![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Als "holy trinity" bezeichnet man ja keine bestimmte Objektivkombination, sonder jediglich ein Set aus Weitwinkel-, Standard- und Telezoom, mit dem man letztendlich mehr oder weniger einen großen Brennweitenbereich möglichst umfassend abdeckt. Welche Objektive das tatsächlich im Einzelnen sind, entscheidet natürlich jeder Fotograf für sich individuell. Und genau das war meine Frage: Wie würde Eure individuelle Kombination aussehen? |
Zitat:
Sony SEL 18-135mm 3.5-5.6 OSS E 70–350 mm F4.5–6.3 G OSS Sigma 70 mm Makro |
Zitat:
Warum sollten es Zooms sein mit durchgehender Blende? Und bist du nur auf Zooms fixiert? Ich selbst kann dir da nicht so wirklich eine Antwort auf die ursprüngliche Thread-Frage geben, weil ich schon sehr lange (fast) nur noch mit Festbrennweiten unterwegs bin, bin aber dennoch an den Antworten hier interessiert. |
Zitat:
Ich denke, Du hast in den Antworten genau das, was Du gefragt hast, die jeweils eigene Zusammenstellung - nur eben ohne die Einschränkung auf Zooms + Brennweitenbereiche. Wozu sollte jemand den Telebereich abdecken, wenn er in dem Brennweitenbereich nicht fotografiert - umgekehrt mit dem Weitwinkelbereich. Und wozu sollte jemand ein Standardzoom haben wollen, der prima (oder besser) mit FBs in dem Bereich auskommt? |
Wenn ich mich auf 3 Objektive beschränken muss, sieht meine Liste so aus:
FE 12-24/4 FE 24-70/2,8 GM FE 100-400 GM+ 1,4 TK wobei das 100/400 bei Bedarf auch mal gegen das 200-600 oder 70-200 ausgetauscht wird Allerdings vermisse ich mein in Irland geklautes Zeiss 16-35 immer noch schmerzhaft. Wenn ich mir ein Objektiv wünschen könnte, wäre das ein 16-70/4,0 als ultimative Linse für Städtetouren. Mit Festbrennweiten mache ich gar nichts. mein Batis 85/1,8 habe ich als letzte Festbrennweite letztes Jahr wegen chronischer nicht Nutzung verkauft. Jeder hat halt einen anderen Arbeitsstil |
Meine drei Liebsten
Es sind zwar nur E-Mount Linsen aufgelistet, aber ich schreib mal meine A-Mount Favoriten für VF bzw. APS-C hin, vieles gibt's da ja genauso in dem Brennweitenbereich.
VF: Tamron 15-30/2.8 Sigma 24-105/4 Sony 70-400 G SSM oder das 70-300 G SSM je nach Größe des Rucksacks APS-C: Sigma 10-20 3.5-4.5 Sony 16-50/2.8 oder Sigma 18-35/1.8 oder Sony 16-80/3.5-4 je nachdem wieviel Lichtstärke gebraucht wird. Tamron 70-200/2.8 Geht sich jeweils sogar (gebraucht natürlich) für 2k aus. ;) |
Ich hab mich für folgende drei Objektive entschieden:
16-35/4 24-105/4 70-300/4.5-5,6 Das Telezoom war vorher ein 70-200/4, aber 200mm waren mir zu wenig, weil es ja effektiv nur als 105-200/4 genutzt worden wäre und deswegen immer häufiger zu Hause geblieben ist. Das 100-400 war mir zu teuer, zu groß und zu schwer. Ich warte mal, ob sich da bei Sigma oder Tamron noch was tut, aber eigentlich bin ich mit dem, was ich aktuell habe, sehr zufrieden. Ach ja - wenn das Budget 2000€ wäre, dann würde ich wahrscheinlich das Samyang 14mm AF, das Samyang 18mm AF und das Sony 24-240 wählen. Anders ist eine brauchbare Abdeckung von Superweitwinkel bis Tele nicht realisierbar. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:38 Uhr. |