SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Neues von Canon im Spiegelreflexbereich (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=19707)

Mecki 15.08.2005 23:02

Nö letztens nach wer weiß wie vielen Jahren (oder schon Jahrzehnten.?..)mal wieder einmal probiert... nicht mal nen dreier dabei gewesen...

Nöh muß mir halt alles schön erarbeiten... aber immerhin ich kann!!! Andere würden gerne und können nicht! Das ist so langsam schon ein privileg... aber die Firmen tun alles dafür, das selbst die welche sich selber das Geld verdienen dürfen, möglichst immer weniger bekommen, damit auch bei denen dann möglichst nix mehr geht!

Mein schöner "Verein" nimmt mir nu glatt 25-30% Netto!! Der Chef bedauert das sehr.. auch das so manch Kollege arge existenz Probleme bekommt, aber wie üblich ist natürlich nicht die Firma der Schuldige sonder ganz alleine die IGM!!! Und Du bist dann halt der Buman weil Du wegen der Kürzung noch nichtmal Luftsprünge machst........

Rheinlaender 16.08.2005 08:48

Zitat:

Zitat von bkx
OK, und jetzt nochmal die Preise zu dem ganzen Glas. Ist wohl nur was für Profis :roll:

Du mußt ja nicht alle Festbrennweiten kaufen, besonders die ab 400mm werden dann ziemlich kostspielig. ;)

Wer nicht zu faul zum Laufen ist, dem reicht schon ein 50er, 85er und eventuell noch ein 200er im Studio völlig aus. Das läßt sich dann auch von der Kostenseite locker überschauen. Aber so eine 1Ds MKII ist auch eigentlich nix für einen Hobbyfotografen, damit sollte man nämlich Geld verdienen.

Aber wenn man sich das dforum teilweise anschaut, gibt es dort auch einige gut sortierte Hobbyknipser mit Hang zur völligen "Mussichhaben" Mentalität. Das sind dann aber auch die, welche an so einer Kamera ein einfaches Zoom setzen wollen. ;)

Mir wäre so eine "5D" (wenn sie denn kommt) mit einem Cropfaktor von 1,3 bedeutend lieber. Bei Vollformat gibt es die gleiche Problematik wie an der 1Ds und 1Ds MKII.

bkx 16.08.2005 09:02

Zitat:

Zitat von Rheinlaender
Aber wenn man sich das dforum teilweise anschaut, gibt es dort auch einige gut sortierte Hobbyknipser mit Hang zur völligen "Mussichhaben" Mentalität. Das sind dann aber auch die, welche an so einer Kamera ein einfaches Zoom setzen wollen. ;)

Bei mir ist es umgekehrt. Ne "billige" Pentax *ist DS, dafür aber nur gute Festbrennweiten...

Cougarman 16.08.2005 10:51

Zitat:

Zitat von Rheinlaender
Aber wenn man sich das dforum teilweise anschaut, gibt es dort auch einige gut sortierte Hobbyknipser mit Hang zur völligen "Mussichhaben" Mentalität.

Man muss aber auch nicht alles glauben, was so geschrieben wird. ;)


Zitat:

Zitat von Rheinlaender
Mir wäre so eine "5D" (wenn sie denn kommt) mit einem Cropfaktor von 1,3 bedeutend lieber.

Wir werden aber nicht gefragt. ;)

Mecki 16.08.2005 10:52

Zitat:

Zitat von Rheinlaender
Zitat:

Zitat von bkx
OK, und jetzt nochmal die Preise zu dem ganzen Glas. Ist wohl nur was für Profis :roll:

Du mußt ja nicht alle Festbrennweiten kaufen, besonders die ab 400mm werden dann ziemlich kostspielig. ;)

Wer nicht zu faul zum Laufen ist, dem reicht schon ein 50er, 85er und eventuell noch ein 200er im Studio völlig aus. Das läßt sich dann auch von der Kostenseite locker überschauen. Aber so eine 1Ds MKII ist auch eigentlich nix für einen Hobbyfotografen, damit sollte man nämlich Geld verdienen.

Aber wenn man sich das dforum teilweise anschaut, gibt es dort auch einige gut sortierte Hobbyknipser mit Hang zur völligen "Mussichhaben" Mentalität. Das sind dann aber auch die, welche an so einer Kamera ein einfaches Zoom setzen wollen. ;)

Mir wäre so eine "5D" (wenn sie denn kommt) mit einem Cropfaktor von 1,3 bedeutend lieber. Bei Vollformat gibt es die gleiche Problematik wie an der 1Ds und 1Ds MKII.

Naja jeder muß eben für sich entscheiden woran oder womit er Spaß hat.
Der eine will nur knipsen und ihm ist es schon zuviel, Blende / Verschlußzeit zusammenhang zu verstehen... der andere mag sich eben gerne bis ins Detail damit auseinander setzen.

Aber ich finde man kann auch nicht so pauschal einfach einteilen, die sogenante Profi Kamera ist nur für den Profi da, die einfacheren Modelle für den Hobby Fotografen...

