SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   SD-Karte geht kaputt - was tun? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=196564)

screwdriver 09.10.2020 22:48

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2164451)
.
Mit Sekundenkleber kommt man da aber trotzdem nicht weit, da Cyanoacrylate ohne speziellen Haftvermittler mit diesen Kunststoffen keine brauchbare Verbindung eingehen. In der Regel werden diese Karten mit Ultraschall verschweißt.

Ich nutze fast nur noch Micro-SD Karten.
Die sind mechanisch sowieso viel unempfindlicher und zusätzlich durch den Adapter geschützt, der notfalls einfach austauschbar ist.

Porty 10.10.2020 01:34

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 2164494)
Ich nutze fast nur noch Micro-SD Karten.
Die sind mechanisch sowieso viel unempfindlicher und zusätzlich durch den Adapter geschützt, der notfalls einfach austauschbar ist.


Dafür hast Du dann aber eine zusätzliche Kontaktstelle zwischen Karte und Adapter, die für Ärger sorgen kann. Solche Kontakte sind in der heutigen Elektronik die größte Fehlerquelle.
In der Regel funktioniert es allerdings problemlos, außer du musst so eine winzige Karte mal im hohen Gras suchen. ;)

Sein wir froh, das unsere Kameras mit den günstigen SD- Karten problemlos klar kommen und nicht die teuren Exoten brauchen. :top:

duffy2512 10.10.2020 06:47

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 2164494)
Ich nutze fast nur noch Micro-SD Karten.
Die sind mechanisch sowieso viel unempfindlicher und zusätzlich durch den Adapter geschützt, der notfalls einfach austauschbar ist.

Ja ich nutze diese auch, das mit den zusätzlichen Kontaktduch den Adapter war noch nie ein Problem. Allerdings hatte ich ach das Problem, dass sich der Adapter aufgelöst hat . Auch hier habe ich es mit Superkleber und dem passenden Aktivator geklebt und seit dem auch keine Probleme mehr gehabt. Und falls man das nicht will kann man einfach nur einen neuen Adapter kaufen.

Porty 10.10.2020 12:05

Ich hab mal an einer Anlage ein Jahr lang nach einen sporadisch auftretenden Wackelkontakt gesucht, das hinterlässt Spuren......

Es war ein defekter Steckverbinder, in dem ein winziger Span für einen hin und wieder auftretenden Kurzschluss gesorgt hat.

Aber wie schon geschrieben, viele Wege führen nach Rom und jeder hat seine Präferenzen.

Pittisoft 10.10.2020 16:04

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 2164494)
Ich nutze fast nur noch Micro-SD Karten.
Die sind mechanisch sowieso viel unempfindlicher und zusätzlich durch den Adapter geschützt, der notfalls einfach austauschbar ist.

Ich nutzte auch mal eine 128GB Micro-SD Karte mit SD-Adapter in meiner Kamera bei einen Termin, zuhause in den Laptop gesteckt und die Bilder rüber kopiert und die Karte wieder raus aus dem Kartenleser des Laptop.
Der Kartenadapter kam rausgeflogen aus dem Kartenleser und auf dem Tisch lag zu meinen Entsetzen nur noch der Adapter ohne Micro-SD Karte.:evil:


Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2164521)
In der Regel funktioniert es allerdings problemlos, außer du musst so eine winzige Karte mal im hohen Gras suchen. ;)

Meine Micro-SD Karte ist seit dem oben beschriebenen Flug aus dem Kartenleser auch nach längeren suchen spurlos verschwunden, entweder hat der Staubsauger sie inzwischen gefressen oder mein kleiner Hund hatte für eine Zeit lang 128GB Speicher im Magen.:roll:

wus 10.10.2020 17:41

Danke für eure Teilnahme!

Ich habe es jetzt mit Sekundenkleber gewagt und es hat funktioniert. Auf Anhieb funktionierte die Karte - dummerweise aber nur im Cardreader (mit h2testw mehrmals erfolgreich getestet).

In der Kamera wollte sie zunächst nicht, bis ich nach genauerer Untersuchung gesehen habe, dass wohl winzige Mengen des transparenten Klebers auf einige der Kontakte gekommen waren. Vielleicht war's auch nur Dreck, jedenfalls ließen sich die Verunreinigungen mit einen Glasfaserstift problemlos entfernen, und seither funktioniert die Karte auch in der Kamera wieder.

Sie macht auch mechanisch jetzt wieder einen stabilen Eindruck, trotzdem werde ich sie zukünftig nur noch im äußersten Notfall als Backupmedium verwenden.

wus 10.10.2020 17:52

Ich warte echt auf den Tag bzw. die Kamera die so schnelles WLAN eingebaut hat, dass man den Cardslot nicht mehr aufmachen und die Kamera auch nicht per USB anstöpseln muss, und die Fotos und Videos trotzdem in vergleichbar kurzer Zeit in Computer oder Laptop übertragen kann. Denn Kontakte verschleißen nun mal bei häufigem Gebrauch.

WiFi 6 müsste dafür genügen - wer bringt die erste Kamera mit WiFi 6?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:27 Uhr.