![]() |
+1
Ja, da hat Volker echt super unterstützt. [emoji106] Und auch interessant zum Mitlesen. |
Konzert nach China live streamen
mit der Software Zoom habe ich auch gute Erfahrungen bei Videokonferenzen gemacht - Bild & Ton kamen i.d.R. recht gut rüber (besser als mit vielen Alternativen).
Du weißt, dass die kostenlose Zoom-Version ein Zeitlimit hat? Echt spannend, was Du da machst. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
vielen Dank für den Hinweis. Das Zeitlimit gilt für Gruppenchats, da wir aber nur "einen" Zuschauer haben, gilt die unbegrenzte Vieraugenvariante. Ich habe aber trotzdem noch einmal nachgefragt. Wir streamen über einen Pro-Account, also alles doppelt und dreifach Save. Desweiteren wird "nur" mit 720p und nicht den angepeilten 1080p gestreamt, aber laut subjektiver Rückmeldung beim Streamingtest, ist das Bild sehr gut und noch wichtiger, der Ton ebenso. Das alles bei einer niedrigen Latenz von nur 1-3 Sekunden und einer passenden Framerate, hat zu dem Entschluss geführt, für dieses Konzert auch keine höhere Bildübertragunsqualität zu forcieren. Ich werde probieren OBS per Pulgin als Webkamera doch noch zwischen Atem und Zoom zu schalten, um etwas mehr Kontrolle und ein besseres Downsampling des Bildes zu haben, aber nur als mögliche Alternative. Die Probeaufnahmen waren auch eine wahre Herausforderung. Ich hatte es ja in dem Erkenntnis-des.Tages-Thread geschrieben: "Wenn man den Job von 4-5 Leuten (Kameramann 1, Tonfuzzi, Kameramann 2, Regisseur und Künstler) macht, kann das in Stress ausarten. Wenn es dann aber geklappt hat, ist man ein bissl stolz." Vor Allem den Ton zu beherrschen und nicht zu vergessen ein Mikrofon wieder anzuschalten. Bis auf das letzte Stück hat es gut geklappt, so hat auch die Backup-Aufnahme einen kleinen bis guten Schuss Livestreamgeschmack abbekommen. :oops: Ahja und nun weiß ich, wiedereinmal, warum man für eine halbe Stunde Aufnahme nicht nur eine bis anderthalb Stunden einplanen sollte. Am Ende haben wir es fast in einem Ritt aufgenommen... |
Zitat:
So zumidest die Aussagen in einschlägigen Foren. Zitat:
Ich hab mir das über Jahre Stück für Stück erarbeitet und erweitert. Mein Kamera- Und Ton-Setup mit 5 Kameras und 2 x H5 habe ich on Location inzwischen in 30- 45 Minuten startbereit. Für Aufbau und Verkabelung mit 4 Kanälen zum ATEM mini kalkuliere ich nochmal eine Stunde. (Im Probesetup zu Hause gehts auch in 30 Minuten). Zitat:
Mit etwas mehr Routine legt sich das. Zitat:
Manchmal schaffe ich es auch erst 30 Minuten vor Stagetime (incl. der einkalkulierten 15 Minuten "Verzögerung") da zu sein. Aber meine Veranstalter kennen das schon und wissen, dass mich das nicht aus der Ruhe bringt. 2 Sekunden vor Beginn läuft alles. ;) Allerdings bisher ohne Liveschnitt/ Streaming. Dafür ist es egal, wie lange das Konzert geht. Hinterher brauche ich dann mind. eine Stunde, um den ganzen Kram wieder einzusammeln und zu verstauen. Kabel aufzuwickeln dauert nun einmal länger, als die abzurollen ... :roll: |
Zitat:
|
Hallo Volker,
OBS Studio kann parallel streamen und aufnehmen. Das habe ich aber noch nicht ausprobiert. Meine Nutzung war aber bisher nicht so anspruchsvoll wie die von Tobias. Ich habe so sehr viel auch noch nicht mit OBS Studio gemacht (also kein Experte). Allerdings ist fraglich, ob sowohl OBS als auch Zoom parallel die Quelle nutzen können oder ob sie die nicht exklusiv jeweils haben. Wäre zu testen (bin am Smartphone - PC ist aus). Gruß Christian |
Zitat:
Dabei mit Full-HD und 30Mbit aufgenommen und mit deutlich geringer Auflösung und Datenrate gestreamt. Zitat:
Und da ich selber Zoom nicht nutze ... |
Zitat:
|
Ja, hab's auch nochmals geprüft. Die nutzen die Quelle jeweils exklusiv.
Das OBS-Plugin VirtualCam nutze ich und habe damit den OBS Stream (und Szenen) als WebCam für Zoom. Man kann OBS VirtualCam so einstellen, dass das Plugin gleich mitgestartet wird mit OBS. Das kannst Du in den Optionen von VirtualCam einstellen. Die Möglichkeit, Szenen vorzudefinieren, finde ich sehr praktisch. Eine habe ich z.B. für Pause. Bei Dir kann ich mir eine Szene für das Warten vor dem Konzert-Start vorstellen, wenn Du den Stream schon anwirfst und die Technik laufen soll (da sind dann vielleicht Audio-Quellen stumm geschaltet), plus natürlich eine Szene für die Übertragung des Konzertes, .... Dann brauchst Du nur jeweils umzuschalten. Wie hat Volker so schön gesagt: Testen, Testen, Testen :-))) |
Hoi zsamme,
wir haben fertig. Hier ein kurzer Überblick über den Abend. Wir waren gegen 9Uhr da und haben bis 10:45Uhr aufgebaut, Lichter an die Decke, Fahnen und Wimpel aufgehängt, Kameras und Mikros installiert. Es gab drei Kabelkrisen: 1. Aufs etwas zu kurze HDMI-Kabel getreten, glücklicherweise nur der Adapter Hdmi auf Micro-Hdmi kaputt, Ersatz dabei. 2. USB-C Kabel zum Handy mit Wackelkontakt, ständiger Streamabbruch beim Test, auf Hotspot umgeschaltet. 3. Klinke Kabel des Altersheims zwischen Rode Go und Anlage kaputt, hatte beim Test noch funktioniert, Ersatz wurde nach 10min gefunden.... 11:15Uhr zweiter Auftritt für die Bewohner bis 11:40Uhr 11:55Uhr Nachricht aus China man sei bereit und warte, es solle losgehen.Kurze Hektik, da wir eigentlich genau dann einen Test machen wollten, so gab es nur eine kurze Rückmeldung per Wechat, dass alles gut sei und ab ging die Show. 32min später alles sauber über die Bühne gebracht. Einziger Fehler, das als Webcam ausgebende OBS hat 6GB der Festplatte mit einem Standbild ohne Sound befüllt. Aufzeichnung der Liveshow fehlgeschlagen... Ärgerlich, aber verschmerzlich. Jetzt ist ein Teil der Anspannung abgefallen und wir haben 4 Tage Ferien. Danke nochmals an alle für die Unterstützung und Hilfe. Ich habe viel gelernt und gesehen, was es noch zu lernen gibt.... Gute Nacht und bis bald. PS: Vielleicht gibt es bald unsere Backupaufnahme bei Youtube zu sehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:51 Uhr. |