Zitat:
Zitat von Ellersiek
(Beitrag 2146865)
Gemäß diesem Video könnte die Leica-M-Mount-Lösung zusammen mit einem Close-Focus-Adapter dann doch im Vorteil sein. Oder?
|
Wenn man den Dreck auf der Frontlinse scharf abbilden will, vielleicht. Irgendwann verliert das Motiv aber auch seinen Reiz. ;)
An der Nahgrenze von 12cm dürfte ein freier Arbeitsabstand zur Frontlinse von weniger als 3cm bleiben. Das Objektiv hat einen Durchmesser von 6,6cm, d.h. aus der kurzen Entfernung sieht die eine Hälfte der Linse dein Motiv von oben und die andere Hälfte von unten. Das ist schon abenteuerlich genug. Ich glaube nicht, daß es Sinn macht, noch näher heranzugehen.
Der Prototyp aus dem Video hat übrigens Entfernungsmarken bis 0,1m, das Exemplar von Bastian nur bis 0,12m. Selbst Venus Optics ist also wohl der Meinung, daß man lieber zwei Zentimeter weiter weg bleibt, als noch näher heranzugehen.
Zitat:
Zitat von jsffm
(Beitrag 2146870)
Braucht man bei der Brennweite wirklich AF?
|
Wohl nicht unbedingt. Es hat sich ja bisher auch noch niemand beschwert, daß das eine manuelle Linse ist. Höchstens über die fehlenden Kontakte für die Exif-Daten.
|