![]() |
Wie viele Kerne kann LR denn inzwischen nutzen? An meinem 6Kerner i7 nutzt LR alle.
|
Zitat:
Heutzutage wirst du nicht so schnell die CPU killen können, wenn das Board merkt, dass der Prozessor heißt ist, schaltet es den Strom ab. :top: Die Bloatware wird man beim Windows schneller los, als beim Smartphone. :flop: Installationsmedium(von der Microsoft Webseite) erstellen -> vom Medium booten -> alle Partition löschen -> und vom Windows automatisch erstellen lassen -> sobald die Internetverbindung da ist, werden alle wichtige Treiber automatisch installiert, braucht man mehr Treiber, jeder Hersteller bietet auf seiner HP zu jedem System an. So hat man absolut sauberes System. :top: Lizenzkey braucht man bei OEM Rechnern nicht mehr, der wird im BIOS(UEFI) hinterlegt, sobald man ein Rechner mit Windows Lizenz kauft. Bei einem selbstgebastelten PC oder PC ohne Windows wird beim Eintragen des Produktkeys die komplette Hardware erfasst und beim KMS-Server (meistens Microsoft) registriert. Wenn das Betriebsystem neu installiert wird, prüft Windows, ob diese Lizenz noch gültig ist. Es wird höchsten 1x der Schlüssel eingetragen. Deshalb lohnt es ab und zu ein fertiges System anzugucken, es gibt ein paar, z.B. die NUC von Intel, die bekommt man nicht so gut selbst zusammen gebaut.:lol: Aber wenn man dann Netzteil oder Board tauschen will, wird bestimmt Probleme haben, weil fast alle Hersteller mitlerweile eigene PIN-Beleguung haben. Dell hatte zeitlang im ATX-Stecker paar pins anders belegt, wenn man da falsches Board oder Netzteil nageschlossen hat, gab's eine Rauchwolke. :flop: |
@Michael,
schöne Komponenten, ich selber tendiere aber mehr zu den X... Mainboards. Und der Rechner welchen ich hier mal aufgezeigt habe kommt ja in die Gleiche Richtung, allerdings ohne "Silent", das ist bei dem nicht nötig. ;) Habe ja hier einen von Silentm… stehen, wenn auch um einiges teurer, und der nächste wird auch von da kommen. |
Zitat:
Inzwischen hab ich noch einen Einbau- Kartenleser mit zusätzlichen USB- Anschlüssen nachgerüstet: Akasa InterConnect Pro AK-HC-05U3BK 5.25" Multi Slot Kartenleser Allerdings liegt Bord- bedingt 1 USB 3.0 Anschluss brach |
Zitat:
Muss natürlich nicht so sein. Manche Boards sind großzügig angelegt, aber das kann unter Umständen ein Problem geben. Zitat:
Zitat:
Die Daten selbst liegen dann im HOME-Verzeichnis auf dem NAS. Das sollte aber ausreichend schnell angebunden sein. Sonst macht es keinen Spass. |
Zitat:
Dazu nur noch ein Paar Standard HDs 4x 4TB für die Daten, und eine Synology. |
Zitat:
Bei 6 bis 8 verfügbaren SATA- Anschlüssen kann man idR. gut damit leben. Ich selber nutze eine M2-SSD als schnelles Speichermedium für Videobearbeitung. Bei dir wäre es wohl vorrangig für LR. Für das Betriebssystem und Programme habe ich eine SATA-SSD. Als Datengrab eine interne HDD und auch einen BluRay- Brenner am SATA- Anschluß. Dazu eine USB- Dockingstation für 2 HDDs. HDDs kaufe ich nur noch welche mit mind. 4TB Kapazität. |
Wenn ich die Ausführungen von Chris bezüglich der diversen Laufwerke und Schnittstellen so lese, was da alles passieren kann, wenn man nicht aufpasst, oder alles vorher richtig durchdenkt, dann tendiere ich doch eher zu einem fertigen System, wie dem Dell, das hier vorgeschlagen wurde.
Da sollten die Komponenten aufeinander abgestimmt sein, und falls irgendwas nicht passt, hat man jemanden, bei dem man meckern kann. Und nach meiner Erfahrung mit Dell (vor dem Asus-Notebook hatte über Jahrzehnte nur Dell-Notebooks) ist der Support sehr gut. Einmal kam sogar ein Techniker zu mir nach Hause und hat vor Ort das Mainboard ausgetauscht. ich geh' mal in mich, und werde dann ggf. zuschlagen. Wobei das Angebot von Dell sicher nicht mehr lange verfügbar sein wird, schätze ich mal. Es ist schon echt gut, 32 GB RAM, die fette Grafikkarte eine 1TB SSD + 1TB HD, das sollte erstmal reichen. Viele Grüße, Björn |
Also ich hab nochmal ein Bisschen recherchiert, das Dell-Teil ist wirklich ein gutes Angebot. Vergleichbare PCs mit 32GB, der 2070er Grafikkarte und vor allem einer 1TB großen SSD findet man zu dem Preis sonst nicht. Also ich jedenfalls nicht.
Ich fürchte allerdings, dass ich mich sehr schnell entscheiden muss, denn die Stückzahl ist jetzt schon sehr begrenzt... |
ehrlich der I7 PC ist doch totaler Wucher für seine Hardware! die 1650 Graka kostet im EK keine 160 EUR
Du scheinst von einem Thinkpad T480 zu kommen und warst wohl damit zufrieden, also muss es ja nicht der teure Hardcore Pc sein - sondern einer mit mehr Leistung zu einem guten Preis. Leider sind die ganzen Fertig Pcs absolut überteuert zur Orientierung wenn man selber bauen würde: AMD Ryzen 5 3600 ca 210 EUR MSI B450 Mainboard mit 4 Ram Slots und 2 NVME Speicherplätzen ca 75 EUR Gforce 2060 oder AMD 5700 8GB ca 320 EUR 32 GB DDR4 3000 Mhz Speicher (4 mal 8) ca 120 EUR Samsung 970 pro oder WD Black NVME SSD 500GB primär ca 150 EUR Crucial mx 500 1 TB NVME sekundär ca 100 EUR 650W Fortron Gold oder Seasonic Focus Netzteil ca 125 EUR Bequiet Gehäuse schlicht, schwarz gedämmt mit leisen Lüftern ca 90 EUR sind wir bei rund 1200 EUR an Teilen und haben einen super performanten PC man könnte auch den Ryzen 7 nehmen dann kommen ca 90 EUR drauf ebenso n 10er für Windows 10 pro als Key Mindfactory ist so der günstigste IT Laden im Web bieten für ich glaube 80 EUR einen Zusammenbau Service an |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:42 Uhr. |