![]() |
Zitat:
die kleine Rechenaufgabe absende , dauert es etwas dann kommt wieder das normale Bild mit einer neuen Rechenaufgabe. Wenn mein System nicht ausreicht sollte zumindest eine Meldung kommen.Gebe aber nicht auf. Habe noch einmal den Support angemailt. Die neue Version einfach kaufen möchte ich schon, aber ich muß erst wissen ob Lab 4 auf meinem Rechner läuft. Läuft es nich und ich habe bezahlt , wäre das Geld weg. |
So, ich habe es gewagt! DXO Photolabs 4 Elite für 69,99 Euro ist auf meinem PC und läut recht flott!:top:
|
Traurig nur das DXO mit DNG Dateien so seine Probleme hat, bzw. diese gar nicht erst erkennt. :flop:
|
Zitat:
|
Zitat:
Da finde ich auch immer wieder mal Dinge, auf die ich gewartet hatte ;) |
Ja, war Nichts drin. Mittlerweile habe ich die neue Lab4 Elite Version gekauft. Sie läuft recht gut auf meinem PC.
|
Ich bin eigentlich auch sehr zufrieden mit PL4 Elite!
Was mich aber wundert ist die recht langsame Reaktionszeit bem Wechsel zwischen Fotothek und Bearbeitungsmodus. Ich finde, das könnte noch ein bisschen optimiert werden. Bei C1 geht das ruckzuck! |
Danke für den Vergleich Herby!
Gutes Beispiel das mir wieder mal bestätigt, dass "ordentlich" verrauschte Bilder durch nichts zu retten sind. Zitat:
Nach den Fotos die ich bisher von der A7rIV gesehen habe würde ich sagen, man sollte möglichst ISO 1600 nicht überschreiten, im Notfall vielleicht noch 6k oder 12k, letzteres aber nur wenn es ein ganz besonderes / unwiederbringliches Motiv / Erinnerung ist. Deswegen würde mich ein Vergleich bei diesen ISOs weitaus mehr interessieren. |
Ich habe mein DxO auch auf die Version 4 upgedatet und bin vom neuen "DeepPrime"-Entrauschen sehr angetan!
Speziell bei meiner RX100-VI war eigentlich bei ISO400 oder ISO800 Schluss mit Lustig. Aber mit DxO4 geht da noch einiges mehr: ![]() → Bild in der Galerie Links oben: JPG OOC ISO 100 Rechts oben: JPG OOC ISO1600 Links unten: DeepPrime ISO1600 50% Links unten: DeepPrime ISO1600 100% Sogar mit ISO12800 sind ansehnliche Bilder zu machen, wenn auch mit massiven Verlusten an Details: ![]() → Bild in der Galerie Links oben: JPG OOC ISO 100 Rechts oben: JPG OOC ISO12800 Links unten: DeepPrime ISO12800 50% Links unten: DeepPrime ISO12800 100% Ich habe alle ISO-Werte von 100 bis 12800 inkl. der RAW-Dateien hier hochgeladen. Wer möchte, kann sich damit spielen...;) |
Danke Tony, besonders für Sternenhimmelaufnahmen ist für mich das Deep Entrauschen ein gutes Werkzeug.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr. |