Ich vergleiche das mal mit nem Formel 1 Wagen.
Ich könnte den wohl kaum wie Schumi ums Rund jagen, aber ich könnte sicher eine gewisse Beschleunigung austesten und erleben, ebenso mal mehr oder weniger volles Bremsen oder gewisse Fliehkräfte in Kurven.
Das würde mir sicher einen riesen Spaß bereiten!
Wenn ich mir den leisten könnte, wäre es dann trotzdem recht zu sagen, das Gerät sollte nur einem Schumi vorbehalten bleiben?
Es bleibt natürlich außer Frage, das es Leute gibt die mehr rausholen können, aber wenn man für sich auch nur einen Teil davon genießen kann, warum nicht?

Ich warte jedenfalls immer noch auf einen ff Sensor und zwar bezahlbar.
Sollte es tatsächlich so sein, das ein 14mm ebenso wie die Shift Objektive an einem ff Sensor nicht zu gebrauchen sind, dann muß ich mir das natürlich noch mal überlegen.

Aber vielleicht kann mir da ja noch mal jemand ne Antwort auf diese und meine Fragen weiter oben geben.

newdimage 16.08.2005 10:59

Liegt es an der Kamera oder am Objektiv? Bei 12-14 Mio. Pixeln sind die Objektive am Ende ihrer Möglichkeiten angelangt, hier wendet sich das Blatt dann wieder zu Gunsten der Kamera, welche diese Abbildungsleistung unterstützt.
Sicher gibt es auch hier Spezialobjektive, digitales Mittelformat, etc., nur dürfte der Preis selbst für ambitionierte Fotografen i.d.R. zu hoch sein und das ganze ausserhalb eines Studios auch nicht praktikabel sein.

Rheinlaender 16.08.2005 11:00

Zitat:

Zitat von Cougarman
Man muss aber auch nicht alles glauben, was so geschrieben wird. ;)

Damit hast Du allerdings verdammt Recht, ich selber glaube oft nur gerade einmal die Hälfte von dem was manche Leute dort schreiben. ;)


Zitat:

Zitat:

Zitat von Rheinlaender
Mir wäre so eine "5D" (wenn sie denn kommt) mit einem Cropfaktor von 1,3 bedeutend lieber.

Wir werden aber nicht gefragt. ;)
Ist das nicht immer so ? :lol:

Rheinlaender 16.08.2005 11:15

Zitat:

Zitat von Mecki
Naja jeder muß eben für sich entscheiden woran oder womit er Spaß hat.
Der eine will nur knipsen und ihm ist es schon zuviel, Blende / Verschlußzeit zusammenhang zu verstehen... der andere mag sich eben gerne bis ins Detail damit auseinander setzen.

Aber ich finde man kann auch nicht so pauschal einfach einteilen, die sogenante Profi Kamera ist nur für den Profi da, die einfacheren Modelle für den Hobby Fotografen...

Wieso nicht ?

Es gibt nicht viel was eine 1Ds MKII besser kann als eine Canon 20D. Der signifikanteste Unterschied ist die schiere Auflösung der Bilder aber ob ein Hobbyfotograf je eine solche Auflösung sinnvoll nutzen kann ist mehr als fraglich. Ich hab jedenfalls noch keinen Hobbyfotografen gesehen der Bücher im A3 Format herausbringt oder Plakate jenseits von A1 produzieren läßt.

Es mag Hobbyfotografen geben die an "simpel gestrickte" Bildagenturen ihre Fotografien verkaufen aber die geben sich dort auch schon mit Auflösungen ab 5MP zufrieden.

Wenns um die Qualität des abgedichteten Bodys geht, der riesige und klare Sucher oder die ausgefeilten individuellen Profileinstellungen, dann reicht doch auch eine 1D MKII mit 8MP vollends aus.


Zitat:

Ich warte jedenfalls immer noch auf einen ff Sensor und zwar bezahlbar.
Sollte es tatsächlich so sein, das ein 14mm ebenso wie die Shift Objektive an einem ff Sensor nicht zu gebrauchen sind, dann muß ich mir das natürlich noch mal überlegen.

Aber vielleicht kann mir da ja noch mal jemand ne Antwort auf diese und meine Fragen weiter oben geben.
Das dürfte noch etwas dauern aber eventuell bringt ja die uminöse 5D erste Abhilfe in diesem Segment, denn einen Vollformatsensor für unter 3500,- EUR hatts noch nicht gegeben. Aber außer dem Gebrauch eines extremen Weitwinkels sehe ich im Moment keinen wirklichen Vorteil beim Vollformatsensor, ein leichter Crop von 1,3 würde viele Probleme beseitigen.

Und zu guter Letzt ist Canon nicht wirklich die Marke, welche mit herausragenden Weitwinkeloptiken strotzen kann......war noch nie deren Stärke.

Mecki 16.08.2005 11:21

Zitat:

Zitat von Rheinlaender
Und zu guter Letzt ist Canon nicht wirklich die Marke, welche mit herausragenden Weitwinkeloptiken strotzen kann......war noch nie deren Stärke.

Wer ist denn Deiner Meinung nach im Weitwinkelbereich besonders gut?

Schlunzi 16.08.2005 11:46

Hallo,
ja, man glaubt gar nicht, zu welchen Spekulationen so eine Ankündigung führen kann... :cool:
Ich hatte mich nun endlich für ein Objektiv entschieden und wollte es eigentlich in dieser Woche bestellen - aber nun warte ich noch... ;)
neugierige Grüße
Sybille


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:42 Uhr.