![]() |
Hattest Du das G1 oder das G2.
Ich war bei Triathlon mit dem AF vom G1 an der a99ii wirklich nicht zufrieden. Dann habe ich das 70-400 G2 benutzt und der Spaß war zurück. |
Wie meine Vorredner, würde ich keine Adapterlösung befürworten.
Wenn du 2.8 brauchst, würde ich mich einmal auf dem Gebrauchtmarkt umsehen, manchen ist in der Praxis (mir persönlich auch) max. 200mm zu kurz und suchen etwas längeres, sprich verkaufen es gebraucht, was den Anschaffungspreis deutlich nach unten schrauben kann. Beachtenswert sind auch die Cashback-Aktionen von Sony bei Neukauf, da würde ich einmal gezielt suchen, was der Markt so hergibt. |
Ja, gut, ich hatte das G2. Da war der AF tatsächlich besser. Aber optisch waren die beiden Versionen gleich.
|
Dann ist der Adapter auf jeden Fall raus und ich spare noch ein bisschen
|
[gelöscht wg. Erledigung des Themas]
|
Ich kenne das GM 70-200/2,8 nicht, es dürfte aber nicht mehr der letzte Stand sein.
Ich hatte mich ebenfalls mit diesem Thema beschäftigt, und hatte das Tamron 70-180 ins Auge gefasst, wie auch das mechanisch sehr hochwertige SEL70200/4. Letzteres entspricht nach eigenen Tests nicht mehr dem, was man erwarten darf. War aus der ersten Objektivserie zur A7, als Sony noch mit dieser Kameragattung experimentierte. Heute gibt es aus meiner Sicht folgende spannende Linsen: Tamron 70-180 / 2,8 Sigma C 100-400 Sony GM 100-400 Wenn es lichtstark sein soll, rate ich zum Tamron. Ob und wann Sigma was bringt, bleibt abzuwarten. Ich hatte mich für das Sigma C 100-400 entschieden und bisher nicht bereut. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber bevor wir hier reihenweise das Tamron empfehlen, darf ich den/die TE/in noch einmal zitieren: Zitat:
Insgesamt scheint es mir, nachdem ich den Thread aufmerksam durchgelesen habe, als sei der beste Rat, tatsächlich abzuwarten, bis Sony sein 70-200/2.8 überarbeitet oder Sigma ein entsprechendes Objektiv herausbringt:
|
Zitat:
Zitat:
Was fehlt Euch bei dem 70/200 GM, so dass es für eine Überarbeitung fällig wäre? Und welche Vorteile erwartet Ihr von einen möglichen Sigma? :zuck: |
Zitat:
Als Benutzer eines GM70-200/2,8 und eines GM100-400 darf ich dir versichern daß deine Aussagen zum GM70-200/2,8 jeglicher Grundlage entbehren. Wenn ich dann noch lese das man ein C100-400 dem optisch deutlich besseren GM100-400 vorzieht vermute ich andere Gründe hinter deiner Aussage. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:53 Uhr. |