekom ein, allerdings nur die Standardwartung ohne jegliche Zusatzleistung. Sprich Reklamationen kippt die 1&1 bei der telekom ein und die Anfrage wird dann abgearbeitet, wenn die eigenen Kunden oder z.B. O2, die einen hoherwertigen Servicevertrag besitzen, abgewickelt sind.

Die "Kabeljungs", die jetzt zu Vodafone gehören bieten Verträge mit 10 Stunden Reaktionszeit an, jedoch keine definierten Lösungszeiten.

Mit der Abmeldung: Ich behaupte das war der Tiefbauer. Die haben der Telekom auf irgendeine Art und Weise gemeldet, dass es nicht möglich war den Anschluss zu legen, so dass die Telekom "das Ticket eingestellt hat".

Davidmathar: Was ist das, die Bauherrenhotline? Hast Du mir dazu einen Link?

Einen Tipp: Geh zu Facebook, vernetze Dich mit der Telekom und schildere deine Probleme öffentlich :D. Schau dann, was passiert....

Reisefoto 17.02.2021 20:04

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2186852)
1&1 mietet sich bei der Telekom ein, allerdings nur die Standardwartung ohne jegliche Zusatzleistung. Sprich Reklamationen kippt die 1&1 bei der telekom ein und die Anfrage wird dann abgearbeitet, wenn die eigenen Kunden oder z.B. O2, die einen hoherwertigen Servicevertrag besitzen, abgewickelt sind.

Das war früher mal so. 1&1 hat aber seine Aktivitäten erheblich ausgeweitet:
Zitat:

Zwar mietet 1&1 Anschlussleitungen von anderen Netzbetreibern, betreibt jedoch ein eigenes Kernnetz und eigene „Carrier Interconnects“ sowie seit 2014 ein eigenes Glasfasernetz.
https://www.connect.de/testbericht/1...0-3200874.html

Beim letzten km zum Hausanschluss trifft man natürlich wieder auf die Telekom, mit der die Zusammenarbeit sogar noch ausgebaut wurde:
https://www.inside-digital.de/news/1...zusammenarbeit

Daraus pauschal zu schließen, dass 1&1 nachrangig bedient wird und es mit der Telekom grundsätzlich besser klappt, ist aber nicht immer richtig. Das Problem ist ja nicht, dass die Telekom keine Leitungstechniker hat, sondern das vorgeschaltete Verwaltungschaos. 1&1 kann dort ggf. eine Ebene hinter der Schnittstelle für den Privatkunden eingreifen, so dass es auch mal besser laufen kann, als wenn man Telekom-Kunde ist. Das Hintereinanderschalten von Telekom und 1&1 Verwaltung kann natürlich auch zu zusätzlichen Komplikationen führen. Es ist ein Lottospiel, bei welchem Anbieter man die besseren Karten hat.

Vor längerer Zeit hatte ich ISDN von der Telekom und Internet von 1&1. Beim Internet gab es nie Ausfälle, während es beim Telefon regelmäßig Ausfälle gab. Dementsprechend habe ich den Festnetzanschluss bei der Telekom aufgegeben und telfoniere seitdem über VOIP bei 1&1, auch wenn es über das gleiche Kabel kommt.

matti62 17.02.2021 20:36

du ziehst da falsche Rückschlüsse. Ich habe nur gesagt, wie die Vertragsgestaltung ist, nicht dass dadurch die Telekom besser ist.

1&1 wird gemäß den gebuchten Leiatungen berücksichtigt und die sind gegenüber denjenigen, die mehr Services gebucht haben, tatsächlich nachrangig. Wenn 1&1 keine Reaktionszeiten gebucht haben, andere wohl...

Das ist wie deren Clouddienste...

1&1 hat begrenzte Kapazitäten und bedient sich immer noch bei der Telekom und vor Allem bei der Vodafone.

Die Glasfasernetze brauchen sie um in das Mobilfunknetze einzusteigen. Denkt mal an die Diskussion bei der 5G Versteigerung.


Aprpo Bauherrenservice. Den Link habe ich gefunden. Ich bin mir ziemlich sicher, einer der von der Telekom beauftragten Firmen hat den Anschluss fälschlicherweise abgemeldet. Damit hat die Telekom das Ticket geschlossen.

Crimson 17.02.2021 21:02

Zitat:

Zitat von cbv (Beitrag 2186804)
Vermutlich der falsche Zeitpunkt, zu erwähnen, dass Andorra und selbst Albanien über bessere Telekommunikation verfügt, als Deutschland...

das ist ein höchst unfairer Vergleich ;)

Ansonsten wie Frank schreibt: Bundesnetzagentur :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:40 Uhr.