SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Zweit-Kamera nein / ja (identisch oder ergänzend)? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=197626)

DerKruemel 07.02.2021 12:23

Es ist wie mit allem eine ganz persönliche Sache...
Meine Standard-Ausrüstung besteht aus einer Leica M10, 18mm; 21; 35; 50; 75 & 135mm - alles zwischen Blende 1.1 & 2.8. Für Makro, Astro, Sport und die Tierfotografie darf dann die Son a7III herhalten - mit entsprechenden Objektiven. Beide Systeme lassen sich gut kombinieren aber man kann eben so gut mit nur einer Ausrüstung losziehen. Es kommt halt immer darauf an, was man vor hat.
Die Objektive überschneiden sich dabei nicht, ein Standardzoom habe ich zB nicht für die Sony

Letztlich ist es wichtig, das man Spaß an der Sache hat... und wenn mal nicht das Richtige in der Tasche ist... macht man eben andere Bilder *gg*

Müsste ich die Sachen beruflich nutzen, dann wäre ein baugleicher oder zumindest sehr ähnlicher 2. Body die Wahl ;)

aidualk 07.02.2021 12:29

Zitat:

Zitat von MonsieurCB (Beitrag 2184866)
... das Problem der Nuancen in der unterschiedlichen Bedienung - selbst wenn man beide so identisch wie möglich einstellt und programmiert, bleiben immer noch Differenzen, die man in der Eile des Gefechts rasch übersieht ...

Das nervt mich bei Sony schon immer. Ich verstehe nicht, warum sie das nicht identisch hinbekommen. Es kostet immer wieder Konzentration, die dann vom Motiv auf die Kamera gehen muss und einfach nur stört.

Dornwald46 07.02.2021 12:41

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2184820)
Ich glaube, hinter dieser Denke steht viel typisch deutsches Sicherheitsdenken.

Da ist was Wahres dran:top:

Porty 07.02.2021 12:54

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2184820)
Ich glaube, hinter dieser Denke steht viel typisch deutsches Sicherheitsdenken.


Sicher nicht. Es muss ja kein technischer Defekt sein, es reicht, wenn man über irgendwas stolpert. Ist mir schon passiert.

kiwi05 07.02.2021 13:20

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2184908)
.......es reicht, wenn man über irgendwas stolpert. ...

.....führst du hinter deinem KFZ auch ein Zweitfahrzeug auf einem Hänger mit...für den Fall eines Unfalls?
Irgendwo im Nirgendwo, dort wo man nie wieder hinkommt und kein Ersatz beschaffbar ist, könnte ich diese Strategie nachvollziehen, aber.....
Ach, jeder wie er mag.

Man 07.02.2021 13:30

privat: eine Kamera (A7III) ggf. mit mehreren Objektiven dabei. Bei besonderen (Foto-) Gelegenheiten, z. B. Fotoreise, zusätzlich A99 als Zweitkamera. Da hätte ich lieber auch eine aktuelle 7er oder 9er als Zweit- oder dann Hauptkamera - ist eine Frage des Geldes: lohnt sich das privat?

Job1 Immobilien/indoor: A99 mit 12-24, indoor mit Blitzaufhellung. Der sehr bewegliche Monitor der A99 ist da sehr vorteilhaft, hohe Ansprüche an den AF werden nicht gestellt. Sollte die Kamera versagen (ist mir noch nie pasiert), lassen sich die Aufnahmen jederzeit wiederholen = eine Kamera reicht.

Job2 Event: A7III als Hauptkamera mit Standardzoom, 35er, 85er, Telezoom + A99 mit 17-35 am Doppelgurt. A99 für schnelle Übersichtsaufnahmen des Geschehens (beim UWW brauche ich keinen Augen-AF - so nah mit Weitwinkel fotografierte Gesichter sähen nicht mehr gut aus), A7III für alles andere. Hier würde sogar eine weitere A7/A9 als dritte Kamera Sinn machen, da Objektivwechsel häufig nicht ratsam sind (Verpassen von wichtigen Momenten, falsche Brennweite für den zu fotografierenden Moment montiert). FBs und Telezoom kommen bei besser planbaren Gegebenheiten zum Einsatz, z. B. 85 er für Portraitaufnahmen oder 35er für Reportage bei wenig Licht. Kommt Zeit - kommt (irgendwann mal) weitere Kamera.

The Norb 07.02.2021 13:56

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2184790)
Und dann kam der 26. Januar 2021, 18:00 ... 18:45 habe ich die α1 vorbestellt.

