![]() |
Also 'nen kurzen Kommentar zur D70 muss ich auch noch abgeben: ich habe vor kurzem eine D70 für die nächsten vier Wochen ausgeliehen bekommen. Schon eine tolle Kamera, ich habe bisher (erst etwa 200-300 Bilder) auch keine Probleme mit der Schärfe gefunden. Einzig der automatische Weißabgleich gefällt mir gar nicht. Beim willenlosen Test-Knipsen sind mir viele Bilder aufgefallen, die einen deutlichen Blaustich haben, besonders deutlich in Hauttönen zu sehen. Bilder mit manuell eingestelltem Weißabgleich (bewölkt oder Blitz) sehen wesentlich besser aus.
Bei automatischen WA ist der Farbton bei zwei aufeinanderfolgenden Aufnahmen, die sich vom Bildinhalt kaum unterscheiden, oft deutlich verschieden. Ich werde die nächsten drei Wochen im Urlaub sehr wahrscheinlich den automatischen WA nicht verwenden. |
Zitat:
In meinen Augen hast Du 2 Möglichkeiten, 1. uns mal Deine Fotos zu zeigen oder 2. Dir wacker eine D7D zu kaufen. Wieso fragst Du hier nach unserer Meinung, wenn Du Dir scheinbar nicht helfen lassen willst und Deine Meinung eh schon ziemlich fest steht? |
Zitat:
im Übrigen ist die Nikon D2X ein Musterbeispiel dafür das ein Cropfaktor bei Kameras dieser Auflösung ein extremer Vorteil sein kann, denn die D2X begnügt sich mit wirklich recht einfachen Optiken und bringt hervorragende Qualität. Ganz im Gegenteil zu der von dir angesprochenen Canon 1Ds MKII mit Vollformatsensor, denn diese hat wirklich mit der unterschiedlichen Qualität der einzelnen Optiken zu kämpfen und bringt ihre mögliche Qualität nur mit wenigen verfügbaren Objektiven. Dennoch haben diese Objektive nicht sehr viel mit dem von dir angesprochenen Rauschen zu tun. Zitat:
An der Canon würde eine Billigoptik nur mit Randunschärfen bis zum Abwinken strotzen und die generelle Schärfe in der Objektivmitte wäre nochmals etwas schlechter gegenüber einer guten Optik. Frag am besten mal "enjoy" hier aus dem Forum dazu, der hat nämlich eine 1Ds MKII im Einsatz. Zitat:
Genau das Gegenteil ist der Fall, der CMOS ist deutlich schwerer im Bezug aufs Rauschen in den Griff zu bekommen als ein CCD. Das unterschiedliche Prinzig von CCD und CMOS, sowie deren Vor- und Nachteile kann man in unzähligen Dokumentationen nachlesen und Rauscharmut gehört ganz bestimmt nicht zu den Stärken eines CMOS. Zitat:
Zitat:
Im Gegenteil was die Grundschärfe der Bilder angeht ist die Canon 10D der Nikon D70 oder Minolta D7D deutlich unterlegen. Die Bilder des CMOS der Canon werden sehr weich ausgegeben und bedürfen definitiv der nachträglichen Schärfung. Selbst bei einem Canon 85/1.8 muß man ein RAW deutlich nachschärfen und diese Optik gehört zu den allerbesten im Canonbereich. |
Ich meine, die Bildqualität macht bei beiden Cams nur die Linse (und natürlich der Fotograf) Die D70 ist von Hause aus softwaremäßig "schärfer" eingestellt als die 7D. Der Chip ist derselbe. Wenn Du ein Problem mit der D70 hast, dann sicher nicht mit der Schärfe. Entweder ist die Cam kaputt oder falsch eingestellt, oder Du hast BF/FF-Probleme mit Deinem Objektiv.
Trotzdem, wir sind hier KoMi-Forum, die 7D spielt ausstattungsmäßig und von der Bedienung in einer anderen Liga. Der AS, der (im Vergleich) riesige Sucher, SVA, WB, Display, manuelle Bedienung etc., würden einen Wechsel/Aufstieg schon rechtfertigen. Die Unterschiede in der Bildquali liegen aber sicher woanders. Chris |
Zitat:
|
Also ziehe ich folgendes Resümee: Die Unschärfe meiner Bilder wird vermutlich in einer falschen Justierung des Bodys oder meiner Objektive liegen. Da ich Probleme mit ALLEN Objektiven habe, wird es am Body liegen. Was bedeutet, dass ich es einschicken muss. Mit Objektiv(en)??
Dann gibt´s 2 Möglichkeiten, was ich sonst noch tun kann. 1.) Mir ein D70 bzw. D70s Gehäuse als Reserve zu kaufen. Dann kann ich die vorh. Objektive und alles Zubehör nutzen. 2.) Mir eine D7D mit Objektiv(en) und einem Blitz zulegen. Reserveakku nicht zu vergessen. Punkt 2 ist wohl der aufwendigere. Die D7D gefällt mir aber besser als die D70. Wenn ich wüßte, dass die D7D mit den Sigma-Optiken besser harmoniert als die Nikon D70, wäre meine Entscheidung klar. Nicht dass Nikon softwaremäßig (z.B. bei Firmware 2.0) was eingebaut hat, dass die Nikon-Optiken besser unterstützt als Fremdhersteller. Ist ne Vermutung, die ich nicht beweisen kann. Der Eindruck entstand durch die deutliche Verschlechterung des AF beim Sigma 70-200 APO EX nachdem ich Firmware 2.0 eingespielt hatte. Ich habe im Moment einfach kein gutes Gefühl bei Nikon. @VolkerB: Der Weißabgleich ist die offensichtlichste Schwachstelle der Nikon D70. Den automatischen WA kannst Du vergessen. Es geht nur mit manueller Einstellung, wobei Du dich nicht von den Angaben "Blitz, Kunstlicht, bewölkt, Schatten, direkte Sonne, etc.", verleiten lassen solltest. Es geht nur mit ausprobieren, Probefoto´s machen, diese auf einen rechner übertragen und sich "in groß" anschauen, weil das Guckifenster der D70 einfach nicht zur Beurteilung taugt. Ich benutze z.B. bei einer Studioblitzanlage meist den WA "bewölkt", plus 1,2,3 je nachdem... Als nächstes ist der Farbraum verantwortlich für die meist blassen Farben der D70. Wähle den RGB III, dann werden die Farben kräftiger. @Rheinlaender: Ich denke, Du hast Recht mit deinen Aussagen zur D2X und EOS 1. Obwohl ich glaube, dass diese High-Tech Apparate noch extremer auf den Unterschied zwischen guten und schlechten Linsen reagieren. Mich verwunderte die Nikon-Entscheidung, einen CMOS statt einen CCD bei der D2X zu verwenden. Ging´s da um Geschwindigkeit? Wenn ich mir überlege, wie lahm eine Fuji S3Pro ist, um ihre 12 MP auf einen CCD zu schreiben, könnte dies der Grund für den CMOS gewesen sein. Immerhin scheint Nikon die Software der Cam so hinbekommen zu haben, dass das Ergebnis gut ausschaut. Aber man ist hier abhängig davon, dass die Software von Nikon nach Firmware updates auch weiterhin funktioniert... oder man macht einfach kein update... Zu den Bildern von Tanja A.: Ein gutes Beispiel, wie man mit einer Canon 10D, die von der Grundschärfe schlechter als eine Nikon D70 sein soll, solche scharfen Bilder hinbekommt. Von Tieren in voller Bewegung. Sie muss extreme Optiken verwenden, die eine enorm kurze Verschlussgeschwindigkeit ermöglichen. Ich habe noch nie so scharfe, farbtreue Bilder gesehen. Im September werde ich sie kennenlernen, dann bin ich sicher schlauer. Dann wollte jemand meine Bilder sehen, die ich mit der D70 gemacht habe. Neben meiner Galerie hier auf dieser Seite könnt ihr gerne einen Blick auf diese hier werfen. Meine Bilder in der FC Alle Bilder wurden mit dem 18-70 DX Kitobjektiv oder dem 1.8er 50mm Nikkor gemacht. Die schärferen mit dem 50mm... evtl. kann man´s auch an den Exif´s sehen. Alle Bilder wurden vor dem Firmware-Update auf 2.0 gemacht. Hilfreich sind eure Stellungnahmen allemal. Auch wenn jemand den Eindruck hatte, meine Meinung stände schon fest. Im Moment überlege ich wirklich, mir entweder eine D70s als 2. Body zuzulegen und meine D70 einzuschicken - oder eine D7D zu kaufen. Die D7D würde mich wesentlich mehr reizen als ein D70 Reservebody. So schauts aus. vlg. Stephan |
Hi !
Es kommt schlicht und ergreifend darauf an was es dir Wert ist. Ein Zukauf von neuen Optiken für die D70 käme günstiger als ein verlustreicher Verkauf des bisherigen Kameraequipments und Neukauf einer KoMi D7D. Du schreibst ja in deinem letzten Beitrag selber das die Bilder mit dem Nikkor 50/1.8 deutlich schärfer sind als mit der Kit-Optik. Eigentlich gehören fast alle 50er Festbrennweiten zu den richtig guten Optiken, da spielt es fast keine Rolle von welcher Marke sie sind. Sollten also die Bilder mit der Festbrennweite von der Schärfe richtig gut sein (wobei Offenblende vielleicht zu leichten Einbußen führen kann), dann liegt die mangelnde Qualität eindeutig an der Kit-Optik die einfach Nichts taugt. Wenn dir die KoMi D7D den etwaigen Geldverlust wert ist, dann machst Du damit natürlich sicherlich keinen Fehlkauf. Von den zusätzlich gebotenen Features ist sie definitiv hochwertiger als die Nikon D70 oder D70s. |
Da ich ja genau dein Sigma 70-200 an meiner Fuji ausprobiert habe (das Kit eigentlich auch? weiß ich gar nicht mehr) kann ich dir mit Sicherheit sagen, das es nicht an dem Objektiv liegt. Das ist tadellos.
Im Allgemeinen sind D70 Fotos eher schärfer als D7D Fotos. (Die D70 hat den düneren AA Filter deswegen mehr Moire und mehr Schärfe). Und beide sind schärfer als eine 10D. (Immer vergleichbar gute Linsen vorausgesetzt, natürlich). Wenn dir also die 10D Fotos so viel besser gefallen, ist entweder deine Cam kaputt, die Dame mit der 10D beherrscht die EBV einfach viel besser oder du hast schlechte Optiken. Da ich sowohl das 1,8 50 als auch das Sigma 70-200 kenne, kann ich letzteres eindeutig verneinen. Bleibt also nur die Kamera oder die EBV. Und wenn du Pech hast, erwischt du mit deiner neuen D7D eine noch größere Gurke, wer weiß? Ich würde auf alle Fälle erst mal die D70 einschicken. Denn vom Prinzip her müsste eigentlich eher die D70 einen Hauch schärfer sein. Und da dir das so wichtig ist, würdest du dich mit einer D7D eher verschlechtern als verbessern. Mit einer 10D dann sogar noch ein bisschen mehr. |
Zitat:
nun, dann schau Dir mal das hier an: http://www.pbase.com/manny_librodo/my_best_shots rat mal mit welcher Cam die gemacht wurden? Also wenn Du eine bezahlbare DSLR in der Klasse der D70 suchst, die zuverlässig scharfstellt und wofür es auch sehr gute, bezahlbare Objektive gibt, dann nimm die Pentax istDs. Oder besser eine istD, denn die ist von der Bedienung konservativer, so in Richtung d7d. Hat auch einen dickeren AA-Filter, der sich aber an anständigen Linsen nicht negativ bemerkbar macht. Es gibt wirklich sehr wenige Leute, die FF oder BF-Probleme damit haben, und wenn, dann nicht mit original Pentax-Objektiven. Ich bin hauptsächlich umgestiegen (noch nicht ganz), weil ich davon ausging, daß die d7d inzwischen keine Probleme mehr mit älteren Minolta Linsen macht, und weil ich gerne AL-fotographiere. Inzwischen bin ich mir aber nicht mehr so sicher, ob ich wirklich komplett umsteige. Meine d7d benutze ich im Moment in erster Linie mit manuellem Fokus, weil der AF mit einigen schönen Linsen nicht zuverlässig funktioniert (BF). Werde das Teil mal einschicken. fibbo |
Joh, schick' sie ein. Meine war dannach top! Ansonsten ist die 7D im Vergleich zur D70 eher konservativ eingestellt, da per EBV besser zu bearbeiten.
Chris PS: Die Pentax ist klasse, aber nicht wirklich in der Klasse der 7D... ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:43 Uhr. |