SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Seeadler im Flug (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=197041)

10Heike10 12.12.2020 23:03

Zitat:

Zitat von Alzberger (Beitrag 2175557)
Schon aus der Überschrift geht hervor, dass es nicht Wildlife pur ist.

...
Wer schon mal da war, weiß was ich meine.

Seeadler im Flug, lautet der Threadtitel
und zum letzten Satz - ohne Worte :roll:


Zitat:

Zitat von awdor (Beitrag 2175577)
Fütterung ist immer angesagt, auch bei meinen Singvogelbildern zu Hause im Garten oder im Sommer in der Eifel.

Danke für den Hinweis, dann werde ich künftig, falls ich im Thread "(Für alle) Wildwechsel Europa" noch einmal etwas poste, immer betonen dürfen: Bild entstand ohne (An)Fütterung.



Grüße, Heike ;)

Reisefoto 13.12.2020 10:07

Tolle Bilder, Harald! Ich muss allerdings sagen, dass das zweite Bild in Beitrag 6 und die 3er-Serie in Beitrag 11 mir noch besser gefallen, als das eigentlich zur Diskussion gestellte Bild.

perser 13.12.2020 13:05

Liebe Mitforentinnen und –forenten,

ich bin überrascht, wie sehr sich dieser Thread weiterentwickelt! Denn eigentlich war er eher als Ergänzung zum Wildwechsel-Thread gedacht. Da dieser aber im Bildercafé läuft, womit als weniger Raum für Diskussion und vor allem Kritik gegeben ist, hatte ich auf Bitten von Dirk den Seeadler, den ich am 5. Dezember im "Wildwechsel" gezeigt hatte, noch mal für den Bilderrahmen ausgekoppelt…

Dieser letzte Seeadler war übrigens nicht mein bestes Bild von meinem Besuch bei Fred Bollmann im Juli/August, sondern eher schon zweite Wahl. Ich hatte es vor allem hochgeladen, um in dieser etwas Wildlife-armen Zeit mal noch etwas zeigen zu können…

@Matthias: Drum auch Dein berechtigter Einwand, dass einige Seeadler-Fotos, die ich später noch hier in den Thread gestellt habe (quasi zur allgemeinen Bebilderung) besser geworden sind als das TO-Foto in #1.

Ansonsten haben wir hier aber auch jetzt immer mal wieder das leidige Thema, ob Wildlife-Bilder, für deren Entstehen eine gewisse menschliche Beeinflussung vorteilhaft ist, noch unter Wildlife zählen.

Dazu wird in diesem Forum (wie auch in manch anderem) schon seit nachweislich mindestens zehn (!!) Jahren gestritten und viel Erklärendes geschrieben, zuletzt erst hier in diesem Thread von Eric und von Horst. Aber natürlich liest nicht jeder jeden Post... Und so dreht sich das alles wieder und wieder auch ein wenig im Kreis.

Wer sich gern als Purist sieht, quasi als jemand, für den wilde Tiere im Wald wirklich nur „wild“ sind, wenn er sie zufällig irgendwo zwischen den Bäumen oder am Feldrand entdeckt, mag das so sehen. Aber Wildlife heißt bekanntlich „Tierwelt“, im übertragenen Sinne auch „Natur“. Und hierzu zählt eben alles, was ohne Zäune, Gatter oder Volieren kreucht oder fleucht, mithin freiwillig kommt (oder eben auch nicht).

In der Wildtierfotografie haben sich hierfür schon lange bestimmte Kategorien eingebürgert. Eine nennt sich „beeinflusste Natur“. Dazu zählen dann auch solche Situationen, in denen Vögel am Futterhäuschen, Rehe an der Winterfütterungs-Raufe im Wald oder eben Seeadler bei Fred so weit zum Näherkommen animiert werden, dass sich damit auch vorzeigbare Bilder schießen lassen.

Jeder kann sich an dieser Stelle selbst fragen, ob er sich hier eher in einem Fotoforum wähnt, in dem also zuerst das Bild (mit entsprechender Erläuterung) zählt, oder ob er/sie eher einer Art kategorischem naturpuristischem Ansatz anhängt. Beides ist natürlich berechtigt.

Ich für meinen Teil sehe das nicht so eng. Meine meisten Fotos, etwas im Wildwechsel-Thread, sind keine beeinflusste Natur (Hirsche, Wisente, Hermeline, Fischadler, Gartenvögel usw.) und manche eben bedürfen nun mal der moderaten Anköderung.

Wobei ich weiß, dass es auch da Ausnahmen gibt, wie uns etwa Andreas (@Schmalzmann) oder Hans-Werner in seinen Spreewaldrevieren immer wieder ebenso beeindruckend wie beneidenswert beweisen…

Ernst-Dieter aus Apelern 13.12.2020 13:59

Harald Deine Seeadler Bilder sind für mich Ansporn es auch zu versuchen. Am Steinhuder Meer gibt es viele Greifvögel! https://www.naturpark-steinhuder-meer.de
Muß 20-25 Minuten fahren! Leider wird das Areal aber wegen Corona nicht zugänglich sein.
Ich natürlich nur mit dem 70-350mm Objektiv!

Schmalzmann 24.12.2020 10:11

Moojen Moojen
OOOOha, diese Diskosion hatten wir ja schon öfters an anderer Stelle hier.
Seeadler bei Fred oder in Norwegen, Bären in Finnland, Weiße Haie vor Süd Afrika und und und viele Aufnahmen entstehen durch Anludern oder Anfüttern.
Selbst ich habe fest gestellt das anfüttern mit unter mehr Erfolg hat.Obwohl ich kein Freund von so etwas bin.
Es geht doch untem Strich um das Bild.Selbst in freier Wildbahn in unseren Wäldern werden Tiere zwar nicht angefüttert sondern es wird zu gefüttert. Minerale oder wen es sehr kalt ist und viel Schnee liegt eben Heu und Rüben.

HARALD : tolle Aufnahmen in meinen Augen.

das was Du in 1 Woche an Bildern geschossen hast, dafür brauche in Polen für Seeadleraufnahmen die gesammte kalte Jahreszeit und wegen der Fluchtdistanc sind die Adler scheu und damit meist weiter weg.

Alpenmoosi 29.12.2020 12:42

Guten Morgen verehrtes Forum,

aufgrund äußerst mangelhafter Wildlifekenntnisse beschränkt sich meine Kritik auf sämtliche, vorliegenden Bilder dieses Vögelchens auf ein ehrliches "gefällt mir super, bin neidisch und will auch solche Fotos".

Und da alle, von mir mit meinem 180iger Tele anvisierten Beutegreifer bereits in einer Distanz von 500 Metern ihr Heil in der Flucht zu suchen scheinen, wäre ich schon mit einem Seeadlerfesselflugmodell zufrieden, und würde es ohne moralische Bedenken als Wildlife verkaufen.

Ansonsten freue ich mich über die lesenswerten Infos, die einen Beitrag in meinen Augen grundsätzlich sehr bereichern.

Daher: Dankeschön für Text und Bilder.

LG Stefan

steve.hatton 29.12.2020 12:45

Wie sagte der Hellenthaler Falkner zu mir: Das sind doch alles Models hier :-), mit einem Augenzwinkern.

Natürlich sind es nach wie vor Wildtiere, aber sie sind halt an Menschen gewöhnt und haben deshalb eine geringere Fluchtdistanz. Dennoch sollte man mit dem Falken oder Adler nicht ums Futter streiten - auch wenn der Adler friedlich auf dem Arm des Gastes sitzen kann...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:53 Uhr.