![]() |
Mal wieder zurück zur Ursprungsfrage. Ich hatte früher auf jedem Objektiv ein UV Filter. Meine Minolta D7d hatte damit Probleme, weil der AF bei aufgesetztem Filter nicht so wollte als ohne. Also habe ich irgendwann die Dinger weg gelassen.
Probleme mit verkratzen Linsen habe ich nicht. Die Frontlinsen blase ich mit einem Staubpinsel sauber und wenn was hartnäckiges Darauf sitzt, gibt es diverse Reinigungsflüssigkeiten, Tücher, spezielle Pinsel, Grabber oder das gute, alte Optikpapier. Gruß Wolfgang |
@Ingo:
Wie weit sind denn deine Filter von der Frontlinse weg? :lol: Die paar mm spielen bei der Abbildung keine Rolle. Und für die Beugung schon gar nicht! |
Na gut, dann meine Geschichte dazu: ich hatte früher auch immer Filter drauf. Als ich dann Tests mit Spiegelungen gemacht habe und es klar war, dass zwar die Auflösung und der Kontrast bei einem guten Filter nicht leidet, aber die Spiegelungen zunehmen, habe ich auch das Filter bei meinem Suppenzoom entfernt und gehofft dass die Streulichtblende, die relativ groß ist, auch als Schutz wirkt. Wird ja von vielen hier propagiert..
...dann letztes Jahr Aufstieg auf einen 3000er mit kurzen Kletterpassagen und die Kamera ist am Bauch befestigt. Baumelt auch nicht, da mit Brustgurt vom Rucksack fixiert. Trotzdem hat es eine kleine spitze Felsnase geschafft, genau die paar cm Öffnung zu treffen und einen schönen Kratzer in die Frontlinse zu machen. :twisted: Klar sieht man es nicht auf normalen Aufnahmen, aber bei hellen Lichtquellen gibt es unschöne Beugungsmuster (siehe mein Beispiel). Es ärgert mich schon, denn der Filter wäre sicher nicht zerbrochen und hätte ersetzt werden können... |
Das ist jetzt aber schon ein Spezialfall Toni.
Wie groß ist die Chance, dass: 1. Eine kleine Felsnase tatsächlich gerade die Öffnung findet, 2. nur einen kleinen Kratzer in die Frontlinse macht und 3. dabei mit so wenig Druck auf die Linse kommt, dass ein dünnes Filterglas nicht zerbrochen, und damit auch die Frontlinse zerkratzt hätte? |
Zitat:
Meinungen als Propaganda abzutun nur weil Du andere Erfahrungen gemacht hast ist dann auch eher seltsam. . |
Zitat:
Und für solche Phasen gibt es ja auch noch Objektivdeckel :cool: |
Ich habe bei noch keinem Objektiv ein UV Filter verwendet, wofür auch?
Schmutz (Staub und Pollen) kann man mit etwas Spray und einem Microfasertuch bestens entfernen, außerdem sind die Objektive fast alle mit echt guten Frontgläsern versehen. Selbst nach 5 Jahren beim Motorsportsport habe ich noch nie ein Kratzer auf irgendeiner Linse gehabt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Also zum einen können es bei einem Makro schon ein paar cm sein. Und zum anderen: Probiers doch einfach mal aus!:D Viele Grüße Ingo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:55 Uhr. |