SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Studiofotografie und Studiotechnik (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=102)
-   -   Studio einrichten für Anfänger - Tipps gesucht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195441)

nex69 04.06.2020 11:04

Zitat:

Zitat von tietzchen (Beitrag 2141584)
Die Softboxen habe ich nicht bestellt, da sie mir vermutlich nichts bringen werden (ich meine die günstigen Dinger). Dann spare ich lieber auf vernünftige mit den Godox-Lampen.

Sehr gut. Du hast schon einen Godox Blitz mit Neewer Beschriftung. Nutze ihn! Und kauf allenfalls noch einen zweiten dazu. Keine Lampen.

tietzchen 04.06.2020 12:16

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2141594)
Sehr gut. Du hast schon einen Godox Blitz mit Neewer Beschriftung. Nutze ihn! Und kauf allenfalls noch einen zweiten dazu. Keine Lampen.

Herrlich!! :D Das werde ich machen. Funktionieren dann beide Blitze über die Funkauslösung, wenn ich denselben Kanal einstelle?
Mit dem Blitz muss ich mich nun sowieso mal näher beschäftigten. Es gibt zwar 1-3 gute Videos im Netz, aber so ganz kapiert habe ich es noch nicht.


Und ich habe nun doch eine Frage, da ich in einem Forum bei Facebook leider grade angegangen wurde:

Ich möchte aus Spass an der Freud' fotografieren. Ich habe noch nie eine Gegenleistung erhalten..weder in Geld, noch in materiellen Dingen. Nun wurde mir vorgeworfen, dass es ein Gewerbe sei, wenn Freunde mich um einen Gefallen bitten und ich diesem nachkomme.. erst recht wenn es bei mir zuhause sei und ich da ein kleines Fotostudio eingerichtet habe.
Lange Rede kurzer Sinn: Erklärungen meinerseits liefen ins Leere und wurden mit "unglaublich was sich für Leute in der Fotografieszene rumtreiben" kommentiert. Den Beitrag habe ich daraufhin gelöscht.

Jetzt bin ich unheimlich verunsichert und demotiviert. Ich möchte doch einfach nur herumexperimentieren und neue Dinge lernen :? :(

steve.hatton 04.06.2020 12:42

Du kannst die Godox Blitze in mehrere Gruppen aufteilen, A, B, C.....

Jeder Blitz der einer Gruppe zugeordnet ist feuert dann gemäß den Einstellungen in der Gruppe, die Du am Funker X1Ts oder Pro vornehmen kannst.

Bezüglich der rechtlichen Geschichte würde ich mir erst Gedanken machn, sobald Du Geld verlangst !

nex69 04.06.2020 13:23

Zitat:

Zitat von tietzchen (Beitrag 2141613)
Funktionieren dann beide Blitze über die Funkauslösung, wenn ich denselben Kanal einstelle?

Ja klar. Und wie Steve schreibt kann man verschiedene Gruppen machen. Das macht natürlich meistens Sinn, weil man ja nicht alle Blitze genau gleich einstellt. Ich würde dir dafür jedoch wirklich den XPro-S Auslöser empfehlen. Der X1T-S ist eher mühsam zu bedienen mit dem kleinen Display. Aber das wirst du sicher bald merken.

Zitat:

Zitat von tietzchen (Beitrag 2141613)
Mit dem Blitz muss ich mich nun sowieso mal näher beschäftigten. Es gibt zwar 1-3 gute Videos im Netz, aber so ganz kapiert habe ich es noch nicht.

Das ist ein recht umfangreiches Kapitel. Mit der Blitzbedienung und vor allem Lichtführung kann man sich länger beschäftigen...

nex69 04.06.2020 13:25

Zitat:

Zitat von tietzchen (Beitrag 2141613)
Lange Rede kurzer Sinn: Erklärungen meinerseits liefen ins Leere und wurden mit "unglaublich was sich für Leute in der Fotografieszene rumtreiben" kommentiert. Den Beitrag habe ich daraufhin gelöscht.

Ich würde eher sagen: Unglaublich was für Leute sich in Facebook rumtreiben. Lass dich nicht verunsichern. In einem Fotografieforum bist du besser aufgehoben denke ich mal.

XG1 04.06.2020 16:29

Die Aufteilung der Blitze auf "Gruppen" (häufig hat bei Hobbyisten jede "Gruppe" nur einen Blitz...) dient dazu, die Blitzleistung individuell steuerbar zu gestalten, also z.B. der Blitz in einen Lichtformer feuert voll, der "Hintergrundbeleuchter" oder der "Streiflichtgenerator" nur 1/4 und der Schattenaufheller wieder anders... oder so.

Empfehlung: Kamera lieber hinter das Bett und dafür selbiges etwas vorziehen... Tiefe ist beim im Zimmer Knipsen sehr hilfreich.

nex69 04.06.2020 18:37

Weil ich oben noch ein Lampenstativ empfohlen hatte hier ein konkreter Vorschlag:

https://www.fotokoch.de/Walimex-Lamp...0cm_63721.html

Für 22 Euro muss man nicht mehr diskutieren über suboptimale Adapterlösungen auf dem Kamerastativ.

nex69 04.06.2020 22:43

Eine Graukarte ist für den Weissabgleich übrigens dringend zu empfehlen.

The Norb 05.06.2020 11:48

Zitat:

Zitat von tietzchen (Beitrag 2141613)
Funktionieren dann beide Blitze über die Funkauslösung, wenn ich denselben Kanal einstelle?

Nimm am besten erstmal deinen einen Blitz und die Sachen die du da hast,
und denk jetzt am Anfang nicht an Sachen "die du dir demnächst kaufen könntest".
Dazukaufen kannst du immer noch, wenn du erste Erfahrungen gesammelt hast,
und eine Idee bekommst worauf es dir bei deiner Fotographie in deinem Räumen
dort wirklich ankommt.

Also Funksender oben auf die Kamera,
Blitz einschalten und schauen ob es funktioniert.
Läuft ? Prima !

Dein Neewer Blitz ist baugleich mit dem 685 S von Godox.
Hier ist z.B. eine Bedienungsanleitung dazu

https://blog.fotichaestli.ch/downloa...l-systemblitz/

Die Blitzleistung kann manuell eingestellt werden (z.B. 1/1, 1/4, 1/8 etc)
und sonst kann dieser Blitz auch noch "TTL" und "HSS". Das ist schon mal
eine tolle Sache. Versuch das alles zunächst mal zu "finden" und probier' es
dannl aus - danach kannst du immer noch Geld ausgeben und weitere
Blitze kaufen :D

Die Einstellung kannst du eigentlich komplett über den Funksender auf der
Kamera vornehmen - der Blitz "erkennt" dies dann automatisch - und der
Funksender ist eigentlich auch völlig okay und einfach zu bedienen.
Er entspricht dem X1-T von Godox, und den benutze ich selber auch.
Also auch da musst du kein weiteres Geld ausgeben

Wenn du später einen weiteren Blitz dazunimmst würde ich es so machen,
daß ich den Blitz 1 am Blitzgerät selbst auf "Gruppe A" schalte, und Blitz 2
an diesem zweiten Blitzgerät dann auf "Gruppe B" lege

Du kannst dann jeden Blitz unabhängig auf "manuell, TTL oder HSS" einstellen,
also du bist da für den Anfang technisch eigentlich schon ganz gut "aufgestellt" :D

Bei Fabian auf der Seite wirst du ebenfalls fündig,
falls du dir zu "Godox" einen technischen Überblick verschaffen möchtest :D

http://redeyeimages.blogspot.com/201...-download.html

nex69 05.06.2020 13:11

Zitat:

Zitat von The Norb (Beitrag 2141804)
Die Einstellung kannst du eigentlich komplett über den Funksender auf der
Kamera vornehmen - der Blitz "erkennt" dies dann automatisch - und der
Funksender ist eigentlich auch völlig okay und einfach zu bedienen.
Er entspricht dem X1-T von Godox, und den benutze ich selber auch.
Also auch da musst du kein weiteres Geld ausgeben

Wenn man mal einen XPro-S benutzt hat, dann will man keinen X1T mehr. Glaub mir. Aber muss jeder selber wissen.
Der XPro ist so zu bedienen wie der Blitz. Also ziemlich intuitiv.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:40 Uhr.