SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Ausflug in "meine" Heide. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195655)

Andronicus 26.06.2020 22:18

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2145831)
Jetzt schaut nicht nur Guido, sondern auch seine Protagonoisten zu ernst in die Kamera....das ist Wildlife....nicht zuuu viel verlangen.:mrgreen:

Ach komm schon, verlangen kann das doch schon ... :lol:

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2145839)
Beim nächsten Mal, erzähle ich vielleicht mal ein Witzchen. :cool:

Dann wird es Dich aber nicht ernst, sondern verständnislos ansehen, da es den Witz nicht versteht. :lol:


Jetzt aber mal im ernst:

Mir gefällt es saugut :top:

Insgesamt eine ansehenswerte Reihe - aber das hab ich ja schon mal geschrieben. ;)

hpike 26.06.2020 22:20

Da ist nicht viel mit Sicherheit die zu finden. Die waren monatelang nicht mehr dort, Anfang der Woche rief mich mein Kollege an um mir mitzuteilen, das die Kernbeißer wieder da gewesen sind und ob ich Lust hätte, es mit ihm am Donnerstag auf die Kernbeißer zu versuchen. Wir hatten Glück und haben 2 Stück gesehen, einen Altvogel und einen Jungvogel. Was dich daran wundert, verstehe ich wiederum nicht. Ich kenne jede Menge Leute die mir erzählen, morgen versuchen sie Raubwürger oder Eisvögel oder Kreuzottern oder keine Ahnung was zu fotografieren und am nächsten Tag, zeigen sie genau diese Bilder. Da könnte ich Wochen losziehen und würde kein einziges Bild dieser Tiere machen. Aber ich kann das gelegentlich beim Kernbeißer, Buntspecht oder auch großen Brachvogel. Dafür können andere etwas anderes fotografieren, was ich hier nie könnte. Wo ist das Problem? Hier gibt es nunmal relativ viele Kernbeißer, woanders gibt es viele Neuntöter, Wasseramseln oder was weiß ich. :zuck:

Wobei ich ja eigentlich wissen wollte, warum du nach Kamera und Objektiv gefragt hast. ;)

Schmalzmann 27.06.2020 08:02

Moojen Moojen
Guido, tolle Bilder Serie hast Du da gemacht. :top::top:

Ja der fühe oder späte Vogel fängt den Wurm. Und bei diesen Wetter sind die meisten Tiere am Morgen noch Aktiver als am Abend.;);)

CB450 27.06.2020 08:11

Eine sehr schöne Serie Guido.
An den Bildern und deinen Worten dazu spürt man wie dir die Natur am Herzen liegt.
Zudem lernt ein Ahnungsloser wie ich viel über die heimische Tierwelt. :top:

hpike 27.06.2020 09:47

Ich danke euch Andreas und Peter. Freut mich das die Bilder euch gefallen und lernen können wir alle noch dazu, beinahe stündlich, auf jeden Fall fast täglich.

Ich hatte da plötzlich eine Raupe auf meinem Arm sitzen, die ich im Leben vorher noch nie gesehen hatte. Ich hab eine Bekannte, die ist eine ausgezeichnete und exzellente Makrofotografin die auch schon Bücher über die Makrofotografie geschrieben hat. Der hab ich dann gleich ein Smartphone Foto geschickt um zu erfahren was da auf meinem Arm krabbelte.

Die Antwort kam prompt und mit leichter Beigeisterung und auch etwas Neid, teilte sie mir mit, dass das eine Pfeileule wäre und sie die leider noch nie vor die Linse bekommen hat.

Wenn man sieht, was die so alles vor die Linse bekommt, ist das schon erstaunlich das diese Raupe noch nicht dabei war. Aber ich schweife, wie immer :oops:, ab. Sorry.

Ach da fällt mir ein, ich hab da auch, das erste mal nach ca.15 Jahren, einen Dompfaff gesehen und auch erwischt. Da war aufgrund der Lichtsituation und wegen des rabenschwarzen Kopfes, zum ersten mal mein AF in Schwierigkeiten. Da fing er wirklich an zu pumpen, was ich sonst so eigentlich nicht kenne.

Ich muss noch schauen, ob ich ein paar scharfe Fotos hinbekommen habe, beim ersten groben drüber schauen bin ich mir da noch nicht ganz sicher. Aber mal sehen ob es doch geklappt hat. Wäre schön nach so langer Zeit. ;)

hpike 27.06.2020 10:08

Ich mag diese kleinen Kamikaze Flieger. Todesmutig stürzt die kleine Kohlmeise sich den Baum hinunter. ;)


Bild in der Galerie

Friesenbiker 27.06.2020 13:25

Eine tolle Auswahl an Bilder die du hier zeigst. :top:
Das mit viel zu viele Bilder kenne ich, manchmal merkt man gar nich wie schnell da welche kommen.

hpike 27.06.2020 14:18

Dankeschön Carsten.;)

So nun auch mal ein Dompfaff. Wie weiter oben schon erwähnt, der erste Dompfaff den ich seit 15 Jahren überhaupt gesehen habe. Den letzten sah ich in Baden-Würtemberg und da wohne ich schon seit 14 Jahren nicht mehr, sondern bin wieder in meiner ursprünglichen Heimat gelandet, worüber ich im übrigen sehr froh bin. Womit ich natürlich nichts gegen Baden-Würtemberg sagen will, Baden-Würtemberg hat wunderschöne Ecken. ;) Aber genug gequatscht, hier kommt der Dompfaff oder auch Gimpel genannt. Bei uns nennt den allerdings niemand so. :D


Bild in der Galerie

Dornwald46 27.06.2020 16:04

Der Dompfaff gefällt mir sehr gut:top:

hpike 27.06.2020 17:04

Danke Hermann. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr.