SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   RUMOR: New Tamron 17-70mm F/2.8-4.5 Di III RXD APS-C E-mount Lens to be announced in (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=196570)

perser 23.11.2020 15:32

Zitat:

Zitat von ayreon (Beitrag 2172147)
Ich habe zwar kein Sony APS-C mehr aber ich finde das Objektiv gelungen wenn sie es schaffen, dass die optische Leistung über den Bereich passt

Sehe ich auch so, zumal ich noch APS-C habe. ;)

Als 17-70mm F/2.8-4.5, wie ursprünglich rumort worden war, hätte es mich nicht interessiert, aber bei durchgängig f2,8 werde ich es mir wohl genauer ansehen...

ben71 23.11.2020 15:43

Diese geleakten Bilder habe ich heute auch gesehen.

Wenn das jetzt wirklich F2.8 durchgängig ist, OSS (VC) hat und die Abbildungsleistung stimmt, dann wäre das für E-Mount APS-C eine sehr interessante Linse.

NEX3NNeuling 23.11.2020 16:37

Wenn das Objektiv nur einen Bruchteil vom Sel 16-55 kostet ist es auf meiner Liste. Dafür könnte ich dann mein geliebtes Sigma 60 abstoßen.
VC= Vibration Compensation - habe das gerade noch im Internet gefunden.

DerGoettinger 24.11.2020 12:17

[Rumors] Tamron 17-70mm f/2.8 Di III-A VC RXD: erste Bilder
 
Auf sonyalpharumors.com wurden Bilder eines Tamron 17-70mm f/2.8 Di III-A VC RXD veröffentlicht, die über die Seite Nokishita geleakt wurden.. Schon zurvor gab es Gerüchte über ein 17-70mm-APS-C-Objektiv von Tamron, allerdings mit F/2.8-4.5. Den aktuellen Bildern nach soll das Objektiv jedoch eine durchgehende Blende von 2.8 haben. Preise und genauere technische Spezifikationen scheint es noch nicht zu geben, jedoch deutet das "VC" in der Bezeichnung an, dass das Objektiv einen internen Stabillisator hat. Mit der offiziellen Präsentation wird alsbald gerechnet, verfügbar soll das Objektiv Anfang 2021 sein.

usch 24.11.2020 12:32

Solange es nicht offiziell ist, hier entlang: https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=196570

Fotorrhoe 24.11.2020 13:10

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2172154)
Als 17-70mm F/2.8-4.5, wie ursprünglich rumort worden war, hätte es mich nicht interessiert, aber bei durchgängig f2,8 werde ich es mir wohl genauer ansehen...

Ein 4-fach Zoom mit durchgängig 2.8. Das wäre neu.
Na fast, Tamron selber hat vor Unzeiten ein 28-105/2.8 für KB produziert, welches aber optisch ein kompletter Flopp war.
Aber da Sony ja auch ein 18-105/4.0 hinbekommen hat, nicht undenkbar.
Das 17-70mm F/2.8 hätte dann die Größe und die Eingangspupille etwa wie das KB Tamron 28-75/2.8, also deutlich größer als das Sony 16-55/2.8.
Warten wir auf die Qualität und den Preis. Die Konkurrenz des Sony 16-55/2.8 ist hart und nun bei ca. 1000 Euro. Da muss Tamron deutlich drunter, sonst wird das nichts.
Sigma kommt mit einem klassischen 17-70mm F/2.8-4.5 oder 4.0, das hat 2.8 dann wirklich nur am kurzen Ende, kann aber so groß wie das 16-70 werden. Und optisch besser :shock:

CP995 24.11.2020 15:44

Zitat:

Zitat von Fotorrhoe (Beitrag 2172290)
... Die Konkurrenz des Sony 16-55/2.8 ist hart und nun bei ca. 1000 Euro. Da muss Tamron deutlich drunter, sonst wird das nichts...

Finde ich nicht.
Wenn es von der optischen Qualität vergleichbar ist, dann darf es auch das selbe kosten.
Zudem hat es dem Sony den Stabi voraus und der ist bei den A6400 & Co. Kunden sicher mehr als willkommen.

Wer den VC und mehr als die 55mm am langen Ende möchte, wird dann zum Tamron greifen.
Wer keinen Stabi braucht, aber ihm der eine mm im WW wichtiger ist, der nimmt das Sony.

Diese unterschiedlichen Anforderungen gelten auch bei Preisgleichheit.
Warum sollte das so dann "nichts werden"?

DerGoettinger 24.11.2020 16:28

Zitat:

Zitat von Fotorrhoe (Beitrag 2172290)
Die Konkurrenz des Sony 16-55/2.8 ist hart und nun bei ca. 1000 Euro. Da muss Tamron deutlich drunter, sonst wird das nichts.

Im Gegenteil: ich sehe für ein Tamron 17-70/f2.8 ehrlich gesagt wenig Konkurrenz:
  • 70mm mehr gegenüber dem Sony sind definitiv ein echtes Argument, zumal die lichtstarken Telezooms erst um die 70mm herum anschließen. Die 15mm-Lücke des Sony ist da schon "lästig".
  • Sigma hat im E-Mount-Bereich mWn aktuell nur das 24-70/f2.8. Hier punktet das Tamron unten mit 7mm mehr (was in dem WW-Bereich viel ist). Das Tamron ist an der Stelle das bessere "Immerdrauf".
  • Außerdem contra Sigma: ich kann mir vorstellen, das viele APS-C-Fotografen eher schon das Sony 10-18/f4 im Gepäck haben (so wie ich). Die 6mm Lücke, die sich beim Sigma 24-70/f2.8 ergäben, sind eher ein no-go.
Noch wissen wir natürlich nichts zur Abbildungsqualität, aber Tamron hat in der jüngsten Vergangenheit gezeigt, dass ihre Objektive diesbezüglich gut mithalten können. Warum sollte das 17-70/f2.8 dahinter zurückfallen? Insofern scheint mir das Tamron für APS-C-Kameras das perfekte "immerdrauf" zu werden, das man sich aktuell vorstellen kann (wenn sie das Gewicht in Grenzen halten können).

DonFredo 24.11.2020 20:53

Gehört bis zur offiziellen Ankündigung in die Glaskugel.




*schubbs*

s7eFan 25.11.2020 09:49

Weitere Details wurden geleaked: https://www.sonyalpharumors.com/leak...-lens-brochure

Wenn die Qualität und der Preis stimmt, hört sich das doch recht spannend an :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:17 Uhr.