Im Moment wird die α7R III neu mit 3 Jahren Garantie für CHF 2'290.- (ca. € 2'100.-) verkauft...........Vor wenigen Minuten wurde sie für CHF 2'069.- ersteigert.

Und weil ich mir trotzdem endlich einen Zweit-Body wünsche, habe ich mir soeben die α7C bestellt, die zur Zeit als Kit für CHF 1'740.- (ca. € 1'600.-) zu haben ist.

Wie handhabt ihr das?

Na hey - bei dir geht es ja momentan "Schlag auf Schlag" ! :D

Ich fotographiere seit Jahren mit einer Vollformat-Sony die auch erstaunlich
gut & problemlos läuft, und habe für alle Fälle noch eine APS-C Sony hier an der
alle Objektive ebenfalls plug & play verwendet werden können

Die APS-C Sony hat sogar den "besseren AF" - trotzdem liegt sie hier als
reine "backup-Kamera" :D Bei professionellen Shootings ist es Standard,
eine zweite Kamera zumindest dabeizuhaben. Falls deine Hauptkamera mal
ausfällt, hat sich deine "Zweitkamera" in diesem Moment auf jeden Fall schon
mal "rentiert". Hilfreich ist natürlich, wenn Objektive, Akkus, Perepherie etc.
eins zu eins passen - ein 2. Body nimmt ja im Fotokoffer kaum Platz weg :D

Giovanni 07.02.2021 14:06

Denkt auch an die Objektive
 
Ein Kameragehäuse ist bei mir noch nie plötzlich ausgefallen. Objektive dagegen schon zweimal. Also denkt dran, die wichtigsten Objektive auch immer doppelt mitzunehmen. :crazy:

Robert Auer 07.02.2021 14:15

Seit ich das 200-600 G besitze verwende ich dieses mit der A7RIV und parallel das 24-105 G an der A7III. Dies ist meine neue Alltagskombination, die ich in einem Lowepro ProTactic BP 450 AW II sehr bequem transportiere, dabei auf beide Kameras schnellen Zugriff habe und häufige Objektivwechsel (= Staubeintrag) vermeide.
Diese Rucksacklösung mit zwei Bodys ist für mich gefühlt angenehmer (ggf. auch für meinen Rücken schonender) als meine bisher langjährige Variante: ein Body (A7RIV) mit 1-2 Festbrennweiten in einer Crumpler Umhängetasche.
Natürlich würde ich die A7III sehr gerne gegen eine höher auflösende und AF-schnellere Zweitkamera ersetzen. Aber das ist nicht zwingend und da mir die Entscheidung zwischen einer zweiten A7RIV oder einer A9II nicht leicht fällt, müsste es bei genügend Budget eine A1 werden. Das sichert mir Geduld und Freude am Vorhandenen! :cool:

Reisefoto 07.02.2021 14:19

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2184933)
Also denkt dran, die wichtigsten Objektive auch immer doppelt mitzunehmen. :crazy:

Stimmt. Ich habe tatsächlich auf längeren Reisen mindestens noch das leichte SAL50mm f1,4 und das leichte Minolta 100-300 APO als Backup dabei. Meist kommen ohnehin noch ein paar Festbrennweiten mit, so dass immer ein halbwegs passendes Objektivbackup dabei (zumindest im Koffer).

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2184901)
Das nervt mich bei Sony schon immer. Ich verstehe nicht, warum sie das nicht identisch hinbekommen. Es kostet immer wieder Konzentration, die dann vom Motiv auf die Kamera gehen muss und einfach nur stört.

Das Problem hatte ich ein paar Jahre mit den beiden A99II glücklicherweise nicht. Am E-Mount wurde wohl die Notwendigkeit gesehen, auch bedienungstechnisch eine Evolutionsreihe verkaufen zu können. A7rIII und A7rIV sind erfreulicherweise schon sehr ähnlich in der Bedienung, wobei dei A7rIV deutlich bessere Knöpfe hat. Schön wäre es gewesen, wenn man wie beim Belichtungskorrekturrad der A7rIV die Blockierung von Belichtungs- und Moduswahlrad einfach ein und ausschalten könnte (also ohne Zwangsdrücken am Moduswahlrad). Bei den neuen E-Mounts darf man sich dann auf ein neues Menü freuen ... (was ja die so wichtigen Tester stets gefordert haben).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:54 Uhr.