![]() |
![]() Zitat:
Von mir noch ein Beitrag zu Monatsthema. Damit zeige ich wenigstens den ersten Eisvogel des Jahres im SUF :lol:: ![]() → Bild in der Galerie |
Ich wechsele mal den Maßstab: Sind es nur kleine Elemente die filigran sind, oder werden mit ausreichendem Abstand auch große Elemente filigran? Als sehr großes Element sehe ich z.B. das Polarlicht an. Es hat durchaus auch filigrane Strukturen. Man muss auf die feinen Linien achten. Sind sie filigran genug? Hier die ersten Beispiele:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Es guet's Nöis :D |
Eine weitere Filigranarbeit aus dem Schatzkästchen meiner Großmutter. Ja, ich hab vergessen, es vorher zu putzen. :cool:
![]() → Bild in der Galerie |
Hm, filigran? Da muss ich wohl in der Makroschublade kramen.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
|
|
Ein Eichenblatt im Gegenlicht zeigt filigrane Strukturen:
![]() → Bild in der Galerie Ein abbrennendes Streichholz erzeugt filigrane "Rauchskulpturen" ![]() → Bild in der Galerie |
Heute Omas Schatzkästchen selbst, mit Porzellanrose auf dem Deckel. Ist schon ein wenig angeditscht, hat aber auch schon gute 100 Jahre auf dem Buckel.
![]() → Bild in der Galerie |
Filigran ist der Brutblattnachwuchs
→ Bild in der Galerie ...und ein skelettiertes Stranddistelblatt → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:19 Uhr. |