SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Welches 70-200 ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=197578)

peter2tria 03.02.2021 22:18

Hattest Du das G1 oder das G2.
Ich war bei Triathlon mit dem AF vom G1 an der a99ii wirklich nicht zufrieden. Dann habe ich das 70-400 G2 benutzt und der Spaß war zurück.

Verlauffilter 03.02.2021 22:27

Wie meine Vorredner, würde ich keine Adapterlösung befürworten.
Wenn du 2.8 brauchst, würde ich mich einmal auf dem Gebrauchtmarkt umsehen, manchen ist in der Praxis (mir persönlich auch) max. 200mm zu kurz und suchen etwas längeres, sprich verkaufen es gebraucht, was den Anschaffungspreis deutlich nach unten schrauben kann. Beachtenswert sind auch die Cashback-Aktionen von Sony bei Neukauf, da würde ich einmal gezielt suchen, was der Markt so hergibt.

Windbreaker 03.02.2021 22:28

Ja, gut, ich hatte das G2. Da war der AF tatsächlich besser. Aber optisch waren die beiden Versionen gleich.

Schura 04.02.2021 10:41

Dann ist der Adapter auf jeden Fall raus und ich spare noch ein bisschen

DerGoettinger 04.02.2021 23:34

[gelöscht wg. Erledigung des Themas]

whz 05.02.2021 14:23

Ich kenne das GM 70-200/2,8 nicht, es dürfte aber nicht mehr der letzte Stand sein.

Ich hatte mich ebenfalls mit diesem Thema beschäftigt, und hatte das Tamron 70-180 ins Auge gefasst, wie auch das mechanisch sehr hochwertige SEL70200/4.

Letzteres entspricht nach eigenen Tests nicht mehr dem, was man erwarten darf. War aus der ersten Objektivserie zur A7, als Sony noch mit dieser Kameragattung experimentierte.

Heute gibt es aus meiner Sicht folgende spannende Linsen:

Tamron 70-180 / 2,8
Sigma C 100-400
Sony GM 100-400

Wenn es lichtstark sein soll, rate ich zum Tamron. Ob und wann Sigma was bringt, bleibt abzuwarten.

Ich hatte mich für das Sigma C 100-400 entschieden und bisher nicht bereut.

HaPeKa 05.02.2021 14:34

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 2184532)
Ich kenne das GM 70-200/2,8 nicht, es dürfte aber nicht mehr der letzte Stand sein.

Genau, gut möglich, dass es in Kürze mal mit aktualisiert wird. Sind ja einige Objektive in der Pipeline ...

DerGoettinger 05.02.2021 15:34

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 2184532)
... Wenn es lichtstark sein soll, rate ich zum Tamron. Ob und wann Sigma was bringt, bleibt abzuwarten.

Ja, der/die TE/in hat es deutlich zu Ausdruck gebracht: Lichtstärke geht vor allem.

Aber bevor wir hier reihenweise das Tamron empfehlen, darf ich den/die TE/in noch einmal zitieren:
Zitat:

Zitat von Schura (Beitrag 2184293)
Am Tamron stört mich, dass es keinen Stabi hat und irgendwie habe ich bei Tamron kein gutes Gefühl.
Als ich die A7iii gekauft habe, hatte ich mir eine mit dem 28-75 geliehen.
Ich hatte den Eindruck, dass der AF doch öfter mal daneben lag.

Tatsächlich gab es zwischenzeitig auch mit dem 70-180 Fokusprobleme (siehe z.B. die vernichtende Kritik vom Schießstand). Es scheint sich zwar "nur" um ein Problem bei einer begrenzten Anzahl von Objektiven zu handeln (sie die Seite von Tamron dazu), aber da dem/der TE/in das Thema so wichtig war, sollten wir das in diesem Thread bitte auch berücksichtigen.

Insgesamt scheint es mir, nachdem ich den Thread aufmerksam durchgelesen habe, als sei der beste Rat, tatsächlich abzuwarten, bis Sony sein 70-200/2.8 überarbeitet oder Sigma ein entsprechendes Objektiv herausbringt:
  • Die A-Mount-Variante ist nach reiflicher Prüfung vom/von der TE/in ad acta gelegt worden, da aufgrund der Berichte hier in summa die sonstigen Nachteile doch schwerer wiegen als der Lichstärkenvorteil,
  • das Tamron 70-180 ist aufgrund der genannten Gründe (kein Stabi, unklare Situation um mögliche Fokusprobleme) keine Alternative,
  • die lichtstarken nativen Sony-Objektive stellen eigentlich nicht mehr den Stand der aktuellen Technik dar und bedürften der Überarbeitung, sind daher auch nur eine bedingt gute Wahl, und
  • sontige geeignete Objektive anderer Hersteller stehen aktuell nicht zur Auswahl.
Da heißt es tatsächlich nur warten (oder doch den Sprung ins kalte "Tamron-Wasser" zu wagen).

Porty 05.02.2021 19:32

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 2184532)
Ich kenne das GM 70-200/2,8 nicht, es dürfte aber nicht mehr der letzte Stand sein.


Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2184547)

die lichtstarken nativen Sony-Objektive stellen eigentlich nicht mehr den Stand der aktuellen Technik dar und bedürften der Überarbeitung, sind daher auch nur eine bedingt gute Wahl


Was fehlt Euch bei dem 70/200 GM, so dass es für eine Überarbeitung fällig wäre?
Und welche Vorteile erwartet Ihr von einen möglichen Sigma?
:zuck:

WB-Joe 05.02.2021 20:06

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 2184532)
Ich kenne das GM 70-200/2,8 nicht, es dürfte aber nicht mehr der letzte Stand sein.
Ich hatte mich ebenfalls mit diesem Thema beschäftigt, und hatte das Tamron 70-180 ins Auge gefasst, wie auch das mechanisch sehr hochwertige SEL70200/4.
Ich hatte mich für das Sigma C 100-400 entschieden und bisher nicht bereut.

Bitte sag mir ganz genau was beim GM70-200/2,8 nicht mehr auf dem letzten Stand sein soll.
Als Benutzer eines GM70-200/2,8 und eines GM100-400 darf ich dir versichern daß deine Aussagen zum GM70-200/2,8 jeglicher Grundlage entbehren.
Wenn ich dann noch lese das man ein C100-400 dem optisch deutlich besseren GM100-400 vorzieht vermute ich andere Gründe hinter deiner Aussage.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:53 Uhr.