SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Fotos aus einem Samsung Smartphone herausholen... Wie? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=196308)

rudluc 08.09.2020 23:40

Zitat:

Zitat von averel (Beitrag 2159024)
Mit einem Windows PC wäre das in 2 sec. erledigt :P, aber Apple schottet sich von allen anderen Herstellern ab, die sind so böse.... *duckundwech"

Ich glaube eher, dass Samsung da irgendwas Eigenes etablieren will. Immerhin kommt diese Transfer-App direkt von Google von deren Android-Seite. Denkbar ist auch, dass das Smartphone hätte neu gestartet werden müssen. ich meine, irgendwann während der Prozedur eine ähnlich lautende Meldung gesehen zu haben. Allerdings hatte ich die PIN vom Mobilfunkanbieter nicht und habe es deshalb dann doch lieber nicht gemacht.

Zitat:

Alternativ wäre noch die Onlineversion: Google Drive, DropBox und Co, oder per Email, WhatsAp, Teamviewer, AnyDesk.
Zum Glück hatte mein Sohn Google Photos aktiviert und damit habe ich dann mit dem Browser unter seinem Benutzeraccount die Fotos aus der Cloud herunter geladen.
Meine Anfrage rührte eigentlich daher, dass ich wohl glaubte, Android bzw. Samsung wäre so offen, dass zumindest der Foto-Ordner sich am Rechner so präsentieren würde wie der Foto-Ordner einer über USB angeschlossenen Kamera. Meine früheren Androiden haben sich zumindest so verhalten, aber das ist schon etwa 5 Jahre her.
Und nein: es liegt nicht an Windows oder Mac. Ein Mac reagiert exakt genau so auf Standards wie ein Windows- oder Linux-Computer.

rudluc 08.09.2020 23:42

Zitat:

Zitat von Stechus Kaktus (Beitrag 2159030)
Bei den meisten Androiden kann man einen USB-Stick per USB OTG Adapter (ab 2 €) direkt ans Smartphone anschließen.

Mist. Da hätte ich auch selbst drauf kommen können! Ich habe sogar einen Adapter MicroUSB -> USB-A.

wus 09.09.2020 00:31

Zitat:

Zitat von Alzberger (Beitrag 2159042)
Wenn ich mein Samsung Note via USB an den Win PC anschließe, habe ich direkten Zugriff auf den internen Speicher und die SD Karte.

Meins auch - aber nur wenn es eingeschaltet ist. Im Standby verhält es sich genau wie @rudluc eingangs beschreibt.

cat_on_leaf 09.09.2020 08:06

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2159101)
Meins auch - aber nur wenn es eingeschaltet ist. Im Standby verhält es sich genau wie @rudluc eingangs beschreibt.

Sollte ja auch so sein, damit nicht jeder einfach so die Daten aus dem Smartphone auslesen kann.

averel 09.09.2020 09:33

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2159097)
...
Meine Anfrage rührte eigentlich daher, dass ich wohl glaubte, Android bzw. Samsung wäre so offen, dass zumindest der Foto-Ordner sich am Rechner so präsentieren würde wie der Foto-Ordner einer über USB angeschlossenen Kamera. Meine früheren Androiden haben sich zumindest so verhalten, aber das ist schon etwa 5 Jahre her.
Und nein: es liegt nicht an Windows oder Mac. Ein Mac reagiert exakt genau so auf Standards wie ein Windows- oder Linux-Computer.


Android ist offen. Wenn ich ein Android-Gerät an dem PC(Windows/Linux) anschließe, kann ich auf komplettes Dateisystem, außer Systemdateien im geschützten Bereich, zugreifen. Es liegt wahrscheinlich an dem Übertragungsprotoll bzw. Treiber. Windows und Linux bringen diese Treiber mit, Apple weigert sich, den Treiber zu integrieren. Früher, mit Windows XP, aber auch Win 7 musste man auch erst den Treiber von der Hersteller-Seite runterladen und ins System integrieren(installieren), erst dann konnte man über den Dateimanager auf das Android-Geräte zugreifen, ansonsten blieb es im Gerätemanager als unbekanntes Gerät bzw. wurde als Massendatenspeicher erkannt und wurde nur die Speicherkarte angezeigt. Mittlerweiler macht Windows 10 alles automatisch und funktioniert ganz gut, es sei denn, der Hersteller weicht von den Standards dann muss der Treiber/Software des Hersteller zwingendermaßen installiert werden.


Schön, dass du es geschafft hast. :top:

wus 09.09.2020 12:06

Zitat:

Zitat von cat_on_leaf (Beitrag 2159111)
Sollte ja auch so sein, damit nicht jeder einfach so die Daten aus dem Smartphone auslesen kann.

Kann ich nachvollziehen. Aber mein altes Note 3 musste nicht eingeschaltet sein um von Windows aus auf die Fotos zugreifen zu können. Als das beim Note 8 nicht genau so ging wie beim älteren Note 3 war ich erst mal verwirrt.

Daher wollte ich das nochmal deutlich machen, nicht dass so ein banaler Grund vorliegt.

cat_on_leaf 09.09.2020 14:46

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2159158)
Kann ich nachvollziehen. Aber mein altes Note 3 musste nicht eingeschaltet sein um von Windows aus auf die Fotos zugreifen zu können. Als das beim Note 8 nicht genau so ging wie beim älteren Note 3 war ich erst mal verwirrt.

Daher wollte ich das nochmal deutlich machen, nicht dass so ein banaler Grund vorliegt.

Stimmt, aus meinem Sony Z1 konnte ich mal so alle Daten extrahieren. Das Gehäuse war damals verzogen und das Display hat nicht mehr reagiert. Reparatur war teurer als ein neues Z5. Also habe ich das Gerät an den Rechner angeschlossen und alle Daten einfach runter kopiert. Das ist bei meinem aktuellen Gerät überhaupt nicht möglich wenn es nicht komplett entsperrt ist.

der_knipser 09.09.2020 14:51

Ich nutze zum Übertragen der Bilder meistens die App "send anywhere". Die überträgt Daten innerhalb des aktuellen WLANs direkt von Gerät zu Gerät, also ohne Umweg über eine Cloud. Egal ob zwischen zwei Smartphones oder PC oder Mac. Die App läuft auf vielen Betriebssystemen.
Funktioniert seit Jahren ohne Probleme.

Das Übertragen mittels OTG-Card-reader funktioniert auch gut, aber das Handling der genannten App ist mir sympathischer.

erich_k 09.09.2020 17:42

OTG-Adapter ans Hany und den Stick dran. Dann kann man die Daten einfach vom Handy auf den Stick übertragen, ohne Umweg über irgendwelche sonbstige Lösungen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:35 Uhr.