SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   super-super Weitwinkel - Laowa 9mm F/5.6 FE (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195592)

aidualk 02.07.2020 15:46

Zitat:

Zitat von nobody23 (Beitrag 2146798)
Von wem ist das 11mm?

? na Laowa - hier die MTF dazu ;) nimmt normale 62mm Schraubfilter auf.

Und Als Ergänzung die Daten vom 14mm/4 - C+D Dreamer :lol: - MTF

aidualk 02.07.2020 16:22

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2144250)
Puh ... ich dachte erst, "5.6" wäre die Brennweite. :crazy:
9mm geht ja noch ...

Ein direkter Vergleich. Der Unterschied ist doch größer als ich erwartet hätte: Voigtländer 10mm - Laowa 9mm
(und als Ergänzung noch das demnächst kommende 11mm Laowa)

Ellersiek 02.07.2020 20:04

Da es ja null Übertragung zum E-Mount bietet, ist es dann für einen hoffentlich nicht erforderlichen Wiederverkauf sinnvoller Leica-M-Mount + M-Mount-nach-E-Mount-Adapter zu nehmen?

Gruß
Ralf

usch 02.07.2020 20:58

Kommt drauf an, an wen du verkaufen willst ;). M ist zwar universeller adaptierbar, aber gerade E-Mount-Besitzer werden vielleicht doch die adapterlose Variante bevorzugen, wenn es eine gibt.

Mit der Entscheidung würde ich aber bis zum tatsächlichen Erscheinen warten. Trotz gleicher Linsenrechnung kann es da immer noch Unterschiede geben. Bei den Voigtländer-Objektiven hat z.B. die E-Mount-Version eine kürzere Nahgrenze als die VM-Version.

Ellersiek 02.07.2020 21:16

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2146846)
...Mit der Entscheidung würde ich aber bis zum tatsächlichen Erscheinen warten...

Bei venuslens schon am Lager. SOllte also schon verfügbar sein.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2146846)
...Mit der Entscheidung würde ich aber bis zum tatsächlichen Erscheinen warten. Trotz gleicher Linsenrechnung kann es da immer noch Unterschiede geben. Bei den Voigtländer-Objektiven hat z.B. die E-Mount-Version eine kürzere Nahgrenze als die VM-Version.

Gibt noch einen kleinen anderen E-Mount-Vorteil: 100$ preiswerter.:D
Danke für deine Überlegungen.

Lieben Gruß
Ralf

aidualk 02.07.2020 21:51

Mich persönlich würde ja eher das 14mm F/4 reizen.
Ich habe mir zwar vor einem halbe Jahr erst das Sony 12-24mm F/4 G gekauft, aber Größe, Gewicht (243g) und 52mm Schraubfilter sind schon ein Argument. :oops:

usch 02.07.2020 21:56

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2146803)
Der Unterschied ist doch größer als ich erwartet hätte:

Naja, was hast du erwartet? Statt zehn Fenstern kriegst du halt elf aufs Bild, wie von der Mathematik prophezeit. :cool:

Die perspektivische Verzerrung ist aber schon bei 10mm dermaßen extrem, daß ich mir 9mm wirklich nicht antun möchte. Das wäre für mich dann ein reines Effektobjektiv, eben um bewusst solche grotesken Verzerrungen zu erzeugen.

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2146848)
Gibt noch einen kleinen anderen E-Mount-Vorteil: 100$ preiswerter.:D

Lustig. Bei Voigtländer ist E-Mount 100€ teurer :). Das wird aber vor allem an der Elektronik liegen, die bei VM nicht drin ist.

Ellersiek 02.07.2020 23:22

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2146846)
... Trotz gleicher Linsenrechnung kann es da immer noch Unterschiede geben. Bei den Voigtländer-Objektiven hat z.B. die E-Mount-Version eine kürzere Nahgrenze als die VM-Version.

Gemäß diesem Video könnte die Leica-M-Mount-Lösung zusammen mit einem Close-Focus-Adapter dann doch im Vorteil sein. Oder?

Gruß
Ralf

jsffm 03.07.2020 00:46

Braucht man bei der Brennweite wirklich AF?

usch 03.07.2020 02:12

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2146865)
Gemäß diesem Video könnte die Leica-M-Mount-Lösung zusammen mit einem Close-Focus-Adapter dann doch im Vorteil sein. Oder?

Wenn man den Dreck auf der Frontlinse scharf abbilden will, vielleicht. Irgendwann verliert das Motiv aber auch seinen Reiz. ;)

An der Nahgrenze von 12cm dürfte ein freier Arbeitsabstand zur Frontlinse von weniger als 3cm bleiben. Das Objektiv hat einen Durchmesser von 6,6cm, d.h. aus der kurzen Entfernung sieht die eine Hälfte der Linse dein Motiv von oben und die andere Hälfte von unten. Das ist schon abenteuerlich genug. Ich glaube nicht, daß es Sinn macht, noch näher heranzugehen.

Der Prototyp aus dem Video hat übrigens Entfernungsmarken bis 0,1m, das Exemplar von Bastian nur bis 0,12m. Selbst Venus Optics ist also wohl der Meinung, daß man lieber zwei Zentimeter weiter weg bleibt, als noch näher heranzugehen.

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2146870)
Braucht man bei der Brennweite wirklich AF?

Wohl nicht unbedingt. Es hat sich ja bisher auch noch niemand beschwert, daß das eine manuelle Linse ist. Höchstens über die fehlenden Kontakte für die Exif-Daten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:19 Uhr.