![]() |
Für mich ist neben Gegenwind das einzige Argument pro e-bike, dass man sich komplett regendicht einpacken kann und trotzdem volles Tempo fahren ohne den Hitzetod zu sterben.
Das mit dem Nacken sollte nach 2 Monten weg sein. Ansonsten Liegestütze oder Vorbauhöhe ändern. |
Zitat:
Danke, das macht Hoffnung :D Liegestütze und Klimmzüge mache ich sowieso regelmässig. Wenn ich dann mein eigenes Bike habe, wird mir der Fachhändler alles auf meine Dimensionen einstellen. Vermutlich habe ich noch eine etwas zu verkrampfte Haltung mit hochgezogenen Schultern. Muss mich etwas darauf achten. |
Ich habe seit Herbst ein richtig schönes Fahrrad und bin immer meine Schulwege gefahren und sonst ein bissl.
Seit Corona habe ich das total verstärkt und fahre spätestens alle zwei Tage (manchmal täglich) um die 25-30km. Schnitt in der Stunde liegt bei ungefähr 18-19kmh. Für einen Laien mit KEINEM E-Antrieb ok, denke ich. Ich fahre gern schneller, weil ich es liebe, wie mir der Fahrtwind um die Nase wirbelt... =) Auch heute war ich wieder unterwegs und es ist ein guter Schwimm-Ersatz! Bei uns bleibt das Bad nämlich leider noch zu... E-Bike käme für mich nicht in Frage, weil ich das Rad als Trainingsgerät nehme. Letztens bin ich von mir zu Ingo und seiner Frau gefahren, das war auch sehr nett! Man lernt so schöne Wege kennen, wenn man mal NICHT mit dem Auto fährt... |
Zitat:
Zitat:
Nur das mein R&M selbst schon 31 Kg auf die Waage bringt. |
Zitat:
|
Zitat:
Leihe dir mal ein ordentliches Pedelec und düse mal in den Odenwald - Rheinebene ist langweilig! |
Zitat:
Zitat:
Ich hatte mal eines ein paar meter probegefahren, war aber hauptsächlich wegen der großen voluminösen Reifen, eine echte wohltat bei schlechten strecken. |
Zitat:
Manche tun geradeso als wären Höhenmeter erst seit Erfindung des E-Antriebs zu bewältigen. Für manchen erweitert es ganz sicher die Möglichkeiten und für diejenigen ist das doch auch okay. Aber es so zu verallgemeinern.....das kann ich nicht galuben. |
Eigentlich reicht es, wenn man bei Tante Google einfach mal selbst die Begriffe "Pedelec" und "Gesundheit" eingibt - aber das müsste man ja tun...
Mal diesen link zu Anfang, dann diesen, bei dem es um gesundheitlich Beeinträchtigte geht. Weitere links bitte selbst ergoogeln - das Netz ist voll davon! Ein Summary. |
Ich kann den Hinweis, daß ein Pedelec für einen Gesunden die bessere Alternative gegenüber dem Antrieb mit ausschließlich eigenen Muskeln und gesundem, trainierten Herz-Kreislauf-System ist, nirgends finden.
Die Möglichkeiten für gesundheitlich Beeinträchtigte habe ich nie angezweifelt. Und wenn ein Pedelec manchem mehr Spaß bereitet als ein Normal-Fahrrad, dann ist es doch gut, daß er diese Möglichkeit für sich entdeckt hat. Aber die von dir angeführten gesundheitlichen Aspekte kann ich nicht nachvollziehen. Und du belegst sie nicht. Das ist übrigens ein Zitat aus dem von dir verlinkten Artikel: ""Vom Fahren mit dem E-Bike profitieren insbesondere übergewichtige und untrainierte Menschen"" Übrigens der Link Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:34 Uhr. |