SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Sony Alpha 7IV - ILCE-7M4 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=197533)

winniepooh 31.01.2021 18:52

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2183832)
https://www.mirrorlessrumors.com/son...nnounced-soon/
Vielleicht eine neue Aps-C Kamera dabei?

Das ist meine Hoffnung, dass Sony aps-c mit der a6600 nicht zu Grabe getragen hat (jedoch hat die damalige Niederkunft der a7c dieses zarte Pflänzchen Hoffnung bei mir nahezu pulverisiert). Da ich das Sony aps-c System mit 2x a6300 und einer a6600 plus einigen Objektiven nahezu ausgereizt habe, wäre es schön nochmal eine auf aps-c angepasste (und entsprechend abgespeckte) a7s3 haben zu können. Da mein Hauptbewegdgrund natürlich das Filmen ist, wäre ein 4:2:0 oder gar 4:2:2 nebst 10Bit natürlich ein Träumchen (was es dahingehend wohl auch bleiben wird). Aber wie schrieb jemand im a1 Theater, träumen darf man ja noch.

Einzige Alternative, Umstieg auf VF. Wenn ich entsprechende Objektive schon hätte, wäre das auch möglich. Aber eine A7s3 plus entsprechende Gläser (ich nutze nur Festbrennweiten, Zoom kommt mir nicht in die Tüte. Ausnahme das 18-105 f4 bei Konzertdrehs) ist einfach to much aktuell. Allerdings halte ich eine A7iv im Auge. Je nach Preis und Features wäre das vielleicht eine Kröte die ich schlucken würde bzgl. Umstieg auf VF. Aber auch da müsste schon vieles passen. 4k60 allein würde mich nicht weichkochen.

Gruß
Winnie

usch 01.02.2021 09:28

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2183625)
- Sensor mit 30-32 MP

Und schon bin ich raus :lol:. Ich suche ja noch etwas Zeitgemäßes unterhalb der α7R II, aber 32 wäre mir zu nah an 42. Da kann ich auch gleich dabei bleiben.

Mein Interesse würde höchstens wieder geweckt, wenn das Ding mit einem UVP unter 2000€ käme und volle LA-EA5-Unterstützung hätte.

Cat1234 01.02.2021 12:28

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2183736)
Das wäre mir schon zu viel - dann wohl auch preislich.

Für mich ist die gegenwärtige Situation etwas zweischneidig.

Der Win-Win Idealfall wäre für mich, wenn Sony endlich eine gescheite APS-C Kamera für die Sport- / Wildlife-Fotografie und die Videografie rausbringen würde, damit unsereins endlich ein durch und durch solides Produkt für das Hobby hätte und Ruhe geben würde.
Das hätte den Vorteil, dass man die a7iv als Allrounder zum verhältnismässig günstigen Preis belassen könnte und die Landschaftsfotografie nicht auf Dynamikumfang und Co. verzichten müsste.

Leider ist die Glaskugel einigermassen milchig, was die Zukunft von APS-C betrifft… und falls Sony entschieden haben sollte, den APS-C endgültig verwahrlosen zu lassen, dann fände ich es sehr wünschenswert, wenn die APS-C Kunden “zum Trost” eine sportorientierte a7iv bekämen, damit sich der Umstieg auf VF für sie auch tatsächlich lohnt. Es sind ja dann doch einigermassen viele Kunden, die noch mit APS-C fotografieren und einen "Systemwechsel" ins Auge fassen müssten.

ayreon 01.02.2021 12:30

Ich glaube nicht dass APS-C bei Sony ausfransen wird. Klar ein neuer Sensor ist überfällig aber ansonsten ist Sony doch gut augestellt und es macht halt einen großen Teil des Umsatzes und der Stückzahl aus und das Aufsteigerpotential auf FF ist doch auch nicht zu verachten

Robert Auer 01.02.2021 13:03

Zum Thread-Thema Sony Alpha 7IV - ILCE-7M4: Ich wünsche mir das gleiche Gehäuse wie das der A7RIV (einschließlich Klappdisplay in der Objektivachse!), ansonsten sollten die Features auch genau denen der A7RIV entsprechen, auch der Sensor sollte mit soviel Auflösung ausgestattet sein wie in der A7-Linie (ohne R) möglich, zusätzlich sollte für A7IV und A7RIV Fokus-Bracketing angeboten werden.

Porty 01.02.2021 13:41

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2184015)
zusätzlich sollte für A7IV und A7RIV Fokus-Bracketing angeboten werden.

Kann jemand sagen, inwieweit das Focus- Bracketing durch Patente abgesichert ist?

Robert Auer 01.02.2021 15:52

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2184026)
Kann jemand sagen, inwieweit das Focus- Bracketing durch Patente abgesichert ist?

Soweit ich weiß bieten dies Canon, Nikon und Olympus in ihren aktuellen Kameras an. Bei Olympus schon seit der OM-D E-M1 M1. Da glaube ich eher nicht an ein Hindernis durch ein Patent.:oops:

Giovanni 01.02.2021 16:13

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2184047)
Soweit ich weiß bieten dies Canon, Nikon und Olympus in ihren aktuellen Kameras an.

Fujifilm ebenso. Wie ist es bei Panasonic und Pentax?

Ellersiek 01.02.2021 16:21

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2184026)
Kann jemand sagen, inwieweit das Focus- Bracketing durch Patente abgesichert ist?

Meinst Du, dass das patentierfähig ist?

Gruß
Ralf

Porty 01.02.2021 16:45

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2184057)
Meinst Du, dass das patentierfähig ist?

Gruß
Ralf

Du glaubst gar nicht, was man sich alles patentieren lassen kann.
Siehe Apple I- Pad "rechteckiges Gehäuse mit abgerundeten Ecken"


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:10 Uhr.