![]() |
Zitat:
|
Man kann ja von Google halten was man will aber den Spamfilter haben sie im Griff. Ich bekomme in meinen Gmail Account so gut wie keine Spammails. Solche offensichtlichen schon gar nicht.
|
Man kann fast immer davon ausgehen, dass eine Mail in der Du gebeten wirst vertrauliche Angaben,Passwörter etc einzugeben oder zu bestätigen, ein Spam ist und somit nur den Weg zum Mülleimer finden sollte !
Gehe direkt in den Müllereimer, nicht über Los und ziehe keine 2.000DM ein. Zuerst aber das Mail an spoof@paypal.com weiterleiten ! |
Zitat:
|
Es gibt bei solchen E-Mails einen Grundsatz, den man IMMER beachten sollte:
Immer über die direkt Homepage des Anbieters einloggen, wenn man den Sachverhalt prüfen will. Nie dem Link in der E-Mail folgen. Wenn man sich bei solchen E-Mails mal den Header anschaut, sieht man schnell, woher so eine Mail herkommt und wo der Link hinführt. https://www.verbraucherzentrale.de/w...warnungen-6059 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:35 Uhr